Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Ad organum faciendum: Lehrschriften der Mehrstimmigkeit in nachguidonischer Zeit | Taschenbuch | 978-3-95983-035-5 | 2015 | Hans Heinrich Eggebrecht |
Ad organum faciendum: Lehrschriften der Mehrstimmigkeit in nachguidonischer Zeit | Gebunden | 978-3-95983-036-2 | 2015 | " |
Ad organum faciendum: Lehrschriften der Mehrstimmigkeit in nachguidonischer Zeit | " | 978-3-7957-1722-3 | 1976 | " |
Bibliographie des Musikschrifttums Band 8: 1962 | " | 978-3-7957-1462-8 | 1970 | Staatliches Institut f. Musikforschung Preußischer Kulturbesitz · Staatliches Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz · Bärbel Frecot |
Geschichte der Musiktheorie, Bd.3, Rezeption des antiken Fachs im Mittelalter | Taschenbuch | 978-3-534-01203-9 | 1990 | Thomas F. Ertelt · Michael Bernhard · Arno Borst · Detlef Illmer |
Geschichte der Musiktheorie, Bd.4, Die Lehre vom einstimmigen liturgischen Gesang | " | 978-3-534-01204-6 | 2000 | Thomas F. Ertelt · Michel Huglo · Charles M. Atkinson · Christian Meyer |
Geschichte der Musiktheorie, Bd.6, Hören, Messen und Rechnen in der frühen Neuzeit | Sondereinband | 978-3-534-01206-0 | 1987 | Thomas F. Ertelt · John T. Cannon · Carl Dahlhaus · Sigalia Dostrovsky |
Geschichte der Musiktheorie, Bd.8/2, Deutsche Musiktheorie des 15. bis 17. Jahrhunderts: BD 8 / TEIL II | Taschenbuch | 978-3-534-11997-4 | 1994 | Thomas F. Ertelt · Werner Braun |
Geschichte der Musiktheorie Bd 8: Geschichte der Musiktheorie, Bd.8: Deutsche Musiktheorie des 15. bis 17. Jahrhunderts: Tl I: BD 8 / TEIL I | Gebunden | 978-3-534-11996-7 | 2003 | Thomas F. Ertelt · Theodor Göllner · Klaus W. Niemöller · Heinz von Loesch |
Geschichte der Musiktheorie: Geschichte der Musiktheorie, Bd.2: Vom Mythos zur Fachdisziplin, Antike und Byzanz: Bd 2 | " | 978-3-534-01202-2 | 2006 | Constantin Floros · Max Haas · Roger Harmon · Lukas Richter · Konrad Volk |
Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Band 1: Die Musik des Altertums | " | 978-3-89007-031-5 | 1989 | Albrecht Riethmüller · Ellen Hickmann |