| Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Alles oder nichts: Über die Destruktivität von Idealen | Taschenbuch | 978-3-499-18393-5 | 1987 |
| Alles oder nichts: Über die Destruktivität von Idealen | Broschiert | 978-3-498-06142-5 | 1980 |
| Altern ohne Angst: Ein psychologischer Begleiter | Taschenbuch | 978-3-499-61474-3 | 2003 |
| Altern ohne Angst. Ein psychologischer Begleiter | Gebunden | 978-3-498-06353-5 | 2001 |
| Das Buch der Ängste. Von A bis Z | Broschiert | 978-3-936738-33-9 | 2007 |
| Das Floß der Medusa - Was wir zum Überleben brauchen | Gebunden | 978-3-86774-182-8 | 2012 |
| Das Geheimnis der Zauberflöte | Taschenbuch | 978-3-451-04437-3 | 1995 |
| Das Helfersyndrom: Hilfe für Helfer | " | 978-3-499-62208-3 | 2007 |
| Das kalte Herz: Von der Macht des Geldes und dem Verlust der Gefühle | " | 978-3-442-15721-1 | 2012 |
| Das kalte Herz. Von der Macht des Geldes und dem Verlust der Gefühle | Gebunden | 978-3-86774-124-8 | 2011 |
| Der hysterische Mann. Eine PsychoAnalyse | " | 978-3-485-00812-9 | 1999 |
| Der Mensch als Bombe: Eine Psychologie des neuen Terrorismus | " | 978-3-498-06357-3 | 2003 |
| Der Mensch Sigmund Freud: Wie selbstverliebt war der Gründervater? Ein neuer Ansatz | " | 978-3-7831-2635-8 | 2005 |
| Die Angst vor Nähe | Taschenbuch | 978-3-499-60430-0 | 1998 |
| Die Angst vor Nähe | Broschiert | 978-3-498-06177-7 | 1985 |
| Die einfachen Dinge | Taschenbuch | 978-3-423-36308-2 | 2003 |
| Die Geheimsprache der Krankheit: Bedeutung und Deutung psychosomatischer Leiden | " | 978-3-499-60708-0 | 1998 |
| Die heimliche Liebe: Ausrutscher, Seitensprung, Doppelleben | " | 978-3-499-61129-2 | 2001 |
| Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe | " | 978-3-498-06123-4 | 1998 |
| Die Kentaurin. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Frau | Gebunden | 978-3-498-06300-9 | 1996 |
| Die Psychoanalyse nach Freud: Eine praktische Orientierungshilfe! | Broschiert | 978-3-7831-2715-7 | 2006 |
| Die psychologische Hintertreppe: Kleines 1 x 1 der Seelenkunde | Gebunden | 978-3-579-06982-1 | 2008 |
| Die Rache der Liebenden: Verletzte Gefühle und Wege aus der Hass-Falle | Taschenbuch | 978-3-499-61940-3 | 2007 |
| Die Rache der Liebenden: Verletzte Gefühle und Wege aus der Hass-Falle | Gebunden | 978-3-498-06356-6 | 2005 |
| Dranbleiben - die gelassene Art, Ziele zu erreichen | Taschenbuch | 978-3-451-06031-1 | 2009 |
| Dranbleiben - die gelassene Art, Ziele zu erreichen | " | 978-3-451-05531-7 | 2006 |
| Dranbleiben- die gelassene Art, Ziele zu erreichen | Gebunden | 978-3-451-27905-8 | 2002 |
| Du verstehst mich nicht! | Taschenbuch | 978-3-499-60589-5 | 1998 |
| Eine Kindheit in Niederbayern | " | 978-3-499-13226-1 | 1993 |
| Eine Kindheit in Niederbayern | Gebunden | 978-3-498-06211-8 | |
| Ein ewiges Rätsel will ich bleiben mir und anderen. Wie krank war Ludwig II. wirklich | Taschenbuch | 978-3-570-01987-0 | 1989 | Johannes Kemper |
| Ein Haus in der Toscana: Reisen in ein verlorenes Land | " | 978-3-499-13648-1 | 1995 |
| Ein Land - drei Generationen: Psychogramm der Bundesrepublik | Gebunden | 978-3-451-30125-4 | 2009 |
| Einsame Freiheit. Therapiegespräche mit Frauen | Broschiert | 978-3-498-06284-2 | 1993 |
| Er hat nie darüber geredet: Das Trauma des Krieges und die Folgen für die Familie | Gebunden | 978-3-7831-3149-9 | 2008 |
| Eventkultur | " | 978-3-934391-38-3 | 2007 | Harald Pühl |
| Freuds Dilemma: Die Wissenschaft von der Seele und die Kunst der Therapie | Broschiert | 978-3-499-60616-8 | 1999 |
| Handbuch der Rauschdrogen | Taschenbuch | 978-3-596-16277-2 | 2004 | Jürgen vom Scheidt |
| Handbuch der Rauschdrogen | Gebunden | 978-3-485-00972-0 | 2003 |
| Handbuch der Rauschdrogen | Taschenbuch | 978-3-596-13980-4 | 2003 | Jürgen VomScheidt |
