Titel | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Canetti als Leser | | 978-3-7930-9170-7 | 1996 | Martin Bollacher · Theo Stammen · Anthony Stephens · Christine Lubkoll · Barbara Bauer |
China Jeep und Jetmotoren: Vom Autolehrling zum Topmanager. Die Abenteuer-Story vonHerman the German, eines ungewöhnlichen Deutschen, der in den USA Karriere machte | | 978-3-925505-04-1 | 1989 |
Der Aphorismus. Zur Geschichte, zu den Formen und Möglichkeiten einer literarischen Gattung | | 978-3-534-05731-3 | |
Die Gabe des Gedichts: Goethes Lyrik im Wechsel der Töne | | 978-3-7930-9534-7 | 2008 | David E Wellbery |
Die neue Kraft der Rituale: Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Wintersemester 2005/2006 | | 978-3-8253-5307-0 | 2008 | Axel Michaels · Erika Fischer-Lichte · Gerd Althoff · Jan Assmann · Michael Oppitz · Thomas Meyer |
Du bist der beste Papa der Welt! | | 978-3-7607-2403-4 | 2006 |
Du bist die beste Mama der Welt! | | 978-3-7607-2404-1 | 2006 |
Essen und Lebensqualität: Natur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven | | 978-3-593-36852-8 | 2001 | Alois Wierlacher · Rainer Wild |
Franz Grillparzer. Historie und Gegenwärtigkeit | | 978-3-7930-9075-5 | 1994 | Günter Schnitzler |
Geschmackskulturen: Vom Dialog der Sinne beim Essen und Trinken | | 978-3-593-37727-8 | 2005 | Alois Wierlacher · Dietrich von Engelhardt · Rainer Wild · Volker Pudel |
Gesten und Gebärden in der griechischen Kunst | | 978-3-11-003292-5 | 1965 |
Harry Graf Kessler: Ein Wegbereiter der Moderne. | | 978-3-7930-9118-9 | 1997 | Günter Schnitzler |
Heinrich von Kleist. Kriegsfall - Rechtsfall - Sündenfall | | 978-3-7930-9082-3 | 1994 |
Herman the German: Enemy Alien U.S. Army Master Sergeant #10500000 | | 978-0-688-01682-1 | 1984 |
Herman the German: Just Lucky I Guess | | 978-1-4184-7925-1 | 2004 |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: 14/2006 | | 978-3-7930-9476-0 | 2007 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne | | 978-3-7930-9375-6 | 2005 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne | | 978-3-7930-9355-8 | 2003 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch 15/2007: BD 15/2007 | | 978-3-7930-9520-0 | 2007 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.2, 1994 | | 978-3-7930-9108-0 | 1998 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.4, 1996 | | 978-3-7930-9140-0 | 2001 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.5, 1997 | | 978-3-7930-9149-3 | 2001 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.6, 1998 | | 978-3-7930-9183-7 | 2001 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.7, 1999 | | 978-3-7930-9219-3 | 1999 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.8, 2000 | | 978-3-7930-9254-4 | 2001 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.9, 2001 | | 978-3-7930-9288-9 | 2001 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.10, 2002 | | 978-3-7930-9317-6 | 2002 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal-Jahrbuch. Jahrbuch zur europäischen Moderne: Hofmannsthal-Jahrbuch, Bd.13: 2005 | | 978-3-7930-9436-4 | 2005 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal Jahrbuch zur europäischen Moderne 2012 | | 978-3-7930-9714-3 | 2012 | Maximilian Bergengruen · Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal - Jahrbuch zur Europäischen Moderne Band 16/2008 | | 978-3-7930-9558-3 | 2009 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthard Wunberg |
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne - Band 18/2010 | | 978-3-7930-9640-5 | 2010 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthard Wunberg |
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne Band 19/2011 | | 978-3-7930-9674-0 | 2011 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne Band 21/2013 | | 978-3-7930-9736-5 | 2013 | Maximilian Bergengruen · Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg (Hg.) |
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne Band 23/2015 | | 978-3-7930-9826-3 | 2015 | Maximilian Bergengruen · Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg (Hg.) |
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne Band 24 / 2016 | | 978-3-7930-9867-6 | 2016 | Maximilian Bergengruen · Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg (Hg.) |
Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne: Band 25/2017 | | 978-3-7930-9902-4 | 2017 | Maximilian Bergengruen · Alexander Honold · Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg (Hg.) |
Hofmannsthal-Jahrbuch zur Europäischen Moderne. Bd. 3/1995 | | 978-3-7930-9122-6 | 1995 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg |
Hofmannsthal - Jahrbuch zur Europäischen Moderne Hofmannsthal - Jahrbuch zur Europäischen Moderne Band 17/2009 | | 978-3-7930-9604-7 | 2009 | Ursula Renner · Günter Schnitzler · Gotthard Wunberg |
Kulturwissenschaftliche Hermeneutik | | 978-3-7930-9774-7 | 2014 |
Lebens- und Liebesarchitekturen: Erzählen am Leitfaden der Architektur | | 978-3-7930-9845-4 | 2016 |
Literatur und Medialität | | 978-3-7705-3698-6 | 2019 |
Mimesis und Simulation | | 978-3-7930-9159-2 | 1997 | Andreas Kablitz |
Mord total | | 978-3-360-01208-1 | 1997 |
Principles of Physical Oceanography | | 978-0-13-709741-8 | 1966 |
Pygmalion | | 978-3-7930-9141-7 | 1996 | Mathias Meyer |
Romantisches Erzählen | | 978-3-8260-1103-0 | 1995 | Alexander von Bormann · Walter Hinderer |
Romantische Wissenspoetik: Die Künste und die Wissenschaften um 1800 | | 978-3-8260-2632-4 | 2004 | Gabriele Brandstetter |
Rudolf Kassner: Physiognomik als Wissensform | | 978-3-7930-9208-7 | 1999 | Ulrich Ott |
Selbstversuch | | 978-3-7930-9901-7 | 2018 |
Self-diffusion and Impurity Diffusion in Pure Metals: Handbook of Experimental Data | | 978-0-08-097650-1 | 2014 |
Splittergelächter. Lyrik und Prosa - Mit einem Gesamtverzeichnis aller Gedichte | | 978-3-89086-632-1 | 2005 |
Szenographien | | 978-3-7930-9239-1 | 2000 | Caroline Pross · Gerald Wildgruber |
Theodor Fontane: Romankunst als Gespräch | | 978-3-7930-9656-6 | 2011 |
Transgressionen. Literatur als Ethnographie | | 978-3-7930-9328-2 | 2003 | Rainer Warning |
Über die Liebe: Ein Symposion | | 978-3-492-23233-3 | 2001 | Heinrich Meier |
Verhandlungen mit dem New Historicism: Das Text-Kontext-Problem in der Literaturwissenschaft | | 978-3-8260-1436-9 | 1999 | Jürg Glauser · Annegret Heitmann |
Was hast du, das du nicht empfangen hast?: Dr. Eduard Schütz zum siebzigsten Geburtstag | | 978-3-932356-01-8 | 1998 | Erich Geldbach · Harald Becker · Kurt Jägemann |