Bücher nach ISBN
>
De Gruyter Saur
> Werner Röder
Werner Röder
W R.
·
W. Röder
Titel
ISBN-13
Erschei-
nungsjahr
andere Autoren
Ämter, Abkürzungen, Aktionen des NS-Staates: Handbuch für die Benutzung von Quellen der nationalsozialistischen Zeit. Amtsbezeichnungen, Ränge und ... und Materialien zur Zeitgeschichte, Band 5)
978-3-598-11271-3
1997
Heinz Boberach · Rolf Thommes · Hermann Weiß · Christoph Weisz · Institut für Zeitgeschichte
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933–1945 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945
978-3-598-11420-5
1999
Herbert A. Strauss · Institut für Zeitgeschichte · Research Foundation for Jewish Immigration New York
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933-1945 /International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945
978-3-598-10087-1
1985
Herbert A Strauss
Das SKK-Statut: Zur Geschichte der Sowjetischen Kontrollkommission in Deutschland 1949 bis 1953. Eine Dokumentation
978-3-598-11333-8
1998
Christoph Weisz · Elke Scherstjanoi · Institut für Zeitgeschichte
Deutschland im ersten Nachkriegsjahr: Berichte von Mitgliedern des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes aus dem besetzten Deutschland ... und Materialien zur Zeitgeschichte, Band 10)
978-3-598-11349-9
1998
Martin Rüther · Uwe Schütz · Otto Dann · Christoph Weisz
International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. Volume II: The Arts, Sciences and Literature
978-3-598-10089-5
1983
Herbert A. Strauss
Inventar der Befehle des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland 1945-1949: - Offene Serie -
978-3-598-11261-4
1994
Christoph Weisz · Institut für Zeitgeschichte · Jan Foitzik
Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933 - 1945: Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland
978-3-598-23040-0
1993
Heinz Boberach · Patrik von zur Mühlen · Peter Steinbach · Ingrid Schulze-Bidlingmaier · Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung
Werner Röger