| Handbuch der Rauschdrogen | Broschiert | 978-3-596-24580-2 | 1989 | Jürgen vom Scheidt |
| Helfen als Beruf. Die Ware Nächstenliebe | Taschenbuch | 978-3-499-19157-2 | 1992 |
| Helfen als Beruf: Die Ware Nächstenliebe | Broschiert | 978-3-498-06159-3 | 1983 |
| Helfersyndrom und Burnout-Gefahr | Gebunden | 978-3-437-26940-0 | 2002 |
| Hilflose Helfer: Über die seelische Problematik der helfenden Berufe | Taschenbuch | 978-3-499-19196-1 | 1992 |
| homo consumens. der kult des überflusses | Gebunden | 978-3-421-02637-8 | 1972 |
| Im Bauch des Wals: Über das Innenleben von Institutionen | Taschenbuch | 978-3-934391-26-0 | 2005 | Annemarie Bauer |
| Jetzt haben, später zahlen: Die seelischen Folgen der Konsumgesellschaft | " | 978-3-499-60125-5 | 1996 |
| Jetzt haben, später zahlen: Die seelischen Folgen der Konsumgesellschaft | " | 978-3-498-06299-6 | 1995 |
| Jugendlexikon Psychologie. Einfache Antworten auf schwierige Fragen | " | 978-3-499-16198-8 | 1990 |
| Kassandras Schleier: Das Drama der hochbegabten Frau | " | 978-3-280-05506-9 | 2013 |
| Kein Glück mit Männern. Fallgeschichten zur Nähe-Angst. | " | 978-3-499-19752-9 | 1995 |
| Kleist - Die Entdeckung der narzisstischen Wunde | " | 978-3-8379-2127-4 | 2011 |
| Lässt sich Sex verhandeln?: Die großen Fragen der Liebe | Gebunden | 978-3-579-06994-4 | 2009 | Tillmann Prüfer |
| La psicoterapia con le persone anziane. Una guida praatica per orientarsi | Copertina rigida | 978-88-87771-23-7 | 2009 |
| Lebensgefühl Angst - 6 Audio CDs & 1 MP3 CD | Audio CD | 978-3-86667-264-2 | 2008 |
| Lebensgefühl Angst: Jeder hat sie. Keiner will sie. Was wir gegen Angst tun können | Gebunden | 978-3-451-28615-5 | 2005 |
| Lexikon Psychologie | Taschenbuch | 978-3-499-61177-3 | 2001 |
| Liebeserklärung an die Psychoanalyse | " | 978-3-499-18839-8 | 1991 |
| Mit dem Moped nach Ravenna | " | 978-3-499-13259-9 | 1994 |
| Mobbing in der Liebe: Wie es dazu kommt und was wir dagegen tun können | Gebunden | 978-3-579-06972-2 | 2007 |
| Mythos und Psychologie | " | 978-3-497-01481-1 | 1999 |
| Paartherapie: Konflikte verstehen, Lösungen finden | " | 978-3-579-06767-4 | 2010 |
| Partnerschaft und Babykrise | " | 978-3-579-06665-3 | 2012 |
| Persönlichkeit und Menschenführung: Vom Umgang mit sich selbst und anderen | Taschenbuch | 978-3-423-34382-4 | 2009 |
| Persönlichkeit und Menschenführung: Vom Umgang mit sich selbst und anderen | " | 978-3-423-24390-2 | 2004 |
| Psychologie des Terrors: Warum junge Männer zu Attentätern werden | Gebunden | 978-3-579-06526-7 | 2009 |
| Psychologie: Lexikon der Grundbegriffe | Broschiert | 978-3-499-16335-7 | 1991 |
| Psychotherapie. Ihr Weg von der Magie zur Wissenschaft. | Perfect | 978-3-423-01056-6 | 1982 |
| Psychotherapie im Alter | Taschenbuch | 978-3-7831-2509-2 | 2005 |
| Seele als Patient. Eine Aufklärung für Gesunde und Gefährdete | Gebunden | 978-3-492-01880-7 | 1982 |
| Therapy on demand: Narzissmus und bedarfsorientierte Psychotherapie | " | 978-3-530-42190-3 | 2005 |
| Vom Umgang mit der Seele: Entstehung und Geschichte der Psychotherapie | Taschenbuch | 978-3-596-14696-3 | 2000 |
| Warum der Mensch sich Gott erschuf: Die Macht der Religion | Gebunden | 978-3-7831-2896-3 | 2007 |
| Weniger ist manchmal mehr Zur Psychologie des Konsumverzichts | Taschenbuch | 978-3-499-19110-7 | 1992 |
| Weniger ist manchmal mehr. Zur Psychologie des Konsumverzichts | " | 978-3-499-17874-0 | 1990 |
| Wenn Helfer Fehler machen: Liebe, Mißbrauch und Narzißmus | " | 978-3-499-60707-3 | 1999 |
| Wie Gruppen uns verändern. Selbsterfahrung, Therapie und Supervision | Gebunden | 978-3-466-30334-2 | 1992 |
| Wie Gruppen uns verändern: Vom Training zur Institutionsanalyse | Taschenbuch | 978-3-499-60791-2 | 1999 |