| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Ã-ko - Logik: Geistige Wege aus der Klima- und Umweltkatastrophe | 978-954-449-308-0 | |
| Das Geheimnis der Kategorien: Die Entschlüsselung von Kants zentralem Lehrstück | 978-3-929010-94-7 | 2004 |
| Demokratiemanifest für die schweigende Mehrheit: Die "Revolution der Demokratie" in Kürze | 978-954-449-201-4 | 2005 | Karl Albrecht Schachtschneider |
| Die Liebe buchstabieren. Das grosse ABC für Erlebnis- und Denkfreudige | 978-3-89271-431-6 | 1994 |
| Die Liebe buchstabieren: Philosophisch-poetische Stichworte | 978-3-596-23867-5 | 1987 |
| Die Logik der 'Phänomenologie des Geistes'. . | 978-3-416-00972-0 | 1974 |
| Die Logik der 'Phänomenologie des Geistes' | 978-3-416-01753-4 | 1974 |
| Die Logik der Vernunftkritik. Kants Kategorienlehre in ihrer aktuellen Bedeutung. Eine Einführung | 978-3-7720-1726-1 | |
| Figurenanalyse von Edward mit den Scherenhänden: Eine Reise durch die burtoneske Filmästhetik | 978-3-639-87757-1 | 2015 |
| Freiheit, Sozialismus, Christentum. Um eine kommunikative Gesellschaft. | 978-3-416-01433-5 | 1978 |
| Gastfreundschaft der Kulturen: Multikulturelle Gesellschaft in Europa und deutsche Identität - Eine aktuelle Einmischung | 978-3-89206-623-1 | 1994 |
| Handlungen. Das periodische System der Handlungsarten; Philosophische Semiotik Teil I | 978-954-449-319-6 | |
| Ionien nach Salamis: Die kleinasiatischen Griechen in der Politik und politischen Reflexion des Mutterlands | 978-3-7749-2414-7 | 1989 |
| Kultur - in der Kunst der Begriffe | 978-954-449-327-1 | 2007 |
| Logik des Sozialen | 978-954-449-199-4 | 2005 |
| Monument und Inschrift | 978-3-11-024694-0 | 2010 | Werner Eck · Walter Ameling |
| Ökologik: Tiefenökologie als strukturelle Naturphilosophie | 978-3-631-31102-8 | 1997 | Franz Theo Gottwald |
| Philosophie am Scheideweg | 978-3-85165-522-3 | 2002 |
| Philosophische Semiotik: Sprache 1. Die Zeichendimension: Das elementare Spiel der Zeichengestalten | 978-954-449-345-5 | |
| Philosophische Semiotik: Sprache 5. Stilistik: Die Logik der Ausdrucksspiele | 978-954-449-354-7 | |
| Philosophische Semiotik. Teil II: Sprache in 5 Bänden. Gesamtausgabe: 1. Die Zeichendimension, 2. Die Bedeutungsdimension, 3. Die Handlungsdimension, 4. Satzbauformel, 5. Stilistik. | 978-954-449-448-3 | 2009 |
| Prosopographia Imperii Romani Saec I, II, III.: | 978-3-11-044623-4 | 2015 | Werner Eck · Matthäus Heil · Klaus Wachtel |
| Prosopographia Imperii Romani Saec I, II, III.: | 978-3-11-020295-3 | 2008 | Werner Eck · Matthäus Heil · Marietta Horster · Andreas Krieckhaus · Annika Strobach · Klaus Wachtel |
| Reflexion als soziales System: Zu e. Reflexions-Systemtheorie d. Gesellschaft | 978-3-416-01311-6 | 1976 |
| Reflexionstheoretische Semiotik. Teil 2: Sprachtheorie. Philosophische Grammatik der semiotischen Dimensionen | 978-3-416-01625-4 | 1981 |
| Revolution aus Geist und Liebe: | 978-954-449-316-5 | 2010 |
| Revolution aus Geist und Liebe. Hölderlins Hyperion durchgehend kommentiert | 978-954-449-311-0 | 2007 |
| Revolution der Demokratie: Eine Realutopie für die schweigende Mehrheit | 978-3-929010-92-3 | 2003 |
| Romanitas - Christianitas: Untersuchungen zur Geschichte und Literatur der römischen Kaiserzeit. Johannes Straub zum 70. Geburtstag am 18. Oktober 1982 gewidmet | 978-3-11-008551-8 | 1982 | Gerhard Wirth · Karl-Heinz Schwarte |
| Sklaven und Freigelassene in der Gesellschaft der römischen Kaiserzeit | 978-3-534-08593-4 | 1993 | Werner Eck |
| Sprache 2: Die Bedeutungsdimensionen : Philosophische Semiotik Teil II | 978-954-449-351-6 | 2008 |
| Sprache 3. Die Handlungsdimension: Psychologik der Sprechakte und Dialoganalyse . Philosophische Semiotik Teil II | 978-954-449-352-3 | 2009 |
| Sprache 4. Die Satzbauformel: Eine philosophisch begründende Grammatik | 978-954-449-353-0 | 2009 |
| Sprung aus dem Teufelskreis | 978-954-449-200-7 | 2005 |
| Sprung aus dem Teufelskreis. Logik des Sozialen und Natürliche Wirtschaftslehre | 978-3-901787-00-3 | |
| Wörterbuch des Wandels | 978-3-478-07620-3 | 1991 | John Hormann |
| zeitgeist 31: Lüge und Wahrheit in der Wissenschaft | 978-3-943007-01-5 | 2012 | Thomas Röttcher · Oliver Janich · Helmut Creutz · Walter von Holst · Sven Sommer · Walter Siegfried Hahn · Rosmarie Bog |