| Titel | Art | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| ADAC Reisemagazin, Kärnten | Broschiert | | 978-3-87003-932-5 | 2000 |
| Altern in Deutschland Band 1. Bilder des Alterns im Wandel: Historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven | Gebunden | | 978-3-8047-2542-3 | 2009 | Josef Ehmer · Dirk Brantl · Werner Lausecker |
| Aristoteles | Taschenbuch | | 978-3-406-66332-1 | 2014 |
| Aristoteles | " | | 978-3-406-54125-4 | 2006 |
| Aristoteles | Broschiert | | 978-3-406-38934-4 | 1999 |
| Aristoteles | Taschenbuch | | 978-3-406-41960-7 | 1999 |
| Aristoteles: Die Hauptwerke: Ein Lesebuch | Gebunden | | 978-3-7720-8314-3 | 2009 |
| Aristoteles. Die Nikomachische Ethik | Taschenbuch | | 978-3-05-004240-4 | 2006 |
| Aristoteles-Lexikon | Gebunden | | 978-3-520-45901-5 | 2005 | Rolf Geiger · Philipp Brüllmann |
| Aristoteles: Nikomachische Ethik | Taschenbuch | | 978-3-05-004925-0 | 2010 |
| Aristoteles: Politik | " | | 978-3-05-003575-8 | 2001 |
| Bürger bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2 | Gebunden | | 978-3-11-035086-9 | 2019 | Oliver Primavesi |
| Demokratie im Zeitalter der Globalisierung | Taschenbuch | | 978-3-406-47599-3 | 2002 |
| Demokratie im Zeitalter der Globalisierung | Gebunden | | 978-3-406-45424-0 | 1999 |
| Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Metaphysik: Wirklichkeiten hinter der Wirklichkeit | Tageskalender | | 978-3-933722-26-3 | 2009 | Petra Gehring |
| Der Staat braucht selbst ein Volk von Teufeln | Taschenbuch | | 978-3-15-008507-3 | 1988 |
| Die hohe Kunst des Alterns: Kleine Philosophie des guten Lebens | Gebunden | | 978-3-406-72747-4 | 2019 |
| Die Macht der Moral im 21. Jahrhundert: Annäherungen an eine zeitgemäße Ethik | Taschenbuch | | 978-3-406-66001-6 | 2014 |
| Einführung in die utilitaristische Ethik. Klassische und zeitgenössische Texte | Broschiert | | 978-3-406-06077-9 | 1988 |
| Einführung in die utilitaristische Ethik: Klassische und zeitgenössische Texte : Klassische und zeitgenössische Texte | Taschenbuch | | 978-3-8252-1683-2 | 2008 |
| Ethik: Eine Einführung | " | | 978-3-406-72248-6 | 2018 |
| Ethik: Eine Einführung | " | | 978-3-406-64630-0 | 2013 |
| Ethik und Politik: Grundmodelle und -probleme der praktischen Philosophie | " | | 978-3-518-27866-6 | 1979 |
| Friedrich Nietzsche: Genealogie der Moral | " | | 978-3-05-003026-5 | 2004 |
| Funk-Kolleg / Reader zum Funk-Kolleg "Praktische Philosophie /Ethik": Band 2: Philosophie und Einzelwissenschaften | Broschiert | | 978-3-596-26855-9 | 1981 | Gerd Kadelbach · Gerhard Plumpe |
| F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit | Taschenbuch | | 978-3-05-002690-9 | 1995 | Annemarie Pieper |
| Gentechnik und Menschenwürde: An den Grenzen von Ethik und Recht | " | | 978-3-8321-6008-1 | 2002 | Ludger Honnefelder · Josef Isensee · Paul Kirchhof |
| Gerechtigkeit: Eine philosophische Einführung | " | | 978-3-406-44768-6 | 2015 |
| Geschichte des politischen Denkens: Zwölf Porträts und acht Miniaturen | Gebunden | | 978-3-406-69714-2 | 2016 |
| Gibt es ein interkulturelles Strafrecht?: Ein philosophischer Versuch | Broschiert | | 978-3-518-28996-9 | 1999 |
| Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: Ein kooperativer Kommentar. Studienausgabe | Taschenbuch | | 978-3-465-03057-7 | 2000 |
| Hegel on Ethics and Politics | Printed Access Code | | 978-0-511-49817-6 | 2009 | Robert B. Pippin · Nicholas Walker |
| Hegel on Ethics and Politics | Paperback | | 978-0-521-03762-4 | 2007 | Robert B. Pippin · Nicholas Walker |
| Hegel on Ethics and Politics | Hardcover | | 978-0-521-81814-8 | 2004 | Robert B. Pippin · Nicholas Walker |
| Immanuel Kant | Taschenbuch | | 978-3-406-66381-9 | 2014 |
| Immanuel Kant | " | | 978-3-406-54762-1 | 2007 |
| Immanuel Kant | " | | 978-3-406-45977-1 | 2004 |
