Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Analysen zum Gegenstand bewegungspädagogischen Handelns: an Beispielen innovativen Sporttreibens und den Grundthemen des "Sich-Bewegens" aufgezeigt | 978-3-8340-0455-0 | 2008 | Silke Sinning |
Ausdauertraining in der Schule | 978-3-7853-1901-7 | 2015 | Martin Baschta · Jonathan Pargätzi |
Bewegungsthemen für den Sportunterricht: Eine bewegungspädagogische Grundlegung im Lichte der Themenkonstitution | 978-3-8340-0987-6 | 2011 | Silke Sinning |
Deutschlands schöner Osten | 978-3-86517-029-3 | 2005 | Peter Hirth · Gerhard P. Müller · Paul D. Bartsch · Ernst Dahlke · Jürgen Geitner |
Fans, Fußball & Leidenschaft: 15 Positionsbestimmungen zu den Hintergründen, Problemen und Entwicklungsprognosen unserer Fankultur | 978-3-658-06004-6 | 2016 |
Handbuch Methoden im Sport | 978-3-938509-81-4 | 2010 | Silke Sinning |
Handbuch Sportdidaktik | 978-3-938509-83-8 | 2008 | " |
Handbuch Sportdidaktik | 978-3-938509-63-0 | 2007 | " |
Island: Insel aus Feuer u. Eis. | 978-3-89350-230-1 | 1992 |
Jahrbuch Bewegungs und Sportpädagogik Band 10: Bewegungsbezogene Bildungskonzeptionen: Zur Trias Konzeption, Implementation und evaluation | 978-3-8340-1002-5 | 2011 | Gabriel Duttler · Thomas Leffler · Andre Siebe · Matthias Zimlich |
Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens" | 978-3-8340-0752-0 | 2010 | Thomas Leffler |
Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht | 978-3-7853-1874-4 | 2012 | Silke Sinning |
Kämpfen, Ringen und Raufen: im Sportunterricht | 978-3-7853-1788-4 | 2009 | Silke Sinnig |
Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht | 978-3-7853-1736-5 | 2007 | Silke Sinning |
Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2011: 1. Internationalen Symposium "Kampfkunst & Kampfsport" vom 6.-7. April 2011 in Bayreuth ... Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft) | 978-3-88020-582-6 | 2011 | Peter Kuhn · Thomas Leffler · Sebastian Liebl |
Kilimandscharo. Das weiße Dach Afrikas | 978-3-451-19697-3 | 1985 |
Kursbuch 2. Trainingslehre | 978-3-7853-1785-3 | 2009 | Volker Scheid · Robert Prohl · Peter Röthig · Stefan Größing |
Kursbücher Sport / Trainingslehre | 978-3-7853-1730-3 | 2006 | Robert Prohl · Volker Scheid |
Laufen - Fangen - Trainieren: 111 Spielformen für Schule und Verein | 978-3-7853-1674-0 | 2003 |
Mit Spiel zum Ziel 2. Kleine Spiele zur Koordinationsschulung | 978-3-89417-152-0 | 2006 |
Optimales Walking: Der Weg zu einem stimmigen Trainingskonzept und seine Anwendung in der Praxis | 978-3-934211-96-4 | 2006 |
Spielen lehren und lernen: Themenkonstitution im Bewegungs- und Sportspielunterricht | 978-3-8340-0986-9 | 2011 | Silke Sinning |
Spielen mit dem Gleichgewicht, Teil 1 - Balancieren, wackeln und schaukeln | 978-3-89417-161-2 | 2007 |
Spielen mit dem Gleichgewicht, Teil 2 - Rollen, gleiten, fliegen | 978-3-89417-169-8 | 2008 |
Sportdidaktik und Sportpädagogik: Ein fachdidaktischer Grundriss | 978-3-486-58703-6 | 2013 |
Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts: Pädagogische Analysen und Erläuterungen zum Implikationszusammenhang aus Zielen, Inhalten und Methoden | 978-3-8340-0454-3 | 2008 | Silke Sinning |
Trendsport für die Schule | 978-3-7853-1709-9 | 2007 |
WAS IST WAS, Band 34: Wüsten | 978-3-7886-0274-1 | 2004 |
Wissenschaftstheoretische Reflexionen zu einer Trainingsphilosophie . Ein praxisverbundener Beitrag im Zuge der Diskussion um ein ... | 978-3-8300-0022-8 | 1999 |