Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Das verspätete Ressort: Die Situation des Wissenschaftsjournalismus | Broschiert | 978-3-89669-082-1 | 1990 |
Das verspätete Ressort: Die Situation des Wissenschaftsjournalismus | Taschenbuch | 978-3-87940-362-2 | |
Deutschland - einig Medienland?: Erfahrungen und Analysen | " | 978-3-8258-4889-7 | 2002 |
Die Verantwortung des Journalisten: Individual- und professionsethische Maximen | " | 978-3-658-04468-8 | 2014 | Christian Klenk |
Einführung in die Kommunikationswissenschaft | Gebunden | 978-3-11-215530-1 | 2012 |
Geschichtsjournalismus: Zwischen Information und Inszenierung | Taschenbuch | 978-3-643-10420-5 | 2010 | Klaus Arnold · Susanne Kinnebrock |
Jahrbuch für Marginalistik, Bd.1 | Gebunden | 978-3-8258-2385-6 | 2000 | Eckart K Roloff |
Jahrbuch für Marginalistik, Bd.2: Hrsg. v. Walter Hömberg u. Eckart Kl. Roloff | " | 978-3-8258-6052-3 | 2004 | Eckart Kl. Roloff |
Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt: Diagnosen, Institutionen, Projekte | Taschenbuch | 978-3-531-13637-0 | 2002 | Klaus-Dieter Altmeppen |
Katholische Publizistik im 20. Jahrhundert Positionen, Probleme, Profile | Gebunden | 978-3-7930-9766-2 | 2014 | Thomas Pittrof (Hg.) |
Kommunikation im Wandel der Gesellschaft: Otto B. Roegele zum 60. Geburtstag | Taschenbuch | 978-3-7700-4035-3 | 1980 | Erhard Schreiber · Wolfgang R. Langenbucher |
Kommunikationstheorien | " | 978-3-7003-1113-3 | 2007 | Roland Burkart |
Kommunikationstheorien: Ein Textbuch zur Einführung. 8. Auflage, 2015 | " | 978-3-7003-1943-6 | 2015 | " |
Kommunikationstheorien: Ein Textbuch zur Einführung | Broschiert | 978-3-7003-1602-2 | 2007 | " |
Kommunikationstheorien: Ein Textbuch zur Einführung | Taschenbuch | 978-3-7003-1459-2 | 2004 | " |
Kommunikationstheorien: Ein Textbuch zur Einführung | Broschiert | 978-3-7003-0956-7 | 1992 | " |
Lektor im Buchverlag: Repräsentative Studie über einen unbekannten KommunikationsberufUnter Mitarbeit von Susanne Pypke und Christian Klenk | " | 978-3-86764-224-8 | 2010 |
Rundfunk-Kultur und Kultur-Rundfunk: Erfahrungen und Analysen | Taschenbuch | 978-3-8258-4839-2 | 2002 |
Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation | Broschiert | 978-3-8252-2711-1 | 2005 | Renate Hackel-de Latour |
Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation | Taschenbuch | 978-3-89669-267-2 | 2000 | Renate Hackel-de Latour · Olaf Rademacher |
Zeitgeist und Ideenschmuggel. Die Kommunikationsstrategie des Jungen Deutschland | Broschiert | 978-3-476-00302-7 | 1975 |
Zwischen Anspruch und Akzeptanz. Der öffentliche Rundfunk im Wandel. Beiträge aus dreißig Jahren | " | 978-3-8258-0027-7 | 2006 | Dietrich Schwarzkopf |