| Immanuel Kant | " | | 978-91-7235-036-6 | 2004 |
| Immanuel Kant | Copertina flessibile | | 978-88-15-08863-5 | 2002 |
| Immanuel Kant | Broschiert | | 978-3-406-08506-2 | 2000 |
| Immanuel Kant | Paperback | | 978-0-7914-2094-2 | 1994 |
| Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft | Taschenbuch | | 978-3-05-004682-2 | 2010 |
| Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft | " | | 978-3-05-005106-2 | 2011 |
| Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft | " | | 978-3-05-003576-5 | 2002 |
| Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft | " | | 978-3-05-004342-5 | 2008 |
| Immanuel Kant: Schriften zur Geschichtsphilosophie | " | | 978-3-05-004683-9 | 2011 |
| Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden | " | | 978-3-05-005103-1 | 2011 |
| Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden | " | | 978-3-05-004084-4 | 2004 |
| Immanuel Kant. Zum ewigen Frieden | Broschiert | | 978-3-05-002693-0 | 1995 |
| Im Namen der Aufklärung | Taschenbuch | | 978-3-7720-8385-3 | 2011 |
| Ist die Demokratie zukunftsfähig?: Über moderne Politik | " | | 978-3-406-58717-7 | 2009 |
| John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit | " | | 978-3-05-003024-1 | 1998 |
| Justicia política: Introducción de Juan Carlos Velasco | Tapa blanda | | 978-84-493-1309-7 | 2003 |
| Kann man heute noch etwas anfangen mit Aristoteles? | Taschenbuch | | 978-3-7873-1630-4 | 2003 | Thomas Buchheim · Hellmut Flashar · Richard A. King · Dorothea Frede · Stephen Halliwell |
| Kant's Cosmopolitan Theory of Law and Peace | Paperback | | 978-0-521-53408-6 | 2006 | Otfried Hoeffe |
| Kant's Cosmopolitan Theory of Law and Peace | Hardcover | | 978-0-521-82676-1 | 2006 |
| Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten": Ein kooperativer Kommentar | Taschenbuch | | 978-3-465-04096-5 | 2010 |
| Kants Kritik der praktischen Vernunft: Eine Philosophie der Freiheit | " | | 978-3-406-63934-0 | 2012 |
| Kants Kritik der reinen Vernunft: Die Grundlegung der modernen Philosophie | " | | 978-3-406-61736-2 | 2011 |
| Kants Kritik der reinen Vernunft: Die Grundlegung der modernen Philosophie | Gebunden | | 978-3-406-50919-3 | 2004 |
| Kant's Moral and Legal Philosophy | Hardcover | | 978-0-521-89871-3 | 2009 |
| Kategorische Rechtsprinzipien: Ein Kontrapunkt der Moderne | Taschenbuch | | 978-3-518-28770-5 | 1994 |
| Kategorische Rechtsprinzipien. Kontrapunkte der Moderne | " | | 978-3-518-58018-9 | 1993 |
| Klassiker Auslegen Band 2: Aristoteles: Nikomachische Ethik | Broschiert | | 978-3-05-002692-3 | 1995 |
| Klassiker Auslegen Band 15: John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit | " | | 978-3-05-004267-1 | 2006 |
| Klassiker auslegen, Bd. 38: Aristoteles. Poetik | Taschenbuch | | 978-3-05-004452-1 | 2009 |
| Klassiker der Philosophie, 2 Bde., Bd.1, Von den Vorsokratikern bis David Hume | Gebunden | | 978-3-406-37944-4 | 1994 |
| Klassiker der Philosophie, 2 Bde, Bd.2, Von Immanuel Kant bis Jean-Paul Sartre | " | | 978-3-406-38554-4 | 1994 |
| Klassiker der Philosophie, Band 1: Von den Vorsokratikern bis David Hume | " | | 978-3-406-08048-7 | 1985 |
| Klassiker der Philosophie, Band 2: Von Immanuel Kant bis Jean-Paul Sartre | " | | 978-3-406-30849-9 | 1985 |
| Klassiker der Philosophie Bd. 1: Von den Vorsokratikern bis David Hume | Taschenbuch | | 978-3-406-56801-5 | 2008 |
| Klassiker der Philosophie Bd. 2: Von Immanuel Kant bis John Rawls | " | | 978-3-406-56802-2 | 2008 |
| Klassiker der Philosophie: Gesamtwerk: In 2 Bänden | Gebunden | | 978-3-406-36982-7 | 1992 |
| Kleine Geschichte der Philosophie | Taschenbuch | | 978-3-406-72193-9 | 2018 |
| Kleine Geschichte der Philosophie | " | | 978-3-406-57385-9 | 2008 |
| Kleine Geschichte der Philosophie | " | | 978-3-406-51104-2 | 2005 |
