Titel | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Arbeitsrecht: 42 Fälle mit Lösungen | | 978-3-8114-7394-2 | 1994 | Wolfgang Gitter · Etienne Richthammer · Peter Schrader |
Begriffliche Unklarheiten der korrespondistischen Wahrheitsrede | | 978-3-638-74841-4 | 2007 |
Climate change - impacts on human and ecological health in Germany | | 978-3-638-74908-4 | 2007 |
Cognitive Activation in the Mathematics Classroom and Professional Competence of Teachers: Results from the COACTIV Project | | 978-1-4614-5148-8 | 2013 | Mareike Kunter · Jürgen Baumert · Werner Blum · Ute Klusmann · Michael Neubrand |
Critical analysis of ecologically sustainable development | | 978-3-656-68705-4 | 2014 |
DigiMedia Unterrichtshilfen Literatur: Theodor Fontane Effi Briest | | 978-3-12-929926-5 | 2004 | Günter Grondziel |
Falko: Fachspezifische Lehrerkompetenzen: Konzeption von Professionswissenstests in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Physik, Musik, Evangelische Religion und Pädagogik | | 978-3-8309-3445-5 | 2017 | Alfred Lindl · Anita Schilcher · Michael Fricke · Anja Göhring · Bernhard Hofmann · Petra Kirchhoff · Regina H. Mulder |
Kaiserstuhl: Ansichten und Einblicke | | 978-3-7650-8386-0 | 2009 | Andreas Färber |
Legende, Vision, Ekstase - Dokumentation einer Website über ein alternatives Wohnprojekt in Alt Ungnade / Ostvorpommern | | 978-3-638-74832-2 | 2007 |
Offshore wind energy in Germany | | 978-3-638-74833-9 | 2007 |
Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV | | 978-3-8309-2433-3 | 2011 | Mareike Kunter · Jürgen Baumert · Werner Blum · Uta Klusmann · Michael Neubrand |
Quod erat knobelandum: Themen, Aufgaben und Lösungen des Schülerzirkels Mathematik der Universität Regensburg | | 978-3-662-58724-9 | 2019 | Clara Löh · Niki Kilbertus |
Raumdeutungen - Ein interdisziplinärer Blick auf das Phänomen Raum | | 978-3-8258-5177-4 | 2001 | Sabine Feiner · Karl G Kick |
Schaeffers Rechtsfälle, Bd.14, Arbeitsrecht | | 978-3-8114-0798-5 | 2001 | Wolfgang Gitter · Etienne Richthammer · Peter Schrader |
Schwarzwald: Ansichten und Einblicke | | 978-3-87181-059-6 | 2007 | Andreas Färber |
Stellung der Körpersprache in menschlichen Interaktionen. Das Werbeverhalten zwischen Mann und Frau | | 978-3-638-74831-5 | 2007 |
The connections between ecological and human health | | 978-3-656-68706-1 | 2014 |
The major global trends in population, food, greenhouse, and oil | | 978-3-656-68704-7 | 2014 |
Zum pathozentrischen Argument: Darstellung und Diskussion zu Peter Singers Aufsatz "Alle Tiere sind gleich" | | 978-3-638-74830-8 | 2007 |
Zu: R. Spaemanns Aufsatz "Philosophische Ethik oder: Sind gut und böse relativ?": Darstellung und Diskussion zum Begriff eines moralischen Grundausdrucks | | 978-3-638-74825-4 | 2007 |