| Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| 'Alles so schön bunt hier' | Taschenbuch | 978-3-379-20040-0 | 2002 | Thomas Landhoff · Ulrich Sonnenschein |
| Alles so schön bunt hier: Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute | " | 978-3-15-010456-9 | 1999 | Thomas Langhoff · Ulrich Sonnenschein |
| Bob Dylan: Ein Kongreß | " | 978-3-518-12507-6 | 2007 | Axel Honneth · Richard Klein |
| "but I like it" - Jugendkultur und Popmusik | " | 978-3-15-009710-6 | 1998 | Thomas Langhoff · Ulrich Sonnenschein |
| Computer Performance Evaluation. Modelling Techniques and Tools: 13th International Conference, TOOLS 2003, Urbana, IL, USA, September 2-5, 2003, ... Notes in Computer Science , Band 2794) | " | 978-3-540-40814-7 | 2003 | William H. Sanders |
| Das Abenteuer Liebe: Bestandsaufnahme eines unordentlichen Gefühls | " | 978-3-518-45648-4 | 2004 | Ulrich Sonnenschein |
| Der Aufstand des Ohrs - die neue Lust am Hören. Reader neues Funkkolleg | " | 978-3-525-49095-2 | 2006 | Volker Bernius · Regina Oehler · Karl-Heinz Wellmann |
| Der Trend zum Event | " | 978-3-518-39596-7 | 2001 |
| Die Geheimnisse der Gesundheit: Medizin zwischen Heilkunde und Heiltechnik | " | 978-3-458-16617-7 | 1994 |
| Die Kick-Kultur | " | 978-3-379-20020-2 | 2001 | Ulrich Sonnenschein |
| Die Zukunft des Politischen: Ausblicke auf Hannah Arendt | Broschiert | 978-3-596-11706-2 | 1993 |
| Erlebnis Zuhören, m. Audio-CD | Taschenbuch | 978-3-525-48007-6 | 2007 | Volker Bernius · Regina Oehler · Karl H Wellmann |
| FamFG FGGZPO | Broschiert | 978-3-8329-3259-6 | 2008 |
| Globalisierung im Alltag | Taschenbuch | 978-3-518-39932-3 | 2002 | Ulrich Sonnenschein |
| Glück und Globalisierung: Alltag in Zeiten der Weltgesellschaft | " | 978-3-518-45546-3 | 2003 | " |
| Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert, 12 Bde., Bd.9, Jazz | Gebunden | 978-3-89007-429-0 | 2005 | Reimer von Essen · Wolfram Knauer |
| Jimi Hendrix | Taschenbuch | 978-3-518-18240-6 | 2009 |
| Liebe - Zwischen Sehnsucht und Simulation | " | 978-3-518-45738-2 | 2005 | Ulrich Sonnenschein |
| Martin Heidegger - Faszination und Erschrecken: Die politische Dimension einer Philosophie | Gebunden | 978-3-593-34372-3 | 1990 |
| Muhammad Ali | Taschenbuch | 978-3-518-18245-1 | 2010 |
| Religion und Gesellschaft: Zur Aktualität einer unbequemen Beziehung | " | 978-3-458-72017-1 | 2010 | Volker Bernius · Klaus Hofmeister |
| Rock- Klassiker. 3 Bände. | " | 978-3-15-030027-5 | 2003 |
| Sucht und Sehnsucht: Rauschrisiken in der Erlebnisgesellschaft | " | 978-3-15-018087-7 | 2000 | Ulrich Sonnenschein |
| Suhrkamp BasisBiographie n: John Lennon - Leben, Werk, Wirkung | " | 978-3-518-18223-9 | 2007 |
| The Beatles | " | 978-3-15-019052-4 | 2013 |
| The Beatles | Broschiert | 978-3-15-018497-4 | 2007 |
| Von ABBA bis Zappa: Die Klassiker des Rock und Pop | Taschenbuch | 978-3-15-011035-5 | 2015 |
| Wie die Ukulele die Welt erobert - Die Beatles, Jake Shimabukuro und die Folgen : Buch | " | 978-3-86543-947-5 | 2017 |
| Wirklichkeit 2.0: Medienkultur im digitalen Zeitalter | " | 978-3-15-020266-1 | 2012 | Alf Mentzer · Julika Tillmanns |
| Wozu Gott?: Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt | " | 978-3-458-72013-3 | 2009 | Alf Mentzer · Ulrich Sonnenschein |