Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
55 Stundeneinstiege Deutsch: einfach, kreativ, motivierend | 978-3-403-06700-9 | 2011 |
55 Stundeneinstiege Sachunterricht: einfach, kreativ, motivierend | 978-3-403-06702-3 | 2012 |
99x Deutsch - Die Freiarbeitstheke: Lesen, Rechtschreibung, Sinnentnahme & -gebung, Integrierte Lerntechniken | 978-3-86632-417-6 | 2011 |
Biologie an Stationen 9-10: Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans, Klasse 9/10 | 978-3-403-06907-2 | 2013 |
Brigg: Sachunterricht - Grundschule: Mit Kindern ein Herbarium anlegen: Arbeitsblätter, Steckbriefe und praktische Tipps. Kopiervorlagen mit Lösungen | 978-3-87101-304-1 | 2008 |
Chemie an Stationen: Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans | 978-3-403-06804-4 | 2018 |
China: Was verbirgt sich hinter der neuen Weltmacht? | 978-3-86632-315-5 | 2010 |
Den Satzbau kinderleicht erlernen | 978-3-86632-627-9 | 2009 | Ulrike Stolz |
Erdkundemappe China: 7. bis 10. Klasse | 978-3-8344-2697-0 | 2010 |
Fortsetzungsgeschichten in der Grundschule | 978-3-86632-519-7 | 2010 |
Fortsetzungsgeschichten zum kreativen Schreiben | 978-3-86632-799-3 | 2007 |
Hungerweg - Literaturseiten | 978-3-86632-161-8 | |
Keine Angst, der beißt nicht!: Diskutieren lernen - Stellung beziehen - Eigene Meinung bilden. Klassische Reizthemen in der Grundschule | 978-3-86632-129-8 | 2007 |
Kohls kreativer Satzbautrainer : Mit der deutschen Sprache jonglieren | 978-3-86632-716-0 | 2008 |
Lernwerkstatt Chemie um uns herum: Naturkundlicher Unterricht | 978-3-86632-952-2 | 2010 |
Lernwerkstatt Der Igel: Der stachelige Insektenfresser unter der Lupe | 978-3-86632-814-3 | 2007 |
Lernwerkstatt Der Wald: Aufbau, Funktion und Nutzen eines Waldes | 978-3-86632-665-1 | 2006 |
Lernwerkstatt Die Römer: Grundschulausgabe | 978-3-86632-818-1 | 2015 |
Lernwerkstatt Die Römer / Sekundarstufe: Aufstieg und Zerfall eines Weltreiches | 978-3-86632-819-8 | 2007 |
Lernwerkstatt Erderwärmung: Was wir Menschen tun können | 978-3-86632-314-8 | 2011 |
Lernwerkstatt Feuer, Wasser, Erde & Luft: Die vier Elemente unter die Lupe genommen | 978-3-86632-669-9 | 2006 |
Lernwerkstatt Gedichte für die Grundschule | 978-3-86632-834-1 | 2008 | Birgit Richter |
Lernwerkstatt Heimische Bäume | 978-3-86632-817-4 | 2007 |
Lernwerkstatt Klimawandel: Die Menschheit am Scheideweg? | 978-3-86632-812-9 | 2007 |
Lernwerkstatt Kreislauf des Wassers: Vom Grundwasser bis zum Wasserhahn | 978-3-86632-667-5 | 2006 |
Lernwerkstatt Landwirtschaft früher und heute: Vom Scharpflug zum Mähdrescher | 978-3-86632-789-4 | 2007 |
Lernwerkstatt Leben im Wasser: Der Lebensraum der Fische unter der Lupe | 978-3-86632-666-8 | 2006 |
Lernwerkstatt Mücken, Fliegen und Käfer: Von der Stubenfliege bis zum Rüsselkäfer | 978-3-86632-793-1 | 2006 |
Lernwerkstatt Philosophie: Ein Einsteigerprogramm für angehende Philosophen | 978-3-86632-743-6 | 2007 |
Lernwerkstatt Staatenbildende Insekten: Biene, Wespe, Hornisse, Rote Waldameise | 978-3-86632-794-8 | 2006 |
Lernwerkstatt Wasser: Formen, Eigenschaften und Nutzung von Wasser | 978-3-86632-713-9 | 2007 |
Übungsbuch zur Behandlung des Stotterns nach der Methode von Erwin Richter | 978-3-921809-03-7 | 1988 |
Verhaltensänderung bei Schülern. Wie man erwünschtes Verhalten positiv verstärkt. | 978-3-451-09054-7 | 1982 | Rolf Rameckers |
Willi Fährmann 'Der überaus starke Willibald', Literaturseiten | 978-3-86632-175-5 | 2011 |