| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren | |
|---|---|---|---|---|
| Das Recht auf Rechtfertigung: Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit | 978-3-518-29362-1 | 2007 | ||
| Die Gretchenfrage: "Nun sag', wie hast du`s mit der Religion?" | 978-3-552-05431-8 | 2008 | Konrad Paul Liessmann · Ednan Aslan · Bruno Binggeli · Friedrich Wilhelm Graf · Gudrun Krämer · Robert Menasse · Jan Philipp Reemtsma | |
| Die Herausbildung normativer Ordnungen: Interdisziplinäre Perspektiven | 978-3-593-39276-9 | 2011 | Armin von Bogdandy · Klaus Günther · Matthias Goldmann · Philipp Dann · Samantha Besson · Simon Caney | |
| Ethos der Moderne: Foucaults Kritik der Aufklärung | 978-3-593-34266-5 | 1990 | Eva Erdmann · Axel Honneth | |
| Justice and Peace: Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship | 978-3-593-39982-9 | 2013 | Gunther Hellmann · Mamadou Diawara · Michael W. Doyle · Stefan Kadelbach · Matthias Lutz-Bachmann · Cecilia Lynch · Harald Müller | |
| Kontexte der Gerechtigkeit: Politische Philosophie jenseits von Liberalismus und Kommunitarismus | 978-3-518-28852-8 | 1996 | ||
| Kritik der Rechtfertigungsverhältnisse: Perspektiven einer kritischen Theorie der Politik | 978-3-518-29562-5 | 2011 | ||
| Normativität und Macht: Zur Analyse sozialer Rechtfertigungsordnungen | 978-3-518-29732-2 | 2015 | ||
| Political Equality /Politische Gleichheit | 978-3-89861-432-0 | 2005 | Thomas M Scanlon · Herlinde Pauer-Studer · Gesine Schwan · Brigitte Zypries | |
| Postsäkularismus: Zur Diskussion eines umstrittenen Begriffs | 978-3-593-50090-4 | 2015 | Friedrich Wilhelm Graf · James Bohman · José Casanova · Karl Gabriel · Matthias Lutz-Bachmann · William Barbieri | |
| Rechtfertigungsnarrative: Zur Begründung normativer Ordnung durch Erzählungen | 978-3-593-39864-8 | 2013 | Andreas Fahrmeir · Nicole Deitelhoff · Harri Englund · Michael Hampe · Hans G. Kippenberg · Gunter Pleuger · Bertram Schefold | |
| Sense of Doubt. Resisting Oblivion | 978-3-95763-300-2 | 2015 | Klaus Günther · Rebecca Schmidt | |
| Sozialphilosophie und Kritik | 978-3-518-29560-1 | 2009 | Martin Hartmann · Rahel Jaeggi · Martin Saar | |
| The Right to Justification: Elements of a Constructivist Theory of Justice | 978-0-231-14708-8 | 2011 | ||
| Toleranz im Konflikt: Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs | 978-3-518-29282-2 | 2003 | ||
| Toleranz: Philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend | 978-3-593-36405-6 | 2000 | Paul Ricoeur · Rüdiger Bubner · Otfried Höffe · Joseph Raz · Bernard Williams · Martha C. Nussbaum · Avishai Margalit | |
| Toleranz und Fortschritt | 978-3-515-11124-9 | 2015 | ||
| Toleration in Conflict: Past and Present | 978-0-521-88577-5 | 2013 | ||
| Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie | 978-3-593-39758-0 | 2012 | Ayelet Banai · Dorothea Gädeke · Frank Nullmeier · Nicole Deitelhoff · Peter Niesen · Sabrina Engelmann | |
| Verantwortung in der Zivilgesellschaft: Zur Konjunktur eines widersprüchlichen Prinzips | 978-3-593-38010-0 | 2006 | Ludger Heidbrink · Alfred Hirsch · Robert Bernasconi · Agathe Bienfait · Helmut Dubiel · Stefan Gosepath · Klaus Günther | |
| Wohin steuert die ökonomische Wissenschaft?: Ein Methodenstreit in der Volkswirtschaftslehre | 978-3-593-39383-4 | 2011 | Volker Caspari · Bertram Schefold · Klaus Günther | |
Cambridge University Press · Campus Verlag · Columbia University Press · Franz Steiner Verlag · Klartext · Paul Zsolnay Verlag · Revolver Publishing · Suhrkamp Verlag