Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
---|---|---|---|
Die Bedeutung der "Ehre" in Gottfried Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe" | 978-3-638-86454-1 | 2007 | |
Die subjektivistische Schreibweise bei Ulrich Plenzdorf und Florian Illies im Kontext einer Generationenidentität | 978-3-638-87015-3 | 2007 | Sascha Engels |
Die Verwendung des Begriffs "âventiure" in Hartmann von Aues mittelhochdeutschem Versroman "IWEIN" | 978-3-638-86456-5 | 2007 | |
HAWIK: Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder: Eine Übersicht über Geschichte, Aufbau, Auswertung und Bedeutung in der Gegenwart | 978-3-638-86457-2 | 2007 | |
HIV and AIDS in literary history: Influence in different media | 978-3-638-86455-8 | 2007 | |
The theory of lexical phonology | 978-3-638-86614-9 | 2007 | |
Tod und Popliteratur: Der Todesdiskurs bei Christian Krachts "Faserland" und "1979" | 978-3-638-87016-0 | 2007 | |
Wahrheit und Fiktion bei Bret Easton Ellis | 978-3-638-86458-9 | 2007 |