Titel | Art | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Anselm Kiefer | Hardcover | | 978-87-91607-83-7 | 2012 |
Auseinandersetzung mit dem Terrorismus - Möglichkeiten der politischen Bildungsarbeit. | Broschiert | | 978-3-9800235-3-5 | 1981 | Georg Kurtz · Gerhard Unholzer · Gerhard Boeden · Marie-Therese Junkers · Eike Hennig · Günter Rohrmoser · Karen de Ahna |
Clausewitz' Theorie des Krieges | Taschenbuch | | 978-3-8329-0163-9 | 2003 |
Demaskierung der Macht: Niccolò Machiavellis Staats- und Politikverständnis | " | | 978-3-8487-0263-3 | 2013 | Rüdiger Voigt · Ralf Walkenhaus |
Demaskierung der Macht: Niccolò Machiavellis Staats- und Politikverständnis | " | | 978-3-8329-0708-2 | 2004 | Rüdiger Voigt · Ralf Walkenhaus |
Demokratische Politik _ Analyse und Theorie: Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland | " | | 978-3-322-85113-0 | 2012 | Wolfgang Seibel · Monika Medick-Krakau · Michael Th. Greven |
De nya krigen | Geklammert | | 978-91-7173-197-5 | 2004 |
Der demokratische Nationalstaat in den Zeiten der Globalisierung: Politische Leitideen für das 21. Jahrhundert. Festschrift zum 80. Geburtstag von Iring Fetscher | Gebunden | | 978-3-05-003756-1 | 2002 | Marcus Llanque · Clemens Stepina |
Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648 | " | | 978-3-87134-813-6 | 2017 |
Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918 | Taschenbuch | | 978-3-499-62785-9 | 2015 |
Der Große Krieg: Die Welt 1914 bis 1918 | Gebunden | | 978-3-87134-720-7 | 2013 |
Der neue Golfkrieg | Taschenbuch | | 978-3-498-04490-9 | 2003 |
Der Partisan: Theorie, Strategie, Gestalt | Broschiert | | 978-3-531-12192-5 | 1990 |
Der Wandel des Krieges: Von der Symmetrie zur Asymmetrie | Taschenbuch | | 978-3-938808-89-4 | 2010 |
Der Wandel des Krieges: Von der Symmetrie zur Asymmetrie | Broschiert | | 978-3-938808-09-2 | 2006 |
Deutschlands Eliten im Wandel | " | | 978-3-593-38026-1 | 2006 | Dirk Baecker · Grit Straßenberger · Johannes Bellmann · Jürgen Beyer · Maike Andresen · Matthias Bohlender |
Die Chancen der Freiheit | " | | 978-3-492-11545-2 | 1997 |
Die Deutschen und ihre Mythen | Taschenbuch | | 978-3-499-62394-3 | 2010 |
Die Deutschen und ihre Mythen | Gebunden | | 978-3-87134-607-1 | 2009 |
Die Legitimation von Imperien: Strategien und Motive im 19. und 20. Jahrhundert | Broschiert | | 978-3-593-39784-9 | 2012 | Christian Lekon · Daniel Hildebrand · Eva Marlene Hausteiner · Mathias Eichhorn · Sebastian Huhnholz |
Die Macht und das Recht. Beiträge zum Völkerrecht und Völkerstrafrecht am Beginn des 21. Jahrhunderts | Gebunden | | 978-3-936096-83-5 | 2007 | Claudia Cárdenas Aravena · Monique Chemillier-Gendreau · Gerd Hankel · Claus Kreß · Volker Nerlich · Frank Neubacher · Gerhard Werle |
Die neuen Kriege | Taschenbuch | | 978-3-499-61653-2 | 2004 |
Die neuen Kriege. | Gebunden | | 978-3-7632-5366-1 | 2003 |
Die neuen Kriege | " | | 978-3-498-04487-9 | 2002 |
Die Wiedergeburt des Krieges aus dem Geist der Revolution. Studien zum bellizistischen Diskurs des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. ... zur Politischen Wissenschaft; BPW 110) | Broschiert | | 978-3-428-09577-3 | 1999 | Johannes Kunisch |
Dimensionen politischer Korruption. Beiträge zum Stand der internationalen Forschung | " | | 978-3-531-14141-1 | 2005 | Michael Kreile · Manfred G. Schmidt · Ulrich von Alemann |
Empires: The Logic of World Domination from Ancient Rome to the United States | Paperback | | 978-0-7456-3872-0 | 2007 |
Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gemeinwohl und Gemeinsinn" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: ... Semantiken politischer Leitbegriffe | Gebunden | | 978-3-05-003628-1 | 2001 | Harald Bluhm |
Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gemeinwohl und Gemeinsinn" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: ... Zwischen Normativität und Faktizität | " | | 978-3-05-003679-3 | 2002 | " |
Furcht und Faszination, Facetten der Fremdheit | " | | 978-3-05-002975-7 | 1997 |
Handeln unter Risiko: Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge | Taschenbuch | | 978-3-8376-1228-8 | 2010 | Matthias Bohlender · Sabine Meurer |
Herfried Münklers Herausforderung an die hegemonische Denkweise des Politischen: Kann man einen in Deutschland blockierten Diskurs über die republikanische Einbettung des Demokratischen aufbrechen? | " | | 978-3-932681-33-2 | 2001 | Matthias Bohlender · Stefan Breuer · Werner Goldschmidt · Hans Scheulen · Martin Schmidt · Zoltán Szankay · Peter Wagner |
Humanitäre Intervention: Ein Instrument außenpolitischer Konfliktbearbeitung. Grundlagen und Diskussion | " | | 978-3-531-14591-4 | 2008 | Karsten Malowitz |
Imperien: Die Logik der Weltherrschaft - vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten | " | | 978-3-499-62213-7 | 2007 |
Imperien: Die Logik der Weltherrschaft - vom Alten Rom bis zu den Vereinigten Staaten | Gebunden | | 978-3-87134-509-8 | 2005 |
Imperier: världsherraväldets logik: från romarriket till Förenta staterna | Geklammert | | 978-91-7173-241-5 | 2006 |
Imperi. Il dominio del mondo dall'antica Roma agli Stati Uniti | Copertina rigida | | 978-88-15-12402-9 | 2008 |
Konzeptionen der Gerechtigkeit: Kulturvergleich - Ideengeschichte - Moderne Debatte | Broschiert | | 978-3-7890-5895-0 | 1999 | Marcus Llanque |
Kriegssplitter: Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert | Taschenbuch | | 978-3-499-63097-2 | 2016 |
Kriegssplitter: Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert | Gebunden | | 978-3-87134-816-7 | 2015 |
Kursbuch Heft 139: Die neuen Eliten | Taschenbuch | | 978-3-87134-139-7 | 2000 | Tilman Spengler · Heinz Bude · Susanne Mayer · Bernd-A. Rusinek · Joachim Radkau · Manfred Schneider · Sabine Sauer |
Lexikon der Renaissance | " | | 978-3-406-52859-0 | 2005 | Marina Münkler |
Lexikon der Renaissance | Gebunden | | 978-3-406-46628-1 | 2000 | " |
Lust an der Erkenntnis: Politisches Denken im Zwanzigsten Jahrhundert: Ein Lesebuch | Taschenbuch | | 978-3-492-21987-7 | 1994 |
Machiavelli: Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz | " | | 978-3-596-16178-2 | 2004 |
Machiavelli: Die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz | Broschiert | | 978-3-596-27342-3 | 1995 |
Macht in der Mitte: Die neuen Aufgaben Deutschlands in Europa | Gebunden | | 978-3-89684-165-0 | 2015 |
Machtzerfall. Die letzten Tage des Dritten Reichs dargestellt am Beispiel der hessischen kreisstadt Friedberg | " | | 978-3-434-50592-1 | 2005 |
Mitte und Maß: Der Kampf um die richtige Ordnung | Taschenbuch | | 978-3-499-62693-7 | 2012 |
Mitte und Maß: Der Kampf um die richtige Ordnung | Gebunden | | 978-3-87134-690-3 | 2010 |
Nationenbildung - Die Nationalisierung Europas im Diskurs humanistischer Intellektueller: Italien und Deutschland. | " | | 978-3-05-003153-8 | 1998 | Hans Grünberger · Kathrin Mayer |
