Friedrich Gentz

F -G · F. Gentz · Friedrich Von Gentz

Akademie Verlag · Olms, Georg

TitelISBN-13Erschei-
nungsjahr
andere Autoren
Gesammelte Schriften. Band 01: Ueber den Ursprung und Charakter des Krieges gegen die Französische Revoluzion. Mit einem Vorwort herausgegeben von Günther Kronenbitter. Berlin 1801.978-3-487-10411-91997
Gesammelte Schriften. Band 02: Von dem Politischen Zustande von Euroa vor und nach der Französischen Revoluzion. Eine Prüfung des Buches: De l'état de la France à la fin de l'an VIII. Berlin 1801.978-3-487-10412-61997
Gesammelte Schriften. Band 03: Authentische Darstellung des Verhältnisses zwischen England und Spanien vor und bei dem Ausbruche des Krieges zwischen beiden Mächten. St. Petrsburg 1806.978-3-487-10413-31997
Gesammelte Schriften. Band 04: Fragmente aus der neusten Geschichte des Politischen Gleichgewichts in Europa. St. Petersburg 1806.978-3-487-10414-01997
Gesammelte Schriften. Band 05: Historisches Journal: Eine Auswahl. 1799-1800978-3-487-10415-71999
Gesammelte Schriften. Band 06: Übersetzungen, Einleitungen und Kommentare. Berlin 1793-1797.978-3-487-10416-41998
Gesammelte Schriften, Band 7: Kleine Schriften978-3-487-10417-11998
Gesammelte Schriften. Band 08.5: Schriften. Ein Denkmal. Fünfter Theil. Ungedruckte Denkschriften, Tagebücher und Briefe von Friedrich von Gentz. Mannheim 1840. Reprint: Hildesheim 2002. VIII/325 S.978-3-487-11572-62002
Gesammelte Schriften.,Band 9: Briefwechsel zwischen Friedrich von Gentz und Adam Heinrich Müller978-3-487-11598-62002
Gesammelte Schriften. Band 10.1: Briefe von Gentz an Pilat. Ein Beitrag zur Geschichte Deutschlands im XIX. Jahrhundert. Erster Band. Leipzig 1868. Reprint: Hildesheim 2002. XV/480 S.978-3-487-11600-62002
Gesammelte Schriften. Band 12: Tagebücher von Friedrich Gentz 1800-1831. 5 Bände. Mit einem Vorwort hrsg. von Günther Kronenbitter u. einem Personenregister von Ursula Maidl. Leipzig 1873 - 1920978-3-487-12505-32004
Über die Französische Revolution. Betrachtungen und Abhandlungen978-3-05-001755-61991Edmund Burke

 

Friedrich Georg