Markus Andreas Mayer

TitelISBN-13Erscheinungsjahr
Analyse der Bundesstaatsidee in den "Federalist Papers" und in den Werken der Autoren der "Papers"978-3-638-73012-92007
Das Modell zur Akkulturation von John Berry und seine theoretischen Grundlagen. Darstellung und kritische Würdigung978-3-638-64954-42007
Der Gesamtunterricht Berthold Ottos und seine reformpädagogische Begründung978-3-638-64953-72007
Der Unterschied zwischen System im Allgemeinen und System in der Systemtheorie978-3-638-63676-62007
Die Autoren der "Federalist Papers", ihr Menschenbild und die Notwendigkeit des Staates978-3-638-91714-82008
Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule978-3-638-63649-02007
Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung: Die Idee des Bundesstaats in den Federalist Papers978-3-638-90472-82008
Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss: Eine Zusammenfassung der Argumente von Bennett und Hacker in der Debatte um die Willensfreiheit978-3-638-93188-52008
Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts978-3-638-76032-42007
Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie: Abänderungen und Wandlungen des Empirismus unter dem Eindruck des Rationalismus. Eine autorenbezogene Einführung in die Thematik978-3-638-89161-52008
Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats978-3-638-64952-02007
Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch?978-3-638-76209-02007
Löst die Neurobiologie das philosophische Problem der Willensfreiheit? G. Roths und W. Singers Beiträge zur Debatte978-3-638-88041-12008
Methoden und Modelle in der psychologischen Erforschung des Wohnens978-3-638-75583-22007
Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer978-3-638-70655-12007
Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer: Kurzfassung einer Bachelor-Arbeit an der FernUniversität Hagen978-3-638-85585-32007
Neurowissenschaften und Philosophie: Zur Diskussion über die geforderte Änderung des Strafrechts bei G. Roth und W. Singer978-3-638-79573-92007
Republik- und Demokratieverständnis in den "Federalist Papers": Die Begründung der Forderung nach einer "more perfect Union"978-3-638-90646-32008
Ursachen versus Gründe: Warum die naturwissenschaftliche Erklärungen der Neurobiologen keine guten Gründe gegen die Willensfreiheit sind978-3-638-90972-32008
Wahrheitstheorien unter spezieller Berücksichtigung der Bildtheorie Wittgensteins978-3-638-75584-92007
Was bedeutet "good government" bei den Autoren der Federalist Papers?: Gründe für die Union978-3-638-90634-02008

A.M. · A. Mayer · Andreas Mayer · M.A. · M M · M. Mayer · MARKUS A. · Markus A Mayer · Markus Mayer

Markus Andres