Ein Anonymer

E.A.

TitelISBN-13Erschei-
nungsjahr
andere Autoren
Abnehmende Bevölkerungszahl in ostdeutschen Städten. Ursachen und Auswirkungen der Schrumpfungsprozesse978-3-668-09451-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Accounting for leases. Analysis of the IAS 17 and its impact978-3-668-03098-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Ästhetik und Aisthesis. Das Wesen der Wahrnehmung978-3-668-05791-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
American Football. Entwicklung, Grundsätze und Einfluss auf die Sportwelt978-3-656-85261-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Analyse des Beitritts Polens in den Euroraum mittels der Theorie optimaler Währungsräume978-3-668-01965-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Anforderungen an die Unternehmensführung nach dem EFQM Excellence Modell978-3-668-09060-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Anpassung der Zinsrisikoposition mit Zinsswaps978-3-668-02122-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Arbeitsbedingungen, Unterbringung und Hilfsmaßnahmen für die Emigranten der Französischen Revolution in den Jahren 1791 und 1794: Ein Vergleich am ... aus sozialwissenschaftlicher Perspektive978-3-668-03822-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Armut im "Lazarillo de Tormes"978-3-668-00770-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Artikulationskodifikation im Deutschen. Vergleich und Entstehung verschiedener Aussprachewörterbücher978-3-668-00358-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Assimilation am Beispiel von Beneatha Younger im Drama "A Raisin in the Sun" von Lorraine Hansberry978-3-668-04545-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte im Hinblick auf sprachförderrelevante berufliche Handlungskompetenzen978-3-668-10069-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Außerhalb der Gesellschaft, innerhalb der Gesellschaft. Eine Analyse der Gedichte "Canción del Pirata" und "El verdugo" von José de Espronceda: Das Konzept des romantischen Helden978-3-668-03263-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Außerschulischer Lernort Kirche. Ein Einblick in das Konzept der Kirchenpädagogik978-3-668-08726-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Autonomes Fahren, selbstfahrende Kraftfahrzeuge und Fahrassistenzsysteme. Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder978-3-668-11812-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Balanced Scorecard und Prozesskostenrechnung. Controlling in der öffentlichen Verwaltung978-3-668-02308-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Barocklyrik. Grobplanung einer Unterrichtseinheit978-3-668-06771-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Bedeutung und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Balanced Scorecard als Instrument des Risikocontrollings978-3-668-01044-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Besprechung der Fallstudie "Das Unternehmen Kodak and the Digital Revolution" : Fallstudien zum Organisationalen Wandel978-3-668-03770-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus978-3-668-07032-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Bismarck's fight against the Catholics. Entwurf für 3. Prüfungslehrprobe978-3-668-05665-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Bookbuilding"-Verfahren und Kurspflege zur Preisfindung bei Erstemissionen978-3-668-00495-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Brand Management durch Live-Kommunikation. Wie Kunden als Markenbotschafter agieren: Event Stragie bei GMP Rainvile Terasse978-3-668-01387-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Brauchen wir mehr Erziehung? Definition, Ziele und Stile von Pädagogik978-3-668-02234-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Caspar David Friedrichs "Das Eismeer". Bildbetrachtung und Vergleich zum "Mönch am Meer"978-3-668-08483-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Causas y Comienzos de la Inquisición Española978-3-668-08451-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Cloud Computing als Steueroase?978-3-668-10332-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
¿Cómo nombrar a una lengua pluricéntrica? Zur Problematik der Benennung der spanischen Sprache mit 'castellano' oder 'español'978-3-668-00223-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Contract Law. Does the postal rule apply to email?978-3-668-01176-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Controlling und Jahresabschlussanalyse. Eine Beispielrechnung978-3-668-06701-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Corporate Citizenship im Sport. Chancen und Risiken des bürgerschaftlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen978-3-668-35584-22016Anonym · Anonyme · Anonymo
