| Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Auf Vorrat: Texte für jede Zeit | Taschenbuch | 978-3-7666-9877-3 | 2001 |
| Das Brauchtum im Kirchenjahr: Entstehung, Bedeutung, Tradition | Gebunden | 978-3-7462-2655-2 | 2009 |
| Der Heilige Martin. Leben, Legenden und Bräuche | " | 978-3-7743-0344-7 | 2003 |
| Der Heilige Nikolaus. Leben, Legenden und Bräuche | " | 978-3-7743-0371-3 | 2005 |
| Der Weihnachtsmann lebt. Wie er wurde, was er ist | Taschenbuch | 978-3-451-07035-8 | 2004 |
| Die Heiligen Drei Könige. Geschichte, Legenden und Bräuche | Gebunden | 978-3-7743-0356-0 | 2004 |
| Düsseldorfer Kirchen | " | 978-3-7616-2219-3 | 2009 |
| Feiern. Feste. Jahreszeiten | " | 978-3-451-26035-3 | 2001 |
| Feiern - Feste - Jahreszeiten: Lebendige Bräuche im ganzen Jahr - Geschichte und Geschichten Lieder und Legenden | " | 978-3-451-27702-3 | 2001 |
| FESTE FEIERN 2016: Brauchtumskalender | Kalender | 978-3-934794-41-2 | 2015 | Mechthild Hüsch |
| Heilige in Köln: Ein bisschen schräg, ein Stückchen anders | Gebunden | 978-3-7616-2549-1 | 2011 | Konrad Beikircher |
| Heilige in Köln: Ein bisschen schräg, ein Stückchen anders | Audio CD | 978-3-7616-2551-4 | 2011 |
| Katholisch A bis Z: Das Handlexikon | Gebunden | 978-3-451-32199-3 | 2009 | Ulrich Lota |
| Kirchentage: Der Kunstkalender christlicher Feiertage | | 978-3-00-016307-4 | 2005 | Sebastian Peetz |
| Kölner Kirchen: Die Kirchen der katholischen und evangelischen Gemeinden in Köln | Gebunden | 978-3-7616-1731-1 | 2004 | Günter A Menne |
| Lexikon der Bräuche und Feste | " | 978-3-451-27317-9 | 2007 |
| Lexikon der Bräuche und Feste: Über 3000 Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr | " | 978-3-451-28533-2 | 2007 |
| Quirinus von Neuss: Beiträge zur Heiligen-, Stifts- und Münstergeschichte | " | 978-3-87909-692-3 | 2000 | Jutta Dresken-Werland · Max Tauch · Werner Chrobak |
| Sternstunden. Kulturgeschichte zur Weihnachtszeit | " | 978-3-936942-78-1 | 2006 | Anselm Grün · Harald Lesch · Viola Vierk · Lea Linster · Sonja Lucas · Deutsche Stiftung Denkmalschutz · Franz Jürgen Götz |