| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
|---|---|---|---|
| 3 Frauen. Moreau, Deneuve, Huppert | 978-3-88377-891-4 | 2007 | Thomas Koebner |
| Ang Lee | 978-3-88377-861-7 | 2007 | Thomas Koebner · Matthias Bauer |
| Bildtheorie und Film | 978-3-88377-802-0 | 2006 | Thomas Koebner · Thomas Meder |
| Chaplin - Keaton. Verlierer und Gewinner der Moderne | 978-3-88377-822-8 | 2006 | Thomas Koebner |
| Clint Eastwood | 978-3-88377-892-1 | 2007 | Thomas Koebner · Roman Mauer |
| David Lean | 978-3-88377-922-5 | 2008 | Matthias Bauer · Thomas Koebner |
| Die jungen Mexikaner | 978-3-86916-025-2 | 2009 | Ursula Vossen · Thomas Koebner |
| Helmut Käutner | 978-3-88377-943-0 | 2008 | Thomas Koebner · Claudia Mehlinger · René Ruppert |
| Indien | 978-3-88377-837-2 | 2006 | Thomas Koebner · Susanne Marschall |
| Jean-Luc Godard | 978-3-86916-071-9 | 2010 | Bernd Kiefer · Thomas Koebner |
| KinderUni-DVD - Den Wissenschaften auf der Spur | 978-3-89796-135-7 | 2004 | |
| Komödiantinnen | 978-3-88377-821-1 | 2006 | Thomas Koebner |
| Kunst und Kognition: Interdisziplinäre Studien zur Erzeugung von Bildsinn | 978-3-7705-4451-6 | 2008 | Matthias Bauer · Susanne Marschall |
| Michael Haneke | 978-3-86916-114-3 | 2011 | Daniela Sannwald · Thomas Koebner |
| Mit allen Sinnen:: Gefühl und Empfindung im Kino | 978-3-89472-440-5 | 2006 | Susanne Marschall |
| Nicolas Roeg | 978-3-88377-836-5 | 2006 | Thomas Koebner · Marcus Stiglegger · Carsten Bergemann |
| Pedro Almodóvar | 978-3-88377-921-8 | 2008 | Hermann Kappelhoff · Daniel Illger · Thomas Koebner |
| Roman Polanski | 978-3-86916-070-2 | 2010 | Thomas Koebner |
| Superhelden zwischen Comic und Film | 978-3-88377-862-4 | 2007 | Thomas Koebner · Andreas Friedrich · Andreas Rauscher |
| Was stimmt denn jetzt?: Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film | 978-3-88377-795-5 | 2005 | Yvonne Wolf |
| Wong Kar-wai: Filmpoet im Hongkong-Kino | 978-3-88377-944-7 | 2008 | Roman Mauer · Thomas Koebner |
| WunderWelten: Märchen im Film | 978-3-89796-041-1 | 2004 | |
Gardez · Schüren Verlag GmbH · Verlag Wilhelm Fink · edition text + kritik