| Titel | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| 125 Jahre Sozialistengesetz: Beiträge der öffentlichen wissenschaftlichen Konferenz vom 28.-30. November 2003 in Kiel | | 978-3-631-52341-4 | 2004 | Heidi Beutin · Holger Malterer · Friedrich Mülder |
| A History of German Literature: From the Beginnings to the Present Day | | 978-0-415-06034-9 | 1993 | Klaus Ehlert · Wolfgang Emmerich · Helmut Hoffacker · Bernd Lutz · Volker Meid · Ralf Schnell · Peter Stein |
| Aphrodites Wiederkehr: Beiträge zur Geschichte der erotischen Literatur von der Antike bis zur Neuzeit | | 978-3-631-52350-6 | 2005 |
| Barlach oder Der Zugang zum Unbewussten: Eine kritische Studie | | 978-3-88479-988-8 | 1998 |
| Barlach-Studien: Die Referate der Güstrower Barlach-Tagung anlässlich seines 125. Geburtstages am 2. Januar 1995 | | 978-3-928770-51-4 | 1995 | Thomas Bütow · Tom Crepon · Gunter Martens · Anja Sroka · Horst O Müller · Klaus Stolzenberg · Ingeborg Sudhölter |
| «Dann gibt es nur eins!»: Von der Notwendigkeit, den Frieden zu gestalten- Beiträge der Konferenz anläßlich des 60. Todestages von Wolfgang Borchert ... zur Literatur- und Ideengeschichte, Band 53) | | 978-3-631-56964-1 | 2008 | Heidi Beutin · Holger Malterer |
| «Das waren Wintermonate voller Arbeit, Hoffen und Glück ...»: Die Novemberrevolution 1918 in Grundzügen | | 978-3-631-60396-3 | 2010 | Heidi Beutin · Ralph Müller-Beck |
| Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800: Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort | | 978-3-631-62996-3 | 2013 |
| Der Fall Grass: Ein deutsches Debakel | | 978-3-631-57004-3 | 2007 |
| Der radikale Doktor Martin Luther: Ein Streit- und Lesebuch- Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage | | 978-3-631-65787-4 | 2016 |
| Deutsche Literaturgeschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart | | 978-3-476-02453-4 | 2013 |
| Deutsche Literaturgeschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart | | 978-3-476-02247-9 | 2008 |
| Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart | | 978-3-476-01286-9 | 2001 | Klaus Ehlert · Wolfgang Emmerich |
| Deutsche Literaturgeschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart | | 978-3-476-01758-1 | 2001 |
| Die deutsche Revolution von 1848/49 und Norddeutschland: Beiträge der Tagung vom 15. bis 17. Mai 1998 in Hamburg | | 978-3-631-33247-4 | 1999 | Wilfried Hoppe · Franklin Kopitzsch |
| «Die Frau greift in die Politik»: Schriftstellerinnen in Opposition, Revolution und Widerstand | | 978-3-631-60395-6 | 2010 | Heidi Beutin · Heinrich Bleicher-Nagelsmann |
| Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur | | 978-3-631-79303-9 | 2019 |
| «Eine Gesellschaft der Freiheit, der Gleichheit, der Brüderlichkeit»: Beiträge der Tagung zum 100. Todestag Wilhelm Liebknechts am 21. und 22. Oktober ... zur Literatur- und Ideengeschichte, Band 34) | | 978-3-631-37711-6 | 2001 | Holger Malterer · Friedrich Mülder |
| Ernst Barlach : Sein Leben, sein Schaffen, seine Verfolgung in der NS-Diktatur | | 978-3-631-58817-8 | 2009 | Heidi Beutin · Heinrich Bleicher-Nagelsmann |
| «Es dämmert ein neuer Glaube an Freiheit und Ehre»: Der 8. Mai 1945- Beiträge zur politischen Tagung mit Kunstausstellung im Dokumentationszentrum ... zur Literatur- und Ideengeschichte, Band 47) | | 978-3-631-55038-0 | 2006 | Heidi Beutin · Ernst Heilmann |
| Freiheit durch Aufklärung: Johann Heinrich Voß : Materialien einer Tagung der Stiftung Mecklenburg und des Verbandes Deutscher ... Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte) | | 978-3-631-47548-5 | 1995 | Klaus Lüders |
| Fritz Reuter in Eisenach | | 978-3-932696-12-1 | 1998 | Arnold Hückstädt · Gerhard Schmidt-Henkel · Hartwig Suhrbier · Liselotte M Davis · Cornelia Nenz · Manfred Günther · Reinhard Rösler |
| Historia de La Literatura Alemana | | 978-84-376-1019-1 | 2003 |
| Hommage à Kant: Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" | | 978-3-928770-61-3 | 1995 | Hermann Schweppenhäuser · Martin Gralher · Michael Gassenmeier · Walter Grab |
| In Nürnberg machten sie ein Gesetz: Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung - Kontinuitäten und Brüche- Politische Tagung aus Anlass der 75. ... zur Literatur- und Ideengeschichte, Band 62) | | 978-3-631-61534-8 | 2011 | Lorenz Gösta Beutin · Ernst Menachem Heilmann |
| Karl Kraus oder «Die Verteidigung der Menschheit» | | 978-3-631-63068-6 | 2012 |
| Knief oder Des großen schwarzen Vogels Schwingen | | 978-3-8260-2637-9 | 2003 |
| Lynx. Anmerkungen zu Politik und Literatur.: Nachdruck der hektographierten Zeitschrift aus den Jahren 1960 bis Winter 1966/67. | | 978-3-932696-95-4 | 2019 | Rolf von Bockel |
| Mechanismen der Trivialliteratur: Zur Wirkungsweise massenhaft verbreiteter Unterhaltungslektüre | | 978-3-631-63312-0 | 2015 |
| Preisgekrönte: Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller- Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht | | 978-3-631-63297-0 | 2012 |
| Rassismus: Ursprung - Funktion - Bekämpfung | | 978-3-631-64708-0 | 2014 | Heidi Beutin · Ulrich Praefke |
| Rom. Geschrieben 1906-1907 | | 978-3-940523-05-1 | 2010 | Josef Svatopluk Machar · Heidi Beutin |
| Sprachkritik - Stilkritik: Eine Einführung | | 978-3-17-001888-4 | 1982 |
| Vormärz - Nachmärz: Bruch oder Kontunuität? | | 978-3-89528-274-4 | 2000 | Norbert O Eke · Renate Werner · Tanja Coppola · Thomas Althaus · Olaf Briese |
| «Wenn wir es dahin bringen, daß die große Menge die Gegenwart versteht...»: Zum 150. Todestag von Heinrich Heine- Beiträge einer Tagung in Berlin vom ... zur Literatur- und Ideengeschichte, Band 49) | | 978-3-631-55667-2 | 2007 | Heidi Beutin · Holger Malterer |
| Willibald Alexis : Ein Autor des Vor- und Nachmärz | | 978-3-89528-275-1 | 1999 | Peter Stein · Joachim Bark · Norbert Eke · Marcus Gärtner |
| "Zu allererst antikonservativ". Kurt Hiller | | 978-3-9805175-4-6 | 1998 | Rüdiger Schütt |