Pipers Handbuch der politischen Ideen, in 5 Bdn., Bd.1, Frühe Hochkulturen und europäische Antike | " | | 978-3-492-02951-3 | 1988 | Iring Fetscher |
Pipers Handbuch der politischen Ideen, in 5 Bdn., Bd.2, Mittelalter, Von den Anfängen des Islams bis zur Reformation | " | | 978-3-492-02952-0 | 1993 | " |
Pipers Handbuch der politischen Ideen, in 5 Bdn., Bd.3, Neuzeit, Von den Konfessionskriegen bis zur Aufklärung | " | | 978-3-492-02953-7 | 1985 | " |
Pipers Handbuch der politischen Ideen, in 5 Bdn., Bd.4, Neuzeit: Von der Französischen Revolution bis zum europäischen Nationalismus: Bd. 4 | " | | 978-3-492-02954-4 | 1986 | " |
Pipers Handbuch der politischen Ideen, in 5 Bdn., Bd.5, Neuzeit, vom Zeitalter des Imperialismus bis zu den neuen sozialen Bewegungen | " | | 978-3-492-02955-1 | 1987 | " |
Politikwissenschaft. Begriffe - Analysen - Theorien. Ein Grundkurs. | Broschiert | | 978-3-499-55418-6 | 1995 | " |
Politikwissenschaft: Ein Grundkurs | Taschenbuch | | 978-3-499-55648-7 | 2003 |
Politische Theorie und Ideengeschichte: Eine Einführung | " | | 978-3-406-59985-9 | 2016 | Grit Straßenberger |
Politische Theorie und Ideengeschichte: Lehr- und Textbuch | Gebunden | | 978-3-05-002954-2 | 2006 | Marcus Llanque |
Politische Vierteljahresschrift , Sonderh.25, Staat und Verbände | Broschiert | | 978-3-531-12661-6 | 1994 | Michael Kreile · Manfred G. Schmidt · Wolfgang Streeck |
Politische Vierteljahresschrift , Sonderh.26, Politische Theorien in der Ära der Transformation | " | | 978-3-531-12844-3 | 1996 | Michael Kreile · Manfred G. Schmidt · Klaus von Beyme · Claus Offe |
Politische Vierteljahresschrift , Sonderh.27, Rechtsextremismus | " | | 978-3-531-12928-0 | 1996 | Michael Kreile · Manfred G. Schmidt · Jürgen W. Falter · Hans-Gerd Jaschke · Jürgen R. Winkler |
Sicherheit und Risiko: Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert | Taschenbuch | | 978-3-8376-1229-5 | 2010 | Matthias Bohlender · Sabine Meurer |
Strategien der Visualisierung: Verbildlichung als Mittel politischer Kommunikation | Broschiert | | 978-3-593-38895-3 | 2009 | Andreas Dörner · Horst Bredekamp;Paula Diehl · Jens Hacke · Udo Bermbach · Wolfgang Hardtwig |
The New Wars | Hardcover | | 978-0-7456-3336-7 | 2004 |
The New Wars | Paperback | | 978-0-7456-3337-4 | 2004 |
Thomas Hobbes | Taschenbuch | | 978-3-593-36831-3 | 2001 |
Thomas Hobbes | " | | 978-3-593-34839-1 | 1993 |
Thomas Hobbes: Eine Einführung | Broschiert | | 978-3-593-39870-9 | 2014 |
Transfer, Diffusion und Konvergenz von Politiken | Taschenbuch | | 978-3-531-14978-3 | 2007 | Michael Kreile · Manfred G. Schmidt · Katharina Holzinger · Helge Jörgens · Christoph Knill |
Transnationale Solidarität: Chancen und Grenzen | Broschiert | | 978-3-593-37594-6 | 2004 | Jens Beckert · Julia Eckert · Martin Kohli · Wolfgang Streeck · Jürgen Habermas · Claus Offe · Rudolf Stichweh |
Über den Krieg: Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion | Taschenbuch | | 978-3-934730-54-0 | 2002 |
Wege in die neue Bundesrepublik: Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989 | Broschiert | | 978-3-593-38896-0 | 2009 | Clemens Albrecht · Erik Meyer · Eva Hausteiner · Jens Hacke · Manfred Hettling |
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/2 Sommer 2014: 1914. Mit 10 Streifschüssen aus dem Archiv | Taschenbuch | | 978-3-406-65882-2 | 2014 | Sonja Asal · Helwig Schmidt-Glintzer · Friedrich Wilhelm Graf · Gangolf Hübinger · Meike G. Werner · Valentin Groebner |