Titel | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Cultural Studies | | 978-3-8252-2883-5 | 2007 |
Das demokratische Paradox | | 978-3-85132-521-8 | 2010 | Chantal Mouffe |
Das Undarstellbare der Politik. Zur Hegemonietheorie Ernesto Laclaus | | 978-3-85132-155-5 | 1998 |
Die politische Differenz: Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben | | 978-3-518-29556-4 | 2010 |
Laclau: A Critical Reader | | 978-0-415-23844-1 | 2004 | Simon Critchley |
n.b.k. Oliver Marchart. Hegemonie im Kunstfeld: Die documenta-Ausstellungen dX, D11 , d12 und die Politik der Biennalisierung | | 978-3-86560-437-8 | 2008 |
Neu beginnen: Hannah Arendt, die Revolution und die Globalisierung | | 978-3-85132-421-1 | 2005 |
Politische Theorie modern. Eine Erkundung: Berliner Debatte Initial 4/2015 | | 978-3-945878-03-3 | 2015 | Frank Adloff · Roland Benedikter · Ulrich Busch · Kai Denker · Lukas Kübler · Horst Müller · Sigrid Nichelmann |
Polygraph 17: The Philosophy of Alain Badiou | | 978-0-9790715-5-3 | 2005 | Peter Hallward · Oliver Feltham · B. Madison Mount · Jason Barker · Lindsey Hair · Andrew Gibson · Élie During |
Post-foundational Political Thought: Political Difference in Nancy, Lefort, Badiou and Laclau | | 978-0-7486-2498-0 | 2007 |
Post-Foundational Theories of Democracy | | 978-0-7486-8302-4 | 2015 |
Stand der Bewegung?: Protest, Globalisierung, Demokratie - eine Bestandsaufnahme | | 978-3-89691-632-7 | 2006 | Rupert Weinzierl |
Wo bitte geht's zum Öffentlichen? Show me the way to public sphere!: Wiesbadener Kunstsommer 2006 | | 978-3-938025-52-9 | 2007 | Burkhard Spinnen · Bärbel Maul · Friedrich von Borries · Heinz Schütz · Martin Henatsch · Nils Zurawski |