Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren | |
---|---|---|---|---|---|
Das Ende der Kunst: Lesarten eines Gerüchts nach Hegel | Taschenbuch | 978-3-518-29177-1 | 2002 | ||
Giorgio Agamben | Paperback | 978-83-61967-25-5 | 2012 | ||
Giorgio Agamben zur Einführung | Taschenbuch | 978-3-88506-670-5 | 2016 | ||
Giorgio Agamben zur Einführung | " | 978-3-88506-604-0 | 2005 | ||
Hannah Arendt und Giorgio Agamben: Parallelen, Perspektiven, Kontroversen | " | 978-3-7705-4529-2 | 2007 | Kai Kauffmann · Georg Mein | |
Jenseits von Utopie und Entlarvung: Kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Erziehungsdiskurs in der Moderne | " | 978-3-7930-9467-8 | 2007 | Nicolas Pethes | |
The End of Art: Readings in a Rumor after Hegel | Hardcover | 978-0-8047-4423-2 | 2006 | ||
The End of Art: Readings in a Rumor after Hegel | Paperback | 978-0-8047-4424-9 | 2006 | ||
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIII/1 Frühjahr 2019: Adorno | Broschüre | 978-3-406-73543-1 | 2019 | Carlos Spoerhase · Marcus Quent · Jens-Christian Rabe · Jörg Trempler · Andrea Albrecht · Martin Prager · Wolfgang Kemp |
C.H.Beck · Junius Hamburg · Rombach Druck- und Verlagshaus · Sic · Stanford University Press · Suhrkamp Verlag · Verlag Wilhelm Fink