| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Allerleilust | 978-3-406-31508-4 | 1988 | Karin Szekessy · Paul Wunderlich |
| Arbeiterlyrik 1842-1932: Rot ist die lodernde Freiheitsglut | 978-3-932529-93-1 | 2003 |
| Arthur Schnitzler | 978-3-88377-577-7 | 1998 |
| Barock | 978-3-88377-704-7 | 2002 |
| Bertolt Brecht I | 978-3-88377-820-4 | 2006 |
| Blech getrommelt: Günter Grass in der Kritik | 978-3-88243-528-3 | 1997 |
| Das Kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - KLG auf CD-ROM | 978-3-88377-693-4 | 2002 |
| Death of a Salesman. Lektüreschlüssel | 978-3-15-015391-8 | 2007 | Arthur Miller |
| Der Skorpion: Reprint des Jahrgangs 1, 1948, Heft 1, München. Mit einer Dokumentation zur Geschichte des "Skorpions" und einem Nachwort zur Geschichte der Gruppe 47 | 978-3-89244-027-7 | 1991 | Hans W Richter |
| Destillate: Literatur Labor Wolfenbüttel 2001 | 978-3-929622-08-9 | 2002 | Andrea Ehlert · Friederike Kohn · Katrin Bothe · Nora Bossong · Peter Larisch |
| Die deutsche Literatur 1945-1960: Band 1: Draussen vor der Tür. 1945-1948. Band 2: Doppelleben. 1949-1952. Band 3: Im Treibhaus. 1953-1956. Band 4: Die Wunderkinder. 1957-1960 | 978-3-406-39888-9 | 1995 |
| Die Gruppe 47. | 978-3-499-50667-3 | 2004 |
| Die Gruppe 47: Zwei Jahrzehnte deutscher Literatur | 978-3-89940-014-4 | 2002 | Hans W. Richter · Ingeborg Bachmann · Günter Grass |
| Die Physiker, Materialien | 978-3-12-356100-9 | 1996 | Friedrich Dürrenmatt |
| Durs Grünbein | 978-3-88377-703-0 | 2002 |
| Eckhard Henscheid | 978-3-88377-364-3 | 1990 |
| Ein abenteuerliches Herz: Ernst Jünger Lesebuch | 978-3-608-93846-3 | 2011 |
| Elfriede Jelinek | 978-3-88377-611-8 | 1999 |
| Elias Canetti | 978-3-88377-800-6 | 2005 |
| Franz Kafka | 978-3-88377-826-6 | 2006 |
| Franz Xaver Kroetz | 978-3-921402-57-3 | 1990 |
| Gespräche 1961-1990 in vier Bänden: 4 Bde. | 978-3-257-06111-6 | 1996 | Friedrich Dürrenmatt |
| Gottfried Benn | 978-3-88377-819-8 | 2006 |
| Grundzüge der Literatur- und Sprachwissenschaft, Band 1: Literaturwissenschaft | 978-3-423-04226-0 | 1983 | Volker Sinemus |
| Grundzüge der Literaturwissenschaft. | 978-3-423-30171-8 | 1999 | Heinrich Detering |
| Hans Henny Jahnn | 978-3-921402-78-8 | |
| Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur , Einzelplatz-Version, 1 CD-ROM | 978-3-88377-897-6 | 2007 |
| Literarisches Leben in der Bundesrepublik Deutschland | 978-3-15-009509-6 | 2001 | Ilsabe Arnold-Dielewicz |
| Literaturbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland: Ein kritisches Handbuch | 978-3-88377-067-3 | 1989 |
| Marlene Streeruwitz | 978-3-88377-768-9 | 2004 |
| Peter Weiss | 978-3-88377-110-6 | 1991 |
| Pop - Literatur | 978-3-88377-735-1 | 2003 |
| Porno: Eine Anthologie | 978-3-596-16445-5 | 2004 |
| Querfahrt mit Friedrich Dürrenmatt: Aufsätze und Vorträge | 978-3-257-23007-9 | 1998 |
| Rainer Werner Fassbinder | 978-3-88377-316-2 | 1992 |
| Stefan George | 978-3-88377-815-0 | 2005 |
| Text+Kritik. Wilhelm Genazino | 978-3-88377-755-9 | 2004 |
| Text und Kritik, Aufbruch ins 20. Jahrhundert. Über Avantgarden | 978-3-88377-685-9 | 2001 |
| Text und Kritik, Franz Kafka | 978-3-88377-464-0 | 1994 |
| Text und Kritik, H.47/48, Max Frisch | 978-3-88377-140-3 | 1983 |
| Text und Kritik, H.81, Botho Strauß | 978-3-88377-576-0 | 1998 |
| Thomas Bernhard | 978-3-88377-111-3 | 1982 |
| Uwe Johnson | 978-3-88377-043-7 | 1980 |
| Von Unvollendeten. Literarische Portraits | 978-3-89244-866-2 | 2005 |
| Walter Benjamin | 978-3-88377-940-9 | 2009 | Heinz Ludwig Arnold |
| 'Was bin ich?' Über Max Frisch. | 978-3-89244-529-6 | 2002 |
| W. G. Sebald | 978-3-88377-728-3 | 2003 |
| Yoko Tawada | 978-3-86916-144-0 | 2011 |