| Titel | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Alltag, Erfahrung, Eigensinn: Historisch-anthropologische Erkundungen | | 978-3-593-38698-0 | 2008 | Belinda Davis · Thomas Lindenberger · Leora Auslander · Andrew Bergerson · Eva Brücker · Jane Burbank · Dipesh Chakrabarty |
| Am Beginn der Konsumgesellschaft: Mangelerfahrung, Lebenshaltung, Wohlstandshoffnung in Westdeutschland in den fünfziger Jahren | | 978-3-87916-022-8 | 1993 |
| An Uncompromising Generation: The Nazi Leadership of the Reich Security Main Office | | 978-0-299-23464-5 | 2010 |
| Arbeiterpartei und Grossstadtpolitik: Zum Wandel der SPD in Hamburg im 20. Jahrhundert | | 978-3-87916-039-6 | 1996 | Frank Bajohr · Ursula Büttner · Axel Schildt · Joachim Szodrzynski · Walter Tormin |
| Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1941/42 | | 978-3-7672-1329-6 | 1999 | Peter Witte · Martina Voigt |
| Der Krieg im Irak: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 5/2007 | | 978-3-936096-34-7 | 2007 | Hamburger Institut für Sozialforschung · Bernd Greiner · Chris Hedges · Laila Al-Arian · Matthias Christen · Anton Holzer · Jeremy Harding |
| Der Neubeginn. Deutschland zwischen 1945 und 1949 | | 978-3-8319-0226-2 | 2005 | Heinrich Jaenecke · Jörg U Albig · Axel Schildt · Gerd Hardach · Mathias Beer · Christoph Kucklick · Ralf Blank |
| Der Traum vom Sattwerden. Hunger, Schwarzmarkt und Rationen in Hamburg 1945-1948 | | 978-3-87975-379-6 | 1986 |
| Die Judenpolitik des SD 1935 bis 1938. Eine Dokumentation | | 978-3-486-64571-2 | 1995 |
| Die SS nach 1945: Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse | | 978-3-8471-0820-7 | 2018 | Jan Erik Schulte |
| Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes | | 978-3-930908-75-2 | 2002 |
| Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Studienausgabe | | 978-3-930908-87-5 | 2003 |
| Generationen: Zur Relevanz eines wissenschaftlichen Grundbegriffs | | 978-3-936096-58-3 | 2005 | Ulrike Jureit |
| Generation of the Unbound - The Leadership Corps of the Reich Security Main Office | | 978-965-308-162-8 | 2002 |
| Geschichte des Nationalsozialismus | | 978-3-8252-2914-6 | 2007 |
| Hamburg in der NS-Zeit: Ergebnisse neuerer Forschungen | | 978-3-87916-030-3 | 1995 | Joist Grolle · Reiner Lehberger · Friederike Littmann · Uwe Lohalm · Beate Meyer · Tobias Mulot · Michael Zimmermann |
| Hans Reichmann: Deutscher Bürger und verfolgter Jude. Novemberpogrom und KZ Sachsenhausen 1937-1939 | | 978-3-486-56339-9 | 1998 |
| Himmler privat: Briefe eines Massenmörders | | 978-3-492-05632-8 | 2014 | Katrin Himmler |
| Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS | | 978-3-930908-84-4 | 2003 |
| Neue Deutsche Geschichte Bd. 9: Republik und Diktator: Deutschland 1918-1945 | | 978-3-406-30821-5 | 2019 |
| Staats-Gewalt: Ausnahmezustand und Sicherheitsregimes: Historische Perspektiven | | 978-3-8353-0238-9 | 2008 | Alf Lüdtke |
| The Private Heinrich Himmler: Letters of a Mass Murderer | | 978-1-250-06465-3 | 2016 | Katrin Himmler |
| Traumadiskurs: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 2/2007 | | 978-3-936096-31-6 | 2007 | Hamburger Institut für Sozialforschung · Harald Weilnböck · Axel T Paul · Wolfgang Kraushaar |
| Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939 | | 978-3-936096-74-3 | 2007 |
| Volksgemeinschaft: Neue Forschungen zur Gesellschaft des Nationalsozialismus | | 978-3-596-18354-8 | 2009 | Frank Bajohr |
| Vom kleinen Wohlstand. Eine Konsumgeschichte der fünfziger Jahre | | 978-3-596-13133-4 | 1996 |
| Von Maschinen und Menschen - Arbeit im digitalen Kapitalismus | | 978-3-86854-734-4 | 2015 | Philipp Staab · Oliver Nachtwey · Sabine Pfeiffer · Rudi Schmiede · Alexandra Schauer · Wolfgang Kraushaar |