| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Antoni Gaudí - Zur Psychoanalyse der Architektur: System ubw 2/2015 | 978-3-89484-720-3 | 2015 | Judith Funke · Simone Reißner |
| Badawi, oder: Wie Mittelalter stinken kann: Vortrag mit Peter Priskil | 978-3-89484-098-3 | 2015 |
| Demokratie und Klassenkampf im Altertum | 978-3-89484-810-1 | 2007 | Arthur Rosenberg · Fritz E. Hoevels |
| Den Papst an die Laterne, die Pfaffen in die Klapse!: Schriften zur Kirche und Religion 1790-1794 | 978-3-89484-600-8 | 2003 | Jacques-René Hébert |
| Die Karmaten oder: Was arabische Kaufleute und Handwerker schon vor über 1000 Jahren wußten: Religion muss nicht sein | 978-3-89484-606-0 | 2010 |
| Die neuesten Angriffe gegen Giordano Bruno und Galileo Galilei | 978-3-922774-29-7 | 1988 |
| Die Unsterblichkeitsvorstellung im Lichte der Psychoanalyse: System ubw 1/1992 | 978-3-922774-99-0 | 1992 | Fritz Erik Hoevels · Georg Bauer |
| Eine chinesische Harnreizphantasie /"Bin das furchtsamste Tier auf Erden..." - Das Selbstzeugnis eines religiösen Melancholikers /Die neuen Speisetabus: System ubw 1/1991 | 978-3-922774-98-3 | 1991 | Fritz Erik Hoevels · Sibylle Hoevels |
| Freuds Schlüssel zur Dichtung: Drei Beispiele: Rilke, Lovecraft, Bernd | 978-3-89484-807-1 | 1996 |
| Golfkrieg spezial: Ketzerbriefe 23 - Flaschenpost für unangepaßte Gedanken, Sonderausgabe | 978-3-922774-59-4 | 1998 | Fritz Erik Hoevels |
| Jenseits des Bösen - Das erotische Werk von Félicien Rops: Joris-Karl Huysmans - Avantgardist und schräger Heiliger | 978-3-89484-900-9 | 2008 | Joris K. Huysmans |
| Jesus - Bhagwan: ein Vergleich. - Hoevels, Fritz E: Bhagwan oder das Dilemma einer menschenfreundlichen Religion: Eine psychoanalytische Studie | 978-3-922774-04-4 | 1987 |
| Kriegsverbrechen der Amerikaner und ihrer Vasallen gegen den Irak und 6000 Jahre Menschheitsgeschichte | 978-3-922774-68-6 | 1999 | Beate Mittmann |
| Mit Feuer das Gelüst legen - Zur Psychoanalyse der Hexenverfolgung /"Tot" und "weg"/Das Geheimnis der Wünschelrute - Eine infantile Wunschphantasie: System ubw 1/1983 | 978-3-922774-89-1 | 1991 | Fritz Erik Hoevels · Georg Bauer |
| Prisma Avanza - Nivel B2: Prisma del alumno - Kursbuch | 978-3-19-004210-4 | 2004 |
| Prisma Comienza - Nivel A1: Prisma del alumno - Kursbuch | 978-3-19-004207-4 | 2004 |
| Salman Rushdie - Portrait eines Dichters | 978-3-922774-28-0 | 1990 |
| System ubw 1/2001, Zeitschrift für klassische Psychoanalyse: Echnaton - Träumer, Fanatiker oder Revolutionär? / Herzog Blaubarts Burg / zur Psychopathologie des modernen Alltagslebens: Das Handy | 978-3-89484-704-3 | 2001 | Fritz Erik Hoevels · Susanne Sarial |
| System ubw 1/2005, Zeitschrift für klassische Psychoanalyse: Beiträge zur Psychopathologie des modernen Alltagslebens: Die Genitalrasur / Maccobys Theorie des Menschenopfers und des Antisemitismus | 978-3-89484-708-1 | 2005 | Kerstin Steinbach · Fritz Erik Hoevels · Miriam Daré · Simone Reißner · Angela Virjat |
| System ubw 1/2007: Zeitschrift für klassische Psychoanalyse: Über Oscar Wilde, Eine psychoanalytische Betrachtung / Brokeback Mountain, Der Film und das literarische Original | 978-3-89484-710-4 | 2007 | Simone Reißner · Miriam Daré · Jens Harnack · Karin Meitner |
| Taslima Nasrin: Der Mordaufruf und seine Hintergründe | 978-3-89484-402-8 | 1994 |
| Taslima Nasrin: The Death Order and Its Background | 978-83-911763-5-1 | 1997 |