| Titel | Art |   | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren | 
| Amino Acid Availability and Brain Function in Health and Disease | Gebunden |    | 978-3-540-18563-5 | 1988 | Gerald Huether | 
| Amino Acid Availability and Brain Function in Health and Disease | Taschenbuch |    | 978-3-642-73177-8 | 1988 |   " | 
| Auf Schatzsuche bei unseren Kindern: Ein Entdeckungsbuch für neugierige Eltern und Erzieher | Gebunden |    | 978-3-466-30730-2 | 2006 | Jirina Prekop | 
| Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn | Taschenbuch |    | 978-3-525-01464-6 | 2010 | 
| Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn – Die Macht der inneren Bilder – Biologie der Angst | Gebunden |    | 978-3-525-40451-5 | 2013 | 
| Biologie de la peur: Quand le stress devient moteur de changement | Poche |   | 978-2-84058-416-2 | 2011 | 
| Biologie der Angst. Wie aus Streß Gefühle werden | Taschenbuch |    | 978-3-525-01439-4 | 2012 | 
| Computersüchtig?: Kinder im Sog der modernen Medien |   " |    | 978-3-407-22882-6 | 2013 | Wolfgang Bergmann | 
| Computersüchtig: Kinder im Sog der modernen Medien |   " |    | 978-3-407-22904-5 | 2010 |   " | 
| Computersüchtig: Kinder im Sog der modernen Medien | Gebunden |    | 978-3-491-42112-7 | 2007 |   " | 
| Connectedness: Warum wir ein neues Weltbild brauchen |   " |    | 978-3-456-85083-2 | 2012 | Christa Spannbauer | 
| Damit das Denken Sinn bekommt: Spiritualität, Vernunft und Selbsterkenntnis. Mit Texten des Dalai Lama | Taschenbuch |    | 978-3-451-05984-1 | 2008 | Wolfgang Roth · Michael von Brück | 
| Das Geheimnis der ersten neun Monate: Reise ins Leben | Gebunden |    | 978-3-407-85759-0 | 2019 | Ingeborg Weser | 
| Das Geheimnis der ersten neun Monate: Unsere frühesten Prägungen | Taschenbuch |    | 978-3-407-22923-6 | 2012 | Inge Weser | 
| Das Geheimnis der ersten neun Monate: Unsere frühesten Prägungen |   " |    | 978-3-407-22907-6 | 2010 |   " | 
| Das Geheimnis der ersten neun Monate: Unsere frühesten Prägungen | Broschiert |    | 978-3-491-42110-3 | 2007 | Inge Krens | 
| Das Geheimnis der ersten neun Monate. Unsere frühesten Prägungen |   " |    | 978-3-530-42188-0 | 2005 |   " | 
| Das Liederbuch - Canto elementar: Zum Generationen verbindenden Singpatenprojekt für Kindergärten - 39 traditionelle deutsche Lieder mit Texten, Noten und Erläuterungen | Spiralbindung |    | 978-3-936255-38-6 | 2010 | Jehudi Menuhin · Karl Adamek | 
| Das serotonerge System | Gebunden |    | 978-3-89599-441-8 | 2000 | Eckart Rüther | 
| Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie: Band II: Psychotherapie des Willens. Theorie, Methoden und Praxis | Taschenbuch |    | 978-3-89528-643-8 | 2007 | Hilarion G Petzold · Ilse Orth · Jann Schlimme · Johanna Sieper · Manfred Velt | 
| Die Evolution der Liebe : Was Darwin bereits ahnte und die Darwinisten nicht wahrhaben wollen |   " |    | 978-3-525-01452-3 | 2012 | 
| Die Freiheit ist ein Kind der Liebe - Die Liebe ist ein Kind der Freiheit: Eine Naturgeschichte unserer menschlichsten Sehnsüchte - Eine Geistesgeschichte unserer menschlichsten Sehnsüchte | Gebunden |    | 978-3-451-61144-5 | 2012 | Maik Hosang | 
| Die Freiheit ist ein Kind der Liebe - Die Liebe ist ein Kind der Freiheit: Eine Naturgeschichte unserer menschlichsten Sehnsüchte - Eine ... menschlichsten Sehnsüchte | Broschiert |    | 978-3-451-06871-3 | 2016 |   " | 
| Die Macht der inneren Bilder: Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern | Taschenbuch |    | 978-3-525-46213-3 | 2014 | 
| Du bist mir wichtig!: Sicher und geborgen in die Welt hinaus | Gebunden |    | 978-3-9814776-9-6 | 2012 | Peter Zimmermann · Gabriele Haug-Schnabel · Kerstin Gemballa · Ute F. Wegner · Nina Roth | 
