| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
|---|---|---|---|
| Akzente 1 / 2015: Unmögliches | 978-3-446-24890-8 | 2015 | Clemens Setz |
| Akzente 1 / 2016: Alltag | 978-3-446-25177-9 | 2016 | Raoul Schrott |
| Akzente 1 / 2017: Fragen | 978-3-446-25562-3 | 2017 | Tilman Rammstedt |
| Akzente 2 / 2015: Krieg | 978-3-446-24891-5 | 2015 | Jan Brandt |
| Akzente 2 / 2016: Ortswechsel | 978-3-446-25178-6 | 2016 | Terézia Mora |
| Akzente 2 / 2017: Nachdichten | 978-3-446-25561-6 | 2017 | Jan Wagner |
| Akzente 3 / 2015: Es gibt Wörter, die machen mit mir, was sie wollen | 978-3-446-24960-8 | 2015 | Herta Müller |
| Akzente 3 / 2016: Europa | 978-3-446-25179-3 | 2016 | Robert Menasse |
| Akzente 4 / 2015: Witz | 978-3-446-24961-5 | 2015 | Monika Rinck |
| Akzente 4 / 2016: Das Tier | 978-3-446-25180-9 | 2016 | Mirko Bonné |
| Alles Land: Roman | 978-3-421-04525-6 | 2011 | |
| Die Kosmonautin: Roman | 978-3-421-04343-6 | 2008 | |
| La cosmonauta | 978-88-89767-38-2 | 2013 | |
| Mein letzter Versuch die Welt zu retten | 978-3-421-04391-7 | 2009 | |
| Unter Mardern | 978-3-518-12111-5 | 1999 | |
| Was wir Liebe nennen: Roman | 978-3-421-04606-2 | 2013 | |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG · Deutsche Verlags-Anstalt · Keller · Suhrkamp Verlag