| Titel | Art |  | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr
 | andere Autoren | 
|---|
| A Neuro-Psychoanalytical Dialogue for Bridging Freud and the Neurosciences | Taschenbuch |   | 978-3-319-36078-2 | 2016 | Gerhard Scharbert | 
| A Neuro-Psychoanalytical Dialogue for Bridging Freud and the Neurosciences | Hardcover |   | 978-3-319-17604-8 | 2015 | " | 
| Benjamin-Studien 1 | Taschenbuch |   | 978-3-7705-4637-4 | 2008 | Daniel Weidner | 
| Das Geschlecht der Künste | Broschiert |   | 978-3-412-07693-1 | 1996 | Corina Caduff | 
| Der liebe Gott steckt im Detail: Mikrostrukturen des Wissens | Taschenbuch |   | 978-3-7705-3704-4 | 2003 | Wolfgang Schäffner · Thomas Macho | 
| Die Marseillaise der Weiber | Broschiert |   | 978-3-88619-185-7 | 1997 | Inge Stephan | 
| Die Stimme der Medusa | Taschenbuch |   | 978-3-499-55490-2 | 1995 | 
| Entstellte Ähnlichkeit: Walter Benjamins theoretischer Stil | Broschiert |   | 978-3-596-12964-5 | 1997 | 
| Flugschriftenliteratur 1848 in Berlin. Geschichte und Öffentlichkeit einer volkstümlichen Gattung | " |   | 978-3-476-00393-5 | 1979 | 
| Frauenliteratur ohne Tradition?: Neun Autorinnenporträts | " |   | 978-3-596-23783-8 | 1987 | Inge Stephan · Regula Venske | 
| Genealogie und Genetik: Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte | Gebunden |   | 978-3-05-003572-7 | 2002 | 
| Genea-Logik: Generation, Tradition und Evolution zwischen Kultur-und Naturwissenschaften | Taschenbuch |   | 978-3-7705-4173-7 | 2006 | 
| Generation: Zur Genealogie des Konzepts - Konzepte von Genealogie | " |   | 978-3-7705-4082-2 | 2005 | Ohad Parnes · Ulrike Vedder · Stefan Willer | 
| Gershom Scholem, Literatur und Rhetorik | Broschiert |   | 978-3-412-04599-9 | 2000 | Stéphane Mosès | 
| Grammatologie der Bilder | Taschenbuch |   | 978-3-518-29489-5 | 2015 | 
| Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Bd.12, Gegenwartsliteratur seit 1968 | Gebunden |   | 978-3-446-12787-6 | 1992 | Rolf Grimminger · Klaus Briegleb | 
| Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Gegenwartsliteratur seit 1968 | Taschenbuch |   | 978-3-423-04354-0 | 1992 | Klaus Briegleb | 
| Ingeborg Bachmann: Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses | " |   | 978-3-423-34035-9 | 2003 | 
| Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne | Broschiert |   | 978-3-412-00492-7 | 1999 | Inge Stephan · Sabine Schilling | 
| Märtyrer-Porträts: Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern | Gebunden |   | 978-3-7705-4553-7 | 2007 | 
| Nachmärz: Der Ursprung der ästhetischen Moderne in einer nachrevolutionären Konstellation | Broschiert |   | 978-3-531-12413-1 | 1996 | Thomas Koebner | 
| Phonorama: Eine Kulturgeschichte der Stimme als Medium | Taschenbuch |   | 978-3-88221-844-2 | 2004 | Peter Weibel · Jan Assmann · Thomas Macho · Esteban Buch · Doris Kolesch | 
| Profile 13, Spiegel und Maske: Konstruktionen biographischer Wahrheit | " |   | 978-3-552-05386-1 | 2006 | Bernhard Fetz · Hannes Schweiger · Hermione Lee · Karl Wagner · László F. Földényi | 
| Ruhm, Tod und Unsterblichkeit: Über den Umgang mit der Endlichkeit | " |   | 978-3-552-05299-4 | 2004 | Volker Gerhardt · Peter Strasser · Eugen Maria Schulak · Armin Nassehi · Klaus Thiele-Dohrmann · Natias Neuter · Marie-Luise Angerer | 
| Sigrid Weigel. Die 'innere Spannung im alphanumerischen Code'.: Buchstabe und Zahl in grammatologischer und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive | " |   | 978-3-88375-904-3 | 2005 | 
| Testimony/Bearing Witness: Epistemology, Ethics, History and Culture | Paperback |   | 978-1-78348-976-3 | 2019 | Sybille Krämer | 
| Testimony/Bearing Witness: Epistemology, Ethics, History and Culture | Hardcover |   | 978-1-78348-975-6 | 2017 | 
| Und selbst im Kerker frei ...! Schreiben im Gefängnis. Zur Theorie und Gattungsgeschichte der Gefängnisliteratur | Broschiert |   | 978-3-922140-14-6 | 1982 | 
| Walter Benjamin: Die Kreatur, das Heilige, die Bilder | Taschenbuch |   | 978-3-596-18018-9 | 2008 | 
| Walter Benjamin: Images, the Creaturely, and the Holy | Paperback |   | 978-0-8047-8060-5 | 2013 | 
| Walter Benjamin. La creatura, il sacro, le immagini | Copertina flessibile |  | 978-88-7462-582-6 | 2014 | 
| Zürcher Hochschulforum 29: Gedächtnis, Geld und Gesetz. Vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges | Taschenbuch |   | 978-3-7281-2658-0 | 2001 | Jakob Tanner | 
| Zwischen Rauschen und Offenbarung: Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme | Gebunden |   | 978-3-05-003571-0 | 2002 | Friedrich Kittler · Thomas Macho |