| Titel |  | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr
 | andere Autoren | 
|---|
| Abendländische Eschatologie: Ad Jacob Taubes |  | 978-3-8260-2123-7 | 2001 | Eveline Goodman-Thau · Thomas Macho | 
| Abendland. Ein politischer Kampfbegriff |  | 978-3-8257-0251-9 | 2002 | 
| Ästhetik des Politischen - Politik des Ästhetischen |  | 978-3-8260-1745-2 | 1999 | Karlheinz Barck · Peter Pörtner | 
| Atheismus: Ideologie, Philosophie oder Mentalität |  | 978-3-8260-2895-3 | 2006 | Susanne Lanwerd | 
| Bibel und Literatur |  | 978-3-7705-2974-2 | 2002 | Jürgen Ebach | 
| Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945 |  | 978-3-8260-3869-3 | 2008 | Eva M Ziege | 
| Die geistige Welt des Friedrich Heer |  | 978-3-205-77554-6 | 2007 | Sigurd P Scheichl | 
| Die Phantasie an die Macht? 1968 - Versuch einer Bilanz |  | 978-3-86572-250-8 | 2002 | Erhard Stölting | 
| Die Restauration der Götter: Antike Religion und Neo-Paganismus |  | 978-3-88479-211-7 | 1986 | Hubert Cancik · Jürgen Ebach · Renate Schlesier | 
| Ein pluriverses Universum. Zivilisationen und Religionen im antiken Mittelmeerraum |  | 978-3-506-78198-7 | 2015 | Achim Lichtenberger | 
| Engel unter uns: Soziologische und theologische Miniaturen |  | 978-3-8260-3850-1 | 2008 | Michael N Ebertz | 
| Erbschaft jener Zeit: Zu Ernst Bloch und Hermann Broch |  | 978-3-88479-372-5 | 1989 | 
| Humanismus in Geschichte und Gegenwart |  | 978-3-16-147711-9 | 2002 | Enno Rudolph | 
| Imperialismus in Geschichte und Gegenwart |  | 978-3-8260-2396-5 | 2004 | 
| Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert |  | 978-3-631-63810-1 | 2013 | Uwe Puschner | 
| Italienischer Faschismus und deutschsprachiger Katholizismus |  | 978-3-8260-5058-9 | 2013 | Elmar Locher | 
| Konservatismus in Geschichte und Gegenwart |  | 978-3-88479-592-7 | 1991 | Arno Klönne · Jürgen Link | 
| Kreise - Gruppen - Bünde: Zur Soziologie moderner Intellektuellenassoziation |  | 978-3-8260-1747-6 | 2000 | Christine Holste | 
| Kultur, Literatur und Wissenschaft in Deutschland und Frankreich: Zum 100. Geburtstag von Robert Minder |  | 978-3-8260-2925-7 | 2006 | Albrecht Betz | 
| Kultursoziologie - Symptom des Zeitgeistes? |  | 978-3-88479-408-1 | 1989 | Helmuth Berking · Detlev Claussen | 
| Kybele - Prophetin - Hexe: Religiöse Frauenbilder und Weiblichkeitskonzeptionen |  | 978-3-8260-1350-8 | 1997 | Susanne Lanwerd · Doris Brockmann | 
| Lebendige Tradition und anzipierte Moderne: Über Johann Peter Hebel |  | 978-3-8260-2991-2 | 2004 | 
| Leidenschaft und Vernunft: Die öffentliche Intellektuelle Susan Sontag |  | 978-3-8260-4325-3 | 2010 | Jan Engelmann · Christine Holste | 
| Liberalismus in Geschichte und Gegenwart |  | 978-3-8260-1554-0 | 2000 | Herfried Münler · Matthias Bohlender | 
| Loyalitätskonflikte in der Religionsgeschichte: Festschrift für Carsten Colpe |  | 978-3-88479-505-7 | 1997 | Hubert Cancik · Zwi Werblwsky | 
| Luther: zeitgenössisch, historisch, kontrovers |  | 978-3-631-67730-8 | 2017 | Uwe Puschner | 
| Männerrunde mit Gräfin: Die «Kosmiker» Derleth, George, Klages, Schuler, Wolfskehl und Franziska zu Reventlow- Mit einem Nachdruck des «Schwabinger ... zur Literatur- und Kulturgeschichte, Band 38) |  | 978-3-631-46554-7 | 1994 | 
| Populismus in Geschichte und Gegenwart |  | 978-3-8260-3803-7 | 2008 | Frank Unger | 
| Roma aeterna. Zur Kritik der konservativen Revolution |  | 978-3-589-20599-8 | 1991 | 
| Spitballers: The Last Legal Hurlers of the Wet One |   | 978-0-7864-2347-7 | 2006 | Charles F. Faber | 
| Theodor Fontane: Dichter und Romancier: Seine Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert |  | 978-3-8260-5353-5 | 2015 | Hanna Delf von Wolzogen · Eva Lezzi | 
| Totale Erziehung in europäischer und amerikanischer Literatur |  | 978-3-631-64459-1 | 2013 | 
| Turn Over: Cultural Turns in der Soziologie |  | 978-3-593-39277-6 | 2010 | Carlo Caduff · Helmuth Berking · Jochen Schwenk · Sybille Frank · Wolfgang Eßbach | 
| Verse und Sachen |  | 978-3-8260-2467-2 | 2003 | Hubert Cancik · Barbara von Reibnitz | 
| Worte, Bilder, Töne: Studien zur Antike und Antike-Rezeption Bernhard Kytzler zu Ehren |  | 978-3-8260-1179-5 | 1996 | Bernd Seidensticker · Heinrich Poos | 
| Zwischen Affirmation und Machtkritik |  | 978-3-290-17336-4 | 2005 |