| #Education For Future: Bildung für ein gelingendes Leben |   " |    | 978-3-442-31550-5 | 2020 | Marcell Heinrich · Mitch Senf | 
| Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen |   " |    | 978-3-456-84837-2 | 2010 | Maja Storch · Benita Cantieni · Wolfgang Tschacher | 
| Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen |   " |    | 978-3-456-84323-0 | 2007 | Maja Storch · Benita Cantieni · Wolfgang Tschacher | 
| Etwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten |   " |    | 978-3-525-40464-5 | 2015 | 
| Gehirnforschung für Kinder - Felix und Feline entdecken das Gehirn |   " |    | 978-3-466-30845-3 | 2009 | Inge Michels | 
| GU Partnerschaft & Familie Einzeltitel: Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden |   " |    | 978-3-8338-3621-3 | 2013 | Cornelia Nitsch | 
| Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen | Taschenbuch |    | 978-3-442-74710-8 | 2013 | Uli Hauser | 
| Jedes Kind ist hoch begabt: Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen | Gebunden |    | 978-3-8135-0448-4 | 2012 |   " | 
| Jungen in der Krise: Das schwache Geschlecht? Psychoanalytische Überlegungen | Taschenbuch |    | 978-3-86099-732-1 | 2007 | Douwe Jongbloed · Frank Dammasch · Hans Hopf · Ilka Quindeau · Kai von Klitzing · Martin Teising | 
| Kinder brauchen Spielräume: Plädoyer für eine kreative Erziehung | Broschiert |    | 978-3-530-40153-0 | 2003 | Karl Gebauer | 
| Kinder brauchen Vertrauen - Entwicklung fördern durch strake Beziehungen | Taschenbuch |    | 978-3-8436-0568-7 | 2014 |   " | 
| Kinder brauchen Vertrauen: Erfolgreiches Lernen durch starke Beziehungen | Broschiert |    | 978-3-530-40163-9 | 2004 |   " | 
| Kinder brauchen Wurzeln: Neue Perspektiven für eine gelingende Entwicklung | Gebunden |    | 978-3-8436-0017-0 | 2011 |   " | 
| Kinder brauchen Wurzeln: Neue Perspektiven für eine gelingende Entwicklung | Taschenbuch |    | 978-3-530-40124-0 | 2001 |   " | 
| Kinder gezielt fördern |   " |    | 978-3-8338-3971-9 | 2014 | Cornelia Nitsch | 
| Kinder gezielt fördern |   " |    | 978-3-8338-1649-9 | 2011 |   " | 
| Kinder gezielt fördern |   " |    | 978-3-7742-6357-4 | 2004 |   " | 
| Kinder suchen Orientierung: Antworten und Perspektiven |   " |    | 978-3-530-40136-3 | 2002 | Karl Gebauer | 
| Lernen: Aus neurobiologischer, pädagogischer, entwicklungspsychologischer und geisteswissenschaftlicher Sicht | Broschiert |    | 978-3-7725-2265-9 | 2006 | Henning Köhler · Georg Kühlewind · Eckhard Schiffer · Hartig Schiller | 
| Lernen und Gehirn: Der Weg zu einer neuen Pädagogik | Gebunden |    | 978-3-86820-162-8 | 2012 | Ralf Caspary · Manfred Spitzer · Gerhard Roth | 
| Lernlust. Worauf es im Leben wirklich ankommt |   " |    | 978-3-86774-290-0 | 2014 | Peter Endres | 
| Les hommes, le sexe fort ?: Un cerveau bien particulier... | Poche |   | 978-2-84058-437-7 | 2012 | 
| L'influence des images intérieures | Broché |   | 978-2-84058-469-8 | 2013 | 
| Männer - Das schwache Geschlecht und sein Gehirn | Taschenbuch |    | 978-3-525-40420-1 | 2016 | 
| Mit Freude lernen - ein Leben lang: Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung |   " |    | 978-3-525-70182-9 | 2016 | 
| Neues vom Zappelphilipp |   " |    | 978-3-491-40163-1 | 2010 | Helmut Bonney | 
| Neues vom Zappelphilipp: ADS/ADHS: verstehen, vorbeugen und behandeln | Broschiert |    | 978-3-491-40121-1 | 2007 |   " | 
| Neues vom Zappelphilipp: ADS - Ritalin ist keine Lösung | Taschenbuch |    | 978-3-530-40131-8 | 2002 |   " | 
| Neues vom Zappelphilipp: ADS verstehen, vorbeugen und behandeln | Broschiert |    | 978-3-530-50635-8 | 2010 |   " | 
| Ogni bambino ha un grande talento. Aiutare i nostri figli a esprimere il meglio di sé coltivandone le doti e predisposizioni | Copertina flessibile |   | 978-88-503-3289-2 | 2014 | Uli Hauser | 
| Psychotherapie mit Imaginationen | Taschenbuch |    | 978-3-456-84794-8 | 2010 | Leonore Kottje-Birnbacher · Ulrich Sachsse · Eberhard Wilke | 
| Raus aus der Demenz-Falle!: Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren | Gebunden |    | 978-3-442-34209-9 | 2017 | 
| Rettet das Spiel!: Weil Leben mehr als Funktionieren ist | Taschenbuch |    | 978-3-442-71637-1 | 2018 | Christoph Quarch | 
| Rettet das Spiel!: Weil Leben mehr als Funktionieren ist | Gebunden |    | 978-3-446-44701-1 | 2016 |   " | 
| Schriften des Sigmund-Freud-Instituts Bd 4: ADHS - Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen | Taschenbuch |    | 978-3-525-45178-6 | 2006 | Marianne Leuzinger-Bohleber · Yvonne Brandl | 
| Schwingung und Gesundheit: Neue Impulse für eine Heilungskultur aus Musik, Kunst und Wissenschaft | Gebunden |    | 978-3-933825-69-8 | 2007 | Rolf Verres · Alexander Lauterwasser · Maximilian Moser · Leo Hermle · Helmut Kapteina · Chang Lin Zhang · Sabine Rittner | 
| sehen: spielen, staunen, machen. Projektideen für die Kitapraxis | Broschüre |    | 978-3-451-32766-7 | 2015 | Beate Dapper · Claudia Höly · Martina Ickler · Rainer Johann Gross · Stefan Köhler-Holle · Tanja Laupheimer | 
| The Compassionate Brain: How Empathy Creates Intelligence | Paperback |    | 978-1-59030-330-6 | 2006 | 
| Tryptophan, Serotonin, and Melatonin: Basic Aspects and Applications |   " |    | 978-1-4613-7133-5 | 2012 | Gerald Huether · Walter Kochen · Thomas J. Simat · Hans Steinhart | 
| Tryptophan, Serotonin, and Melatonin: Basic Aspects and Applications | Hardcover |    | 978-0-306-46204-7 | 1999 | Gerald Huether · Walter Kochen · Thomas J. Simat · Hans Steinhart | 
| Von Meeren und Menschen: Eine Kreuzfahrt durch die Zeit | Gebunden |    | 978-3-446-25390-2 | 2016 | Elke Heidenreich · Nora Bossong · Andreas Altmann · Daniel Kehlmann · Tilman Rammstedt | 
| Was ist "guter" Unterricht?: Namhafte Expertinnen und Experten geben Antwort | Taschenbuch |    | 978-3-7815-1725-7 | 2010 | Eiko Jürgens · Jutta Standop · Titus Guldimann · Heinz Mandl · Hilbert Meyer · Werner Sacher | 
| Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher | Audio CD |    | 978-3-942748-70-4 | 2015 | 
| Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher | Taschenbuch |    | 978-3-596-18850-5 | 2013 | 
| Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher | Gebunden |    | 978-3-10-032405-4 | 2011 | 
| Wer strukturiert das menschliche Gehirn?: Fragen der Hirnforschung an das Selbstverständnis des Menschen | Broschiert |    | 978-3-7725-2037-2 | 2006 | Andreas Neider · Ernst M Kranich · Martin Kollewijn | 
| Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden | Gebunden |    | 978-3-8338-0747-3 | 2008 | Cornelia Nitsch | 
| Wie aus Stress Gefühle werden. Betrachtungen eines Hirnforschers |   " |    | 978-3-525-45838-9 | 2012 | 
| Wie Kinder heute wachsen: Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken |   " |    | 978-3-407-85953-2 | 2019 | Herbert Renz-Polster | 
| Wie man sein Gehirn optimal nutzt, Hörbuch, 2 CDs | Audio CD |    | 978-3-8289-1329-5 | 2008 | 
| Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft | Broschiert |    | 978-3-570-55393-0 | 2019 | 
| Zeiten des Wandels: Die kreative Kraft der Lebensübergänge | Gebunden |    | 978-3-451-61153-7 | 2013 | Allan Guggenbühl · Astrid Cierpka · Caroline Bohn · Luise Reddemann · Manfred Cierpka · Peer Abilgaard |