Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Angewandtes Psychodrama in Therapie, Pädagogik und Theater | 978-3-87387-153-3 | 1993 |
Das Trauma überwinden: Integrative Modelle der Traumatherapie | 978-3-87387-509-8 | 2002 | Hans U Wolf · Birgitt Landgrebe · Zorica Josic |
Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie: Band II: Psychotherapie des Willens. Theorie, Methoden und Praxis | 978-3-89528-643-8 | 2007 | Gerald Hüther · Ilse Orth · Jann Schlimme · Johanna Sieper · Manfred Velt |
Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie: Band I: Ziwschen Freiheit und Determination | 978-3-89528-642-1 | 2007 | Benjamin Libet · Hans H Kornhuber · Hermann Haken · Johanna Sieper · Lüder Deecke |
Die Menschenbilder in der Psychotherapie: Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen | 978-3-8498-1141-9 | 2015 | Jochen Fahrenberg · Johann Götschl · Josef. W. Egger · Markus Fäh · Reinhard Fuhr · Stephan Grätzel |
Die Mythen der Psychotherapie | 978-3-87387-323-0 | 1999 | Ilse Orth |
Die neuen Körpertherapien | 978-3-87387-162-5 | 1998 |
Die neuen Kreativitätstherapien, 2 Bde | 978-3-87387-027-7 | 2000 | Ilse. Orth |
Die neuen KreativitätstherapienHandbuch der Kunsttherapie, Band 2 | 978-3-87387-046-8 | 2001 | Ilse Orth |
Die neuen Kreativitätstherapien: Handbuch der Kunsttherapie. Theorie und Praxis | 978-3-89528-575-2 | 2007 | " |
Die neuen Kreativitätstherapien, in 2 Bdn., Bd.1 | 978-3-87387-045-1 | 2001 | " |
Die Rolle des Therapeuten und die therapeutische Beziehung in der modernen Psychotherapie | 978-3-87387-180-9 | 1996 |
Gegen Jugendarbeitslosigkeit: Innovative Ideen, Modelle, Strategien | 978-3-8498-1144-0 | 2015 | Christian Ege · László Andor · Martin Dietrich · Peter Hartz · Piotr Bledowski |
Gewissensarbeit, Weisheitstherapie, Geistiges Leben: Werte und Themen moderner Psychotherapie | 978-3-901811-54-8 | 2011 | Anton Leitner · Bernd Bösel · Ilse Orth · Johanna Sieper |
Heilende Klänge | 978-3-938263-00-6 | 2006 |
Hochaltrigkeit: Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit | 978-3-531-17523-2 | 2010 | Erika Horn · Lotti M\xfcller |
Identität: Ein Kernthema moderner Psychotherapie | 978-3-531-17693-2 | 2012 |
Integrative Bewegungs- und Leibtherapie. Ein ganzheitlicher Weg leibbezogener Psychotherapie. Bd. 1 und 2 | 978-3-87387-289-9 | 1996 |
Integrative Suchtarbeit 2. Innovative Modelle, Praxisstrategien und Evaluation | 978-3-531-14661-4 | 2006 | Peter Schay · Wolfgang Scheiblich |
Integrative Suchttherapie: Theorie, Methoden, Praxis, Forschung | 978-3-531-15104-5 | 2007 | Peter Schay · Wolfgang Ebert |
Integrative Supervision, Meta-Consulting, Organisationsentwicklung: Ein Handbuch für Modelle und Methoden reflexiver Praxis | 978-3-531-14585-3 | 2007 |
Integrative Therapie 3 Bände | 978-3-87387-066-6 | 2004 |
Lebensgeschichten erzählen: Biographiearbeit - Narrative Therapie - Identität Sonderausgabe der Zeitschrift Integrative Therapie | 978-3-87387-543-2 | 2003 |
Lebenswelten alter Menschen. Konzepte. Perspektiven. Praxisstrategien | 978-3-87870-283-2 | 2002 | Christa Petzold |
Mit alten Menschen arbeiten. Teil 1: Konzepte und Methoden sozialgerontologischer Praxis | 978-3-608-89733-3 | 2004 |
Mit alten Menschen arbeiten. Teil 2: Lebenshilfe, Psychotherapie, Kreative Praxis | 978-3-608-89734-0 | 2005 |
Modelle der Gruppe in Psychotherapie und psycho-sozialer Arbeit | 978-3-87387-258-5 | 1990 | Renate Frühmann |
Poesie und Therapie: Über die Heilkraft der Sprache. Poesietherapie, Bibliotherapie, Literarische Werkstätten | 978-3-89528-528-8 | 2005 | Ilse Orth |
Praxis der Musiktherapie, Bd.16, Musiktherapie in der klinischen Arbeit | 978-3-437-21126-3 | 1997 | Volker Bolay · Volker Bernius · Christian Müller |
Psychotherapie & Babyforschung, Bd.1, Frühe Schädigungen, späte Folgen? | 978-3-87387-092-5 | 1997 |
Psychotherapie & Babyforschung, Bd.2, Die Kraft liebevoller Blicke | 978-3-87387-122-9 | 1995 |
Psychotherapie und Körperdynamik - Verfahren psycho-physischer Bewegungs- und Körpertherapie | 978-3-87387-152-6 | 1994 |
Schulen der Kinderpsychotherapie | 978-3-87387-268-4 | 1995 | Gabriele Ramin |
Sigmund Freud heute: Der Vater der Psychoanalyse im Blick der Wissenschaft und der psychotherapeutischen Schulen | 978-3-901811-52-4 | 2009 | Anton Leitner |
Strukturen subjektiver Erfahrung: Ihre Erforschung und Veränderung durch NLP | 978-3-87387-229-5 | 2003 |
Supervision auf dem Prüfstand: Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation | 978-3-8100-3790-9 | 2003 |
Supervision in der Altenarbeit, Pflege und Gerontotherapie: Brisante Themen, Konzepte, Praxis. Integrative Perspektiven. Sonderausgabe der Zeitschrift Integrative Therapie | 978-3-87387-626-2 | 2005 | Lotti Müller |
Tanztherapie - Theorie und Praxis: Ein Handbuch | 978-3-95490-001-5 | 2014 | Elke Willke · Gerd Hölter |
Tanztherapie. Theorie und Praxis. Ein Handbuch | 978-3-87387-028-4 | 1999 | Elke Willke · Gerd Hölter |
Theater oder Das Spiel des Lebens: De humanae vitae tragoedia vel comoedia | 978-3-88263-010-7 | 1982 |
Therapieschäden: Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie | 978-3-7867-2307-3 | 2002 | Michael Märtens |
Wege aus der Arbeitslosigkeit: MINIPRENEURE. Chancen um das Leben neu zu gestalten - Zur Bewältigung von Langzeitarbeitslosigkeit | 978-3-658-03707-9 | 2013 | Peter Hartz |
Wege zum Menschen, 2 Bde., Bd.1 | 978-3-87387-222-6 | 1994 |
Wege zum Menschen, 2 Bde., Bd.2 | 978-3-87387-227-1 | 1994 |
Wille und Wollen. Psychologische Modelle und Konzepte | 978-3-525-45899-0 | 2001 |