| Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Anleitung zum Seligsein | Taschenbuch | 978-3-86569-068-5 | 2011 |
| Atheismus und Humanismus | " | 978-3-937265-05-6 | 2005 | Horst Groschopp · Jan Ph Reemtsma · Susanne Lanwerd · Gerhard Czermak · Peter Schulz-Hageleit · Armin Pfahl-Traughber · Joachim Kahl |
| Auf dem Weg zur Einheit des Wissens: Die Evolution der Evolutionstheorie und die Gefahren von Biologismus und Kulturismus | Broschüre | 978-3-86569-200-9 | 2007 |
| "Aufklärung ist Ärgernis...": Karlheinz Deschner - Leben, Werk, Wirkung | Taschenbuch | 978-3-86569-003-6 | 2006 | Hermann Gieselbusch · Karl Corino · Horst Herrmann · Hans Wollschläger |
| Big Family: Die phantastische Reise in die Vergangenheit | Gebunden | 978-3-00-050236-1 | 2015 |
| Die Freiheit des Denkens | Taschenbuch | 978-3-552-05402-8 | 2007 | Christian Fleck · Kurt Greussing · Reinhard Merkel · Ursula Pia Jauch · Julian Nida-Rümelin · Michael Pauen · Birgit Recki |
| Die Geschichte vom frechen Hund: Warum es klug ist, freundlich zu sein | Gebunden | 978-3-86569-041-8 | 2008 |
| Die Kirche im Kopf. Von "Ach, Herrje!" bis "Zum Teufel!" | Taschenbuch | 978-3-86569-024-1 | 2007 | Carsten Frerk |
| Die neuen Heiligen, Bd.2, Franz Beckenbauer, Dalai Lama, Jenny Elvers und andere Aliens | Broschiert | 978-3-932710-35-3 | 2001 | Martin Büsser · Gunnar Schedel · Jean-Luc Dadache · Marvin Chlada · Gerd Dembowski |
| Erkenntnis aus Engagement: Grundlegungen zu einer Theorie der Neomoderne. Eine Studie zur Konstruktion von Pädagogik, Wissenschaft und Humanismus | " | 978-3-932710-60-5 | 1999 |
| Hoffnung Mensch: Eine bessere Welt ist möglich | Taschenbuch | 978-3-492-30710-9 | 2015 |
| Hoffnung Mensch: Eine bessere Welt ist möglich | Gebunden | 978-3-492-05608-3 | 2014 |
| Humanität - Hoffnungen und Illusionen | Taschenbuch | 978-3-923834-21-1 | 2004 | Franz M Wuketits · Erhard Oeser · Maria Wuketits · Jean C Wolf · Mohssen Massarat · Kurt Weinke |
| Humanizm ewolucyjny | Paperback | 978-83-933290-7-6 | 2015 |
| Jenseits von Gut und Böse: Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind | Taschenbuch | 978-3-492-27338-1 | 2012 |
| Jenseits von Gut und Böse: Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind | Gebunden | 978-3-86612-212-3 | 2009 |
| Keine Macht den Doofen!: Eine Streitschrift | Taschenbuch | 978-3-492-27494-4 | 2012 |
| Keine Macht den Doofen : Eine Streitschrift | Audio CD | 978-3-942748-25-4 | 2012 |
| Leibniz war kein Butterkeks: Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur | Taschenbuch | 978-3-492-30182-4 | 2012 |
| Leibniz war kein Butterkeks: Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur | Gebunden | 978-3-86612-280-2 | 2011 | Lea Salomon |
| Manifest des evolutionären Humanismus: Plädoyer für eine zeitgemässe Leitkultur | Taschenbuch | 978-3-86569-011-1 | 2006 |
| Manifest des evolutionären Humanismus: Plädoyer für eine zeitgemäße Leitkultur | " | 978-3-86569-010-4 | 2005 |
| Stollbergs Inferno: Roman | " | 978-3-86569-049-4 | 2007 |
| Stollbergs Inferno: Roman | " | 978-3-932710-49-0 | 2003 |
| Susi Neunmalklug erklärt die Evolution: Ein Buch für kleine und große Besserwisser | Gebunden | 978-3-86569-053-1 | 2009 |
| Was heißt Humanismus heute?: Ein Streitgespräch zwischen Joachim Kahl und Michael Schmidt-Salomon | Broschüre | 978-3-86569-035-7 | 2007 | Helmut Fink · Joachim Kahl |
| Wo bitte geht's zu Gott, fragte das kleine Ferkel: Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen | Gebunden | 978-3-86569-030-2 | 2007 |