| Kleine Geschichte der Philosophie | Gebunden | | 978-3-406-47533-7 | 2001 |
| Kleine Geschichte der Philosophie, Sonderausgabe | " | | 978-3-406-55946-4 | 2007 |
| »Königliche Völker«: Zu Kants kosmopolitischer Rechts- und Friedenstheorie | Taschenbuch | | 978-3-518-29119-1 | 2001 |
| Kritik der Freiheit: Das Grundproblem der Moderne | Gebunden | | 978-3-406-67503-4 | 2015 |
| La democrazia nell'era della globalizzazione | Copertina rigida | | 978-88-15-11528-7 | 2007 |
| La virtù ci rende belli? Arte di vivere e morale | Copertina flessibile | | 978-88-6372-538-4 | 2015 |
| Lebenskunst und Moral: oder macht Tugend glücklich? | Taschenbuch | | 978-3-406-59249-2 | 2009 |
| Lebenskunst und Moral: oder Macht Tugend glücklich? | Gebunden | | 978-3-406-55745-3 | 2007 |
| Lesebuch zur Ethik: Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart | Taschenbuch | | 978-3-406-67142-5 | 2015 |
| Lesebuch zur Ethik: Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart | " | | 978-3-406-63548-9 | 2012 |
| Lesebuch zur Ethik: Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart | " | | 978-3-406-42141-9 | 2006 |
| Lesebuch zur Ethik - Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart | Broschiert | | 978-3-406-42919-4 | 1999 |
| Lexikon der Ethik | Taschenbuch | | 978-3-406-56810-7 | 2008 | Maximilian Forschner · Christoph Horn · Wilhelm Vossenkuhl |
| Lexikon der Ethik | Broschiert | | 978-3-406-42652-0 | 1997 | Maximilian Forschner · Alfred Schöpf · Wilhelm Vossenkuhl |
| Lexikon der Ethik. | Taschenbuch | | 978-3-406-07887-3 | 1980 | Otfried Hoeffe |
| Medizin ohne Ethik? | " | | 978-3-518-12245-7 | 2002 |
| Moral als Preis der Moderne: Ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt | Broschiert | | 978-3-518-28646-3 | 1993 |
| Petit dictionnaire d'éthique | Reliure inconnue | | 978-2-8271-0607-3 | 1993 | Maximilian Forschner · Alfred Schöpf · Wilhelm Vossenkuhl · Lukas Sosoe · Yvette Lajeunesse |
| Platon: Politeia | Taschenbuch | | 978-3-05-004978-6 | 2011 |
| Platon: Politeia | " | | 978-3-05-004163-6 | 2005 |
| Platon: Politeia | Gebunden | | 978-3-05-002869-9 | 1997 |
| Politische Gerechtigkeit: Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat | Taschenbuch | | 978-3-518-28400-1 | 1989 |
| Praktische Philosophie. Das Modell des Aristoteles | " | | 978-3-05-002896-5 | 1996 |
| Praktische Philosophie: Das Modell des Aristoteles: Das Modell des Aristoteles | " | | 978-3-05-004395-1 | 2008 |
| Thomas Hobbes | " | | 978-3-406-60021-0 | 2010 |
| Toleranz: Philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend | " | | 978-3-593-36405-6 | 2000 | Rainer Forst · Paul Ricoeur · Rüdiger Bubner · Joseph Raz · Bernard Williams · Martha C. Nussbaum · Avishai Margalit |
| Über das Menschenbild in der Medizin: Symposium am 24. Mai 2003 im Congress Centrum Hamburg | " | | 978-3-13-133611-8 | 2004 | Hubert E Blum · Rudolf Haas · Hermann Möller · Johannes Dichgans · Irenäus Eibl-Eibesfeldt · Wolfgang Frühwald · Wolfgang Gerok |
| Universal-Bibliothek, Nr. 8825: Der Mensch - ein politisches Tier?: Essays zur politischen Anthropologie | " | | 978-3-15-008825-8 | 1992 |
| Vernunft oder Macht?: Zum Verhältnis von Philosophie und Politik | " | | 978-3-7720-8158-3 | 2006 |
| Vernunft und Recht: Bausteine zu einem interkulturellen Rechtsdiskurs | " | | 978-3-518-28870-2 | 1996 |
| Was eint uns?: Verständigung der Gesellschaft über gemeinsame Grundlagen | " | | 978-3-451-29976-6 | 2008 | Bernhard Vogel · Klaus Kleinfeld · Konrad Adenauer-Stiftung e.V. · Navid Kermani · Ulrike Draesner · Wilfried Härle |
| Wie frei ist der Mensch? | Broschiert | | 978-3-491-77380-6 | 1985 | Jörg. Splett · Albert Görres · Gerd Haeffner |
| Wirtschaftsbürger, Staatsbürger, Weltbürger: Politische Ethik im Zeitalter der Globalisierung | Taschenbuch | | 978-3-406-52208-6 | 2008 |