Darstellung und Würdigung des Standort-Marketing für Nordrhein-Westfalen978-3-668-03459-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Anti-Doping-Gesetz. Hintergründe, Inhalt und Diskussion des Gesetzesentwurfs978-3-668-05817-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Bild der "Neuen Frau" und die Angestelltenkultur in Irmgard Keuns Roman "Gilgi - eine von uns" . Fortschrittliche Darstellung und Widerspiegeln der Wirklichkeit?978-3-668-05034-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Das doppelte Lottchen". Der Kinderroman im Vergleich mit der deutschen Verfilmung von 1994978-3-668-03870-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Ethos in der Einleitungsphase einer Verhandlung. Vertrauen als Schlüssel eines effizienten und zielgerichteten Verhandlungsbeginns978-3-668-08368-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Frauenbild im spanischen Roman "Tiempo de silencio" von Luis Martin-Santos978-3-668-11802-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Internet als Medium und Schauplatz von Kunst. Netzkunst im Prozess soziokulturellen Wandels978-3-668-05212-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Konzept eXtreme Programming. Werte, Prinzipien und Praktiken978-3-668-07016-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Leben am Hof in Versailles zur Zeit des Absolutismus978-3-668-05797-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Modell der Smart City: Überprüfung verschiedener Umsetzungsversuche978-3-668-03493-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Modell der Vertrauensarbeitszeit. Darstellung und kritische Würdigung978-3-668-08175-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das moderne Mittelalter. Musikalische Mittelalterrezeption im Alltag978-3-656-94452-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Motiv der Schuld in Heinrich Bölls 'Der Mord': Eine Analyse978-3-668-05432-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das "Neue" in der Kunst und die Rückkehr zur Gegenständlichkeit. Analyse des Spätwerks von Kasimir Malewitsch und Jackson Pollock978-3-668-05206-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das "Neue" in Literatur und Literaturkritik. Untersuchung des Formexperimentes im Werk Virgina Woolfs978-3-668-05210-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Phänomen der Boy Actors und ihr Publikum am englischen Hof und im Private Theatre978-3-638-84385-02007Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Prinzip der Gegenseitigen Anerkennung in der Europäischen Union. Die Dienstleistungsrichtlinie und der Europäische Haftbefehl: Musterknabe oder Sorgenkind?978-3-668-06806-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Scharia-Konzept im 21. Jahrhundert von Tariq Ramadan im Vergleich zu Said Ramadan978-3-668-00516-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings "Emilia Galotti"978-3-668-03750-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Verbot der Selbsttötung nach Immanuel Kant978-3-668-06576-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das Wesen der Freundschaft nach Aristoteles. Zur Freundschaftskonzeption in der "Nikomachischen Ethik"978-3-668-08344-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Das zehnte Buch des "Curtius Rufus". Der Tod Alexanders des Großen.: Übersetzung und Kommentar978-3-668-04142-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Defekte Demokratiemessung? Arend Lijpharts Mehrheits- und Konsensdemokratie978-3-668-01989-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Der Bildungsauftrag von Museen. Entwicklung und Aufgaben der Museumspädagogik978-3-668-08217-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Entstehung einer Kontroverse in der Frühpädagogik978-3-668-01178-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Deregulierung und Liberalisierung von Bodendiensten an Flughäfen978-3-638-64172-22013Anonym · Anonyme · Anonymo
Der Erste Weltkrieg aus Soldatensicht: Kriegsdarstellungen bei Ernst Jünger, Erich Maria Remarque, Edlef Köppen und Walter Flex978-3-668-01042-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Der Faktor Alter im Rahmen von Zweitspracherwerbsprozessen. Ein Versuch der Differenzierung und Charakterisierung von jungen und alten Lernern978-3-668-09373-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Der historische Spielfilm - Zwischen Vermittlung von Geschichtsbewusstsein und Kulturindustrie: Didaktik des Films: Am Beispiel von Schindlers Liste978-3-640-35331-62009Anonym · Anonyme · Anonymo
