| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Architektur im 20. Jahrhundert, Bd.8, Deutschland | 978-3-7913-2293-3 | 2000 | Winfried Nerdinger · Wilfried Wang |
| Auslandsbeziehungen: Junge Architekten aus Deutschland | 978-3-938666-77-7 | 2008 |
| Die Briefe der Gläsernen Kette | 978-3-433-02152-1 | 1986 | Iain Boyd Whyte |
| Die Revision der Postmoderne /Post-Modernism Revisited | 978-3-88506-546-3 | 2004 | Ingeborg Flagge |
| Ein Stück Großstadt als Experiment. Planungen am Potsdamer Platz in Berlin | 978-3-7757-0536-3 | 1997 | Vittorio Magnago Lampugnani |
| Glück, Stadt, Raum in Europa 1945 bis 2000 | 978-3-7643-6971-2 | 2002 | Rudolf Stegers |
| Haltbarmachen: Gemüse, Kräuter, Pilze | 978-3-7020-1031-7 | 2003 | Marianne Obermair |
| Hans Kampffmeyer: Planungsdezernent in Frankfurt am Main 1956-1972 | 978-3-593-36469-8 | 2000 | Martin Wentz |
| Korrespondenzen X/Die Gläserne Kette | 978-3-7757-0565-3 | 1999 | Iain Boyd Whyte |
| Le Bar Du Paris Bar Berlin: Architektur und Kunst | 978-3-8030-0616-5 | 2001 | Barbara Hoidn · Hermann Czech · Michael Würthle · Reinald Nohal |
| Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 1950, Expressionismus und Neue Sachlichkeit | 978-3-7757-0452-6 | 1994 | Vittorio Magnago Lampugnani |
| Moderne Architektur in Deutschland 1900 Bis 1950: Reform Und Tradition | 978-3-7757-0363-5 | 1993 | " |
| Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 2000 | 978-3-7757-0713-8 | 1998 | Wilfried Wang |
| Montessori: Educational Material for Early Childhood and Schools | 978-3-7913-2650-4 | 2002 | Thomas Muller |
| Oberösterreichische Bäuerinnen kochen: Einfach gute Rezepte | 978-3-7066-2425-1 | 2008 |
| Obst haltbar machen: Einkochen, einlegen, trocknen usw. | 978-3-7020-1298-4 | 2011 | Marianne Obermair |
| Obst haltbarmachen: Einkochen, einlegen, trocknen usw | 978-3-7020-0821-5 | 2005 | " |
| Original Resopal: Die Ästhetik der Oberfläche /The Aesthetics of the Surface: The Aesthetics of Surface | 978-3-939633-04-4 | 2006 | Ingeborg Flagge |
| Young German Architects. Next Generation | 978-3-938666-78-4 | 2008 |