| Titel | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Alle, nicht jeder | | 978-3-423-30132-9 | 1998 | Thomas Petersen |
| Alle, nicht jeder | | 978-3-423-04688-6 | 1996 | " |
| Alle, nicht jeder: Einführung in die Methoden der Demoskopie | | 978-3-540-67498-6 | 2000 | " |
| Alle, nicht jeder: Einfuhrung in die Methoden der Demoskopie: Einführung in die Methoden der Demoskopie | | 978-3-540-22500-3 | 2004 |
| Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie, Bd.9, 1984-1992 | | 978-3-598-20718-1 | 1993 | Renate Köcher |
| Auswirkungen des Kabelfernsehens. Erster Bericht über Ergebnisse der Begleitforschung zum Kabel-Pilot-Projekt Ludwigshafen /Vorderpfalz | | 978-3-8007-1436-0 | 1985 |
| Baden-Württembergische Portraits, Frauengestalten aus fünf Jahrhunderten | | 978-3-421-05271-1 | 1999 |
| Die Erinnerungen | | 978-3-7766-2485-4 | 2006 |
| Die Schweigespirale. Die öffentliche Meinung, unsere soziale Haut | | 978-3-492-02536-2 | 1984 |
| Die Schweigespirale: Theorie der öffentlichen Meinung | | 978-3-7844-2835-2 | 2001 |
| Die verletzte Nation. Über den Versuch der Deutschen, ihren Charakter zu ändern | | 978-3-421-06331-1 | 1993 | Renate Köcher |
| Eine Generation später: Bundesrepublik Deutschland 1953 - 1979 | | 978-3-598-10475-6 | 1900 | Edgar Piel · Institut für Demoskopie < · Allensbach> · · Bonn> · Symposium Eine Generation Später < · 1981 |
| Espiral del silencio, la | | 978-84-493-0025-7 | 2010 |
| Fischer Lexikon Publizistik | | 978-3-596-12260-8 | 2002 | Winfried Schulz · Jürgen Wilke |
| Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation | | 978-3-596-18192-6 | 2009 | Jürgen Wilke · Winfried Schulz |
| Fischer Lexikon Publizistik Massenkommunikation | | 978-3-596-15495-1 | 2002 | Winfried Schulz · Jürgen Wilke |
| Institut für Demoskopie Allensbach GmbH, ; Süßlin, Werner: Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie: 1998-2002 : Band 11 | | 978-3-598-20777-8 | 2002 | Renate Köcher |
| Kampa: Meinungsklima und Medienwirkung im Bundestagswahlkampf 1998 | | 978-3-495-47981-0 | 1999 | Hans M. Kepplinger · Wolfgang Donsbach |
| La espiral del silencio: Opinión pública: nuestra piel social | | 978-84-493-2432-1 | 2010 |
| Lexikon Publizistik /Kommunikation | | 978-3-596-24562-8 | 1989 | Winfried Schulz · Jürgen Wilke |
| Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich? Eine deutsche Kontroverse | | 978-3-492-02897-4 | 1991 | Burkhard Strümpel |
| 'Niemand hat das Recht, sein Talent zu vergeuden'. Heinz Maier-Leibnitz - Ein Portrait in Zitaten. | | 978-3-7201-5280-8 | 2001 |
| Öffentliche Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale | | 978-3-550-06511-8 | 1997 |
| Öffentliche Meinung: Die Entdeckung der Schweigespirale | | 978-3-550-06934-5 | 1996 |
| Öffentliche Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale | | 978-3-550-06427-2 | 1989 |
| Öffentliche Meinung und sozialer Wandel. Mit Beiträgen in englischer Sprache | | 978-3-531-11533-7 | 1982 | Horst Baier · Hans Mathias Kepplinger · Kurt Reumann |
| Öffentlichkeit als Bedrohung: Beiträge zur empirischen Kommunikationsforschung | | 978-3-495-47352-8 | 1979 |
| Spirala milczenia | | 978-83-7298-274-2 | 2004 |
| Spirala tacerii Opinia publica invelisul nostru social Elisabeth Noelle-Neumann | | 978-973-711-029-9 | 2004 |
| The Germans: Public Opinion Polls 1981-2001 | | 978-3-598-11652-0 | 2006 |
| The Spiral of Silence: Public Opinion - Our Social Skin, 2nd Edition | | 978-0-226-58936-7 | 1993 |
| Umfrageforschung in der Rechtspraxis | | 978-3-406-30695-2 | | Anne Niedermann |
| Wählerstimmungen in der Mediendemokratie: Analysen auf der Basis des Bundestagswahlkampfs 2002 | | 978-3-495-48109-7 | 2005 | Hans M. Kepplinger · Wolfgang Donsbach |
| Zweifel am Verstand. Das Irrationale als die neue Moral. | | 978-3-7201-5202-0 | | Heinz Maier-Leibnitz |