| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Der Fall Otto Gross: Eine Pressekampagne deutscher Intellektueller im Winter 1913/14 | 978-3-936134-02-5 | 2002 | Christina Jung |
| Die Dichter und der Krieg: Deutsche Lyrik 1914-1918 | 978-3-446-13470-6 | 1982 | Joseph Vogel |
| Die Literatur, eine Heimat: Reden über und von Marcel Reich-Ranicki | 978-3-421-04380-1 | 2008 |
| Die Modernität des Expressionismus | 978-3-476-01245-6 | 1994 | Michael Stark |
| Die Semantik des Kulturbegriffs | 978-3-926946-24-9 | 1998 | Helmut Glück · Hilmar Hoffmann · Hans D Genscher |
| Es geht nicht um Christa Wolf: Der Literaturstreit im vereinigten Deutschland | 978-3-596-12575-3 | 1991 |
| Expressionismus: Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1910 - 1920 | 978-3-476-00411-6 | 1990 | Michael Stark |
| Expressionismus: Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1910-1920 | 978-3-476-00412-3 | 1990 | " |
| Franz Kafka | 978-3-406-33162-6 | 1989 |
| Franz Kafka: Leben und Werk | 978-3-406-56273-0 | 2009 |
| Gesamtkunstwerk Expressionismus: Kunst, Film, Literatur, Theater, Tanz und Architektur 1905-1925 | 978-3-7757-2712-9 | 2010 | Ralf Beil · Claudia Dillmann · Astrid Becker · Leonie Beiersdorf · Gottfried Benn · Camilla Bork · Gerda Breuer |
| Gesund oder krank? Medizin, Moral und Ästhetik in der deutschen Gegenwartsliteratur | 978-3-476-00652-3 | 1989 |
| Handbuch Literaturwissenschaft: Gegenstände - Konzepte - Institutionen | 978-3-476-02154-0 | 2007 |
| Literatur der Existenz: Literarische Psychopathographie und ihre soziale Bedeutung im Frühexpressionismus | 978-3-476-00356-0 | 1990 |
| Literatur des Expressionismus | 978-3-476-12329-9 | 2010 |
| Literaturkritik: Geschichte, Theorie, Praxis | 978-3-406-51095-3 | 2007 | Maria Zens · Oliver Pfohlmann · Rainer Baasner · Ralf Georg Bogner |
| Literatur und Lust: Glück und Unglück beim Lesen | 978-3-423-30832-8 | 2002 |
| Literatur und Lust. Glück und Unglück beim Lesen | 978-3-406-42800-5 | 1998 |
| Marcel Reich-Ranicki | 978-3-423-31072-7 | 2004 |
| Natur - Kultur: Zur Anthropologie von Sprache und Literatur | 978-3-89785-682-0 | 2009 |
| Phantasien über den Wahnsinn. Expressionistische Texte | 978-3-446-12875-0 | 1984 |
| Psychoanalyse in der literarischen Moderne. Eine Dokumentation: Band I: Einleitung und Wiener Moderne | 978-3-936134-13-1 | 2006 | Oliver Pfohlmann |
| Psychoanalyse in der modernen Literatur. Kooperation und Konkurrenz | 978-3-8260-1727-8 | 1999 | Christine Kanz |
| Sammlung Metzler Band 329: Literatur des Expressionismus | 978-3-476-10329-1 | 2002 |
| Sigmund Freud und das Wissen der Literatur | 978-3-11-020038-6 | 2008 | Peter-André Alt |
| Spectrum Literaturwissenschaft,22. Literatur als Spiel: evolutionsbiologische,ästhetische und pädagogische Konzept | 978-3-11-022143-5 | 2009 | Heinrich Kaulen |
| The Total Artwork Expressionism: Art, Film, Literature, Theater, Dance and Architecture 1905-1925 | 978-3-7757-2713-6 | 2011 | Ralf Beil · Claudia Dillmann · Astrid Becker · Leonie Beiersdorf · Gottfried Benn · Camilla Bork · Gerda Breuer |
| Warum wir lesen, was wir lesen: Beiträge zum literarischen Kanon | 978-3-929622-09-6 | 2002 | Clemens Kammler · Eva M Kabisch · Horst Lauinger · Michael Braun · Olaf Kutzmutz · Thomas Brussig |
| Zur Theorie literarischer Normen | 978-3-445-01512-9 | 1982 |