Der Kommunikationsbegriff bei Niklas Luhmann und Jürgen Habermas. Ein Theorienvergleich978-3-668-07345-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Der Melody-Lead-Effekt und das Tempo Rubato im Klavierspiel978-3-668-21857-42016Anonym · Anonyme · Anonymo
Der moderne Vater zwischen Kind und Karriere: Neue Wege für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie978-3-668-04077-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Der Wechsel von der Equity-Methode zur Vollkonsolidierung im Konzernabschluss978-3-668-06141-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Der zwischenmenschliche Umgang im Sufismus des 11. Jh. am Beispiel des Werks "Das Elixier der Glückseligkeit" von Al Ghasali978-3-668-01085-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Determinanten der Mitarbeitermotivation und zentrale Steuergrößen: Systematische Übersichtsarbeit zur Motivation von Mitarbeitern978-3-668-27920-92016Anonym · Anonyme · Anonymo
Deutsche Journalisten. Rezipientenerwartungen, Rollenselbstbild und Auswirkungen auf die Wahrnehmung des journalistischen Produktes978-3-668-00382-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Deutschland in der UNO: "Mehr Verantwortungsübernahme" oder der Wunsch nach einem Platz an der Sonne?978-3-638-67317-42007Anonym · Anonyme · Anonymo
Diätenwahn. Zum Verhältnis von Körperstilisierung und gesundem Menschenverstand: Eine kulturanthropologische Untersuchung978-3-668-08750-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den "Knabenspiegel" und "Dialog" seine Leserschaft erziehen will978-3-668-06185-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Anerkennung informellen Lernens in Deutschland und der Schweiz. Differenzen und Ähnlichkeiten: Analytischer Vergleich978-3-668-04059-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Außenpolitik von Russland und der USA. Neue Freunde oder alte Feinde?978-3-668-01605-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Bedeutung von Zins- und Wucherverbot im Mittelalter und deren Auswirkung auf die wirtschaftliche Praxis978-3-668-08955-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Beobachterkonferenz im Assessment-Center. Ein zentraler Baustein der Personalauswahl978-3-668-09592-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Chancen von Solarenergie im Vergleich zu konventionell erzeugter Energie978-3-668-02531-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Entwicklung des Unternehmens Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Von der Fast-Insolvenz zur europäischen Spitzenklasse978-3-656-91786-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Entwicklung von Intimisierung und deren Gründe im Reality TV: Die völlige Auflösung von Privatsphäre am Beispiel "Big Brother"978-3-668-03606-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland: Umsetzung und Erfolg in Bayern und Baden-Württemberg978-3-668-10835-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes 1348/49. Zwei Konstanzer Chroniken im Vergleich978-3-668-06333-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Lebenssituation asylsuchender, alleinstehender Mütter und ihrer Kinder in Deutschland und der Einfluss staatlicher Maßnahmen: Eine Handlungsempfehlung978-3-668-08245-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Montagetechnik in Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Eine intertextuelle Analyse978-3-668-03812-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Muttersprache als Teil der eigenen Identität. Eine Untersuchung der Einstellung zur Schrift- und Arbeitssprache Deutsch von Sahl, Ben-Chorin und Klüger978-3-668-06191-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau978-3-668-01011-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Neugestaltung des Rundfunks in Westdeutschland nach 1945978-3-668-00333-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Neuwerdung Franz Biberkopfs in Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz"978-3-668-03810-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Oper "Le Prophète" von Giacomo Meyerbeer. Ein Deutungsversuch nach Anselm Gerhard978-3-668-18788-72016Anonym · Anonyme · Anonymo
Die optimale Beanspruchung beim Training im Schulsport978-3-668-04331-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Reiseberichte der Annie Royle Taylor. Eine Untersuchung der Rollenzugehörigkeit einer weiblichen Missionarin des Viktorianischen Zeitalters978-3-668-05957-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Relevanz des betrieblichen Gesundheitsmanagements im "Employer Branding"978-3-668-01030-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Relevanz von interreligiösem Lernen für ein friedliches Zusