| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| 350 Jahre Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 978-3-943922-12-7 | 2015 |
| 500 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau 1498-1998 | 978-3-933282-00-2 | 1998 | Ratsschulbibliothek Zwickau · Kulturamt Zwickau · Kurt Biedenkopf · Rainer Eichhorn · Dietrich Nagel · Karl H Hengst · Kristina Leistner · Eberhard Möller |
| Bibliothekspolitik in Ost und West: Geschichte und Gegenwart des Deutschen Bibliotheksverbandes | 978-3-465-02999-1 | 1998 |
| Bibliothekswissenschaft - quo vadis? / Library Science - quo vadis ?: Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen: Programme - Modelle - ... Programs - Models - Research Assignments | 978-3-598-11734-3 | 2005 | Petra Hauke · Guy St. Clair |
| bookmarks: Wissenswelten von der Keilschrift bis YouTube | 978-3-939583-93-6 | 2009 | Frank-Thorsten Moll · Paolo Brenni · Anne-Katrin Henkel · Alexandra Lewendoski · Maria Marten · Nina Otto · Heike Palm |
| Buchmenschen in Büchern: Von Antiquaren und Buchhändlern, Verlegern und Buchbindern, Buchdruckern und Setzern, Bücherschändern und Bücherdieben, vom ... Zukunft des Buches | 978-3-447-03922-2 | 1997 |
| Buch- und Bibliotheksgeschichte | 978-3-487-13429-1 | 2007 |
| Das Buch vom Spargel | 978-3-923696-66-6 | 2002 | Gertrud Ruppelt |
| Der Geschichte und Geschichten schrieb: Oskar Meding - hannoverscher Diplomat, preussischer Agent, Bestsellerautor | 978-3-8271-8810-6 | 2003 |
| Der große summende Gott: Geschichten von Denkmaschinen, Computern und Künstlicher Intelligenz | 978-3-8271-8807-6 | 2003 |
| Die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände BDB im Gespräch. Birgit Dankert zum Ende ihrer Amtszeit als Sprecherin der BDB. | 978-3-598-11436-6 | 2000 |
| Die Kunst des Selbstrasierens: Tarnschriften gegen die nationalsozialistische Diktatur | 978-3-8271-8805-2 | 2002 |
| Erlesenes von Georg Ruppelt: aus den Jahren 2009 bis 2015 | 978-3-934997-75-2 | 2015 |
| Ex Bibliotheca Hannoverana: Ex Bibliotheca Hannoverana. Tl 1. Handschriften: Tl 1 | 978-3-8271-8817-5 | 2005 |
| Hitler gegen Tell: Die "Gleich- und Ausschaltung" Friedrich Schillers im nationalsozialistischen Deutschland | 978-3-8271-8820-5 | 2005 |
| Keiner, den ein Weib geboren: Von schönen neuen Menschen und Klonen in der Literatur | 978-3-8271-8801-4 | 2002 |
| Kostbarkeiten, Informationen, Begegnungen: Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek stellt sich vor | 978-3-8271-8903-5 | 2007 |
| Massimo Listri. Die schönsten Bibliotheken der Welt | 978-3-8365-7391-7 | 2018 | Elisabeth Sladek |
| Massimo Listri. Libraries | 978-3-8365-3524-3 | 2018 | " |
| Portale zu Vergangenheit und Zukunft | 978-3-487-11712-6 | 2007 | Jürgen Seefeldt · Ludger Syré |
| Professor Unrat und die Feuerzangenbowle: Von Gymnasiallehrern in der Literatur | 978-3-8271-8815-1 | 2004 |
| Quellenrepertorium zur neueren deutschen Literaturgeschichte | 978-3-476-13074-7 | 1981 | Paul Raabe |
| Thomas Mann im Teebeutel: Die Tarnschriften-Sammlung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 978-3-8271-8826-7 | 2007 |
| "Wir sind Teil eines großen Werkes, das über jeden einzelnen Lesenden hinaus weist.": Prominente Begegnungen mit Büchern und Bibliotheken | 978-3-943922-13-4 | 2015 |
| Zukunft von Gestern: Ein Überblick über die Geschichte der Jahre 1901-3000 zusammengestellt aus alten und neuen Science-Fiction-Texten | 978-3-923566-12-9 | |