M.E · Michael E. · Michael (Hg.) Erlhoff
Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
---|---|---|---|---|
Aesthetik nach der Aktualität des Aesthetischen: Beiträge eines Symposions zur Perspektive der Kulturentwicklung aus Anlass des 60. Geburtstages von Bazon Brock | 978-3-907065-66-2 | 1996 | Dirk Baecker · Hinderk M Emrich · Dietmar Kamper · Jean J Lebel · Beat Wyss · Bazon Brock | |
Colour Comedies: Internationaler Architekten- und Designer-Workshop der Waechtersbacher Keramik | Gebunden | 978-3-926048-90-5 | 1992 | Elisabeth Budde · Michael Praschma |
Dadas Best | Taschenbuch | 978-3-89401-601-2 | 2009 | Uta Brandes |
Design als Gegenstand. Der neue Glanz der Dinge | Gebunden | 978-3-88725-008-9 | 1986 | Rolf-Peter Baacke · Uta Brandes |
Design als Gegenstand. Der neue Glanz der Dinge | Broschiert | 978-3-88725-098-0 | 1986 | Rolf-Peter Baacke · Uta Brandes |
Design Dictionary: Perspectives on Design Terminology | Taschenbuch | 978-3-7643-7739-7 | 2007 | Timothy Marshall |
Designed in Germany: Since 1949 | Gebunden | 978-3-7913-1067-1 | 1990 | |
Designing Public: Perspektiven für die Öffentlichkeit / Perspectives for the Public: Perspektiven Fur Die Oeffentlichkeit - Perspectives for the Public | Taschenbuch | 978-3-7643-8667-2 | 2008 | Philipp Heidkamp;Iris Utikal |
Design-Management in der Industrie | " | 978-3-87038-247-6 | 1993 | Brigitte Wolf · A Boch · K D Bodak · F Clivio |
Design studieren | " | 978-3-8252-2941-2 | 2007 | Ruedi Baur |
Designtheorie und Designforschung | " | 978-3-8252-3152-1 | 2009 | Uta Brandes · Nadine Schemmann |
Designtheorie und Designforschung: Design studieren | Broschiert | 978-3-7705-4664-0 | 2008 | Uta Brandes |
ICE. Der Zug ist abgefahren | " | 978-3-88243-217-6 | 1996 | |
Kurt Schwitters Almanach 1986 | Taschenbuch | 978-3-922382-31-7 | 1986 | |
Media - Kaaba | Broschiert | 978-3-927902-28-2 | 1998 | Günter Zamp Kelp · Christoph Langhof |
Modern Furniture/ Meubles Modernes/ Moderne Mobel: 150 Years of Design/ 150 Ans De Design/ 150 Jahre Design | Gebunden | 978-3-8480-0030-2 | 2012 | Volker Albus · Thomas S. Bley · Max Borka · Karianne Fogelberg |
My Desk is my Castle: Exploring Personalization Cultures | Taschenbuch | 978-3-0346-0774-2 | 2011 | Uta Brandes |
Non Intentional Design : Einleitungstext fünfsprachig. Dt. /Engl. /Franz. /Span. /Ital. | Gebunden | 978-3-937718-93-4 | 2006 | " |
Nutzen statt Besitzen | Broschiert | 978-3-88243-348-7 | 2001 | |
Objets déco modernes: 100 ans de design | Gebunden | 978-3-8480-0043-2 | 2012 | Volker Albus · Max Borka · Uta Brandes · Collectif |
Pentagon: Informal Design | Broschiert | 978-3-8228-0404-9 | 1994 | Uta Brandes · Sabine Voggenreiter · Wolfgang Schepers |
Product Design | Gebunden | 978-3-89985-043-7 | 2004 | Peter Feierabend |
Product Design | " | 978-3-89985-183-0 | 2004 | |
St. Moritz Design Summit | " | 978-3-89790-175-9 | 2002 | |
St. Moritz Design Summit & International Design Action Day: Dt. /Engl. /Niederl. /Franz. | Taschenbuch | 978-3-88375-873-2 | 2005 | Raymond Loewy Foundation International |
Typographie kann unter Umständen Kunst sein: Friedrich Vordemberge-Gildewart - Typographie und Werbegestaltung | " | 978-3-89258-010-2 | 1990 | Dietrich Helms · Jean Leering · Eva von Seckendorff · Herbert Spencer · Arta Valstar-Verhoff |
Von Dichterfürsten und anderen Poeten kleine Niedersächsische Literaturgeschichte,Band. 2: 37 Portraits von Stendhal bis Arno Schmidt | Gebunden | 978-3-927715-31-8 | 1994 | Jochen Stöckmann · Hans J Schütz · Georg O Cott · Joachim Dyck · Heiko Postma · Dirck Linck · Manfred Geier |
Wörterbuch Design: Begriffliche Perspektiven des Design | Taschenbuch | 978-3-7643-7738-0 | 2007 | Timothy Marshall |
Young German Design: Fresh Ideas in Graphic Design | Gebunden | 978-3-938666-56-2 | 2008 | Katja M Becker · Stephanie Podobinski |
ARNOLDSCHE · Anabas · Birkhäuser · DAAB MEDIA · DOM publishers · Edition Nautilus · Feierabend Verlag OHG · König, Walther · Museum Wiesbaden · Museum für Gestaltung Zürich · Nieswand · Postskriptum · Prestel · Revonnah · Steidl · Taschen Verlag · UTB GmbH · Verlag Wilhelm Fink · h.f.ullmann publishing