Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
---|---|---|---|
Der Begriff der Religion: Interdisziplinäre Perspektiven | 978-3-531-16057-3 | 2008 | Mathias Hildebrandt |
Die Grundlegung des liberalen Verfassungsstaates: Von den Levellern zu John Locke | 978-3-495-47807-3 | 1995 | |
Ethnozentrismus | 978-3-89678-054-6 | 1997 | Heino H. Nau |
Friedensstiftende Religionen?: Religion und die Deeskalation politischer Konflikte | 978-3-531-15724-5 | 2007 | Mathias Hildebrandt |
Geschichte des politischen Denkens: Ein Handbuch | 978-3-518-29418-5 | 2006 | |
God bless America. Politik und Religion in den USA | 978-3-89678-524-4 | 2005 | |
Protest - Anpassung - Etablierung: Die Christliche Rechte im politischen System der USA | 978-3-593-37600-4 | 2004 | |
Unfriedliche Religionen?: Das politische Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religionen | 978-3-531-14786-4 | 2005 | Mathias Hildebrandt |
Was eint Europa?: Christentum und kulturelle Identität | 978-3-451-29737-3 | 2008 | Günter Buchstab · Konrad Adenauer-Stiftung e.V. · Rudolf Uertz · Sergio Belardinelli · Zlotán Balog |
M B · Manfred Berger · Manfred Borchert · Manfred Bracher · Manfred Breger · Manfred Brugger · Manfred Bürger · Manfred Burazerovic · Manfred Burckhardt · Manfred Burger · Manfred Burgert · Manfred Burghardt · Manfred Burkert · Manfred Burkhardt · Mathias Hildebrandt Manfred Brocker
Campus Verlag · Herder · Primus · Suhrkamp Verlag · VS Verlag für Sozialwissenschaften