| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Abensberger Vorträge 1977 | 978-3-406-10809-9 | 1978 |
| Armut Christi Ideal der Mönche und Ketzer, Ideologie der aufsteigenden Gesellschaftsschichten v. 11. b. z. 13.Jahrhu | 978-3-7696-1507-4 | 1980 |
| Bayerische Geschichte | 978-3-7787-2116-2 | 1990 |
| Bayerische Geschichte. | 978-3-423-01541-7 | 1988 |
| Bayerische Geschichte | 978-3-471-77138-9 | 1982 |
| Bayern. Modelle und Strukturen seiner Geschichte | 978-3-88073-091-5 | 1981 |
| Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte | 978-3-89350-708-5 | 1995 | Günther Franz |
| Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte: Band 1: A - H, Band 2: I - R, Band 3: S - Z, Namenregister für das Gesamtwerk | 978-3-907820-83-4 | 1996 | Günther Franz · Hanns H Hofmann · Hellmuth Rössler |
| Böhmen und seine Nachbarn: Gesellschaft, Politik und Kultur in Mitteleuropa | 978-3-486-44481-0 | 1976 |
| Bosls Bayerische Biographie: 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten | 978-3-7917-0792-1 | 2000 |
| Bosls Bayerische Biographie, Ergänzungsband | 978-3-7917-1153-9 | 1988 |
| Bosls Bayerische Biographie, m. Ergänzungsband | 978-3-7917-1162-1 | 1988 |
| Der moderne Parlamentarismus und seine Grundlagen in der ständischen Repräsentation.: Beiträge des Symposiums der Bayerischen Akademie der Reisensburg vom 20. bis 25. April 1975. | 978-3-428-03802-2 | 1977 | Karl Möckl |
| Die Erste Tschechoslowakische Republik als multinationaler Parteienstaat | 978-3-486-49181-4 | 1979 |
| Die Gesellschaft in der Geschichte des Mittelalters. | 978-3-525-33389-1 | 1987 |
| Die Gesellschaft in Deutschland I.. Von der fränkischen Zeit bis 1848 | 978-3-87501-052-7 | 1976 |
| Die mittelalterliche Stadt in Bayern. | 978-3-406-10806-8 | 1974 |
| Die Reichsministerialität der Salier und Staufer. Ein Beitrag zur Geschichte des hochmittelalterlichen deutschen Volkes, Staates und Reiches | 978-3-7772-5004-5 | 1986 |
| Europa im Aufbruch. Herrschaft, Gesellschaft, Kultur vom 10. bis zum 14. Jahrhundert | 978-3-406-07678-7 | 1992 |
| Festschrift für Karl Bosl zum 65. Geburtstag. Bayerische Geschichte als Tradition und Modell | 978-3-406-10824-2 | 1996 |
| Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 7: Staat, Gesellschaft, Wirtschaft im deutschen Mittelalter | 978-3-423-04207-9 | 1973 |
| Geschichte des Mittelalters. | 978-3-87501-042-8 | 1956 |
| Gesellschaftsgeschichte Italiens im Mittelalter | 978-3-7772-8206-0 | 1982 |
| Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder | 978-3-7772-6602-2 | 1986 |
| Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder / Der tschechoslowakische Staat im Zeitalter der modernen Massendemokratie und Diktatur | 978-3-7772-7012-8 | 1970 |
| Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder / Die böhmischen Länder im Habsburgerreich 1848-1919. Bürgerlicher Nationalismus und Ausbildung einer Industriegesellschaft | 978-3-7772-6827-9 | 1968 |
| Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder / Die böhmischen Länder von der archaischen Zeit bis zum Ausgang der hussitischen Revolution | 978-3-7772-6707-4 | 1967 |
| Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder / Die böhmischen Länder von der Hochblüte der Ständeherrschaft bis zum Erwachen eines modernen Nationalbewusstseins | 978-3-7772-7414-0 | 1974 |
| Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd.7: Bayern | 978-3-520-27704-6 | 2006 |
| Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder: Band 1 | 978-3-486-47801-3 | 1974 |
| München - Bürgerstadt Residenz Heimliche Hauptstadt Deutschlands | 978-3-8062-0104-8 | 1971 |
| Oberpfalz und Oberpfälzer: Geschichte einer Region | 978-3-7847-1129-4 | 1986 |
| Repräsentation und Parlamentarismus in Bayern vom 13. bis zum 20. Jahrhundert | 978-3-406-03345-2 | 1987 |
| Versailles, St. Germain, Trianon. Umbruch in Europa vor fünfzig Jahren. | 978-3-486-47321-6 | 1971 |