| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr
 | andere Autoren | 
|---|
| Deutsch, 3. Klasse, Rechtschreibung, neue Rechtschreibung | 978-3-499-60297-9 | 1998 | 
| Deutsch, 4. Klasse, Rechtschreibung, neue Rechtschreibung | 978-3-499-60490-4 | 1999 | 
| Deutsch, 5. und 6. Klasse, Rechtschreibung, neue Rechtschreibung | 978-3-499-60293-1 | 1997 | 
| Die Rechtschreibentwicklung im Anfangsunterricht und Möglichkeiten der Vorhersage ihrer Störungen. | 978-3-86064-014-2 | 1992 | 
| Die Volkskorrespondenten-Bewegung der SED-Bezirkspresse: Theorie, Geschichte und Entwicklung einer Kommunikatorfigur | 978-3-631-45456-5 | 1992 | Universität Münster | 
| Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung: Impulse für den Deutschunterricht | 978-3-89676-478-2 | 2002 | Michael Hug | 
| Interessenbezogenes Rechtschreiblernen | 978-3-14-162036-8 | 1998 | 
| Mädchen lernen anders: Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schriftspracherwerb | 978-3-909081-62-2 | 1996 | Hans Brügelmann | 
| Schreibwortschatz von Grundschulkindern: Bayerisches Korpus | 978-3-89783-298-5 | 2002 | 
| Unterschiede in den Schulleistungen von Mädchen und Jungen. Geschlechtsspezifische Aspekte des Schriftspracherwerbs und ihre Berücksichtigung im Unterricht | 978-3-89073-871-0 | 1996 | 
| Wie wir recht schreiben lernen: 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift | 978-3-909081-64-6 | 1994 | Hans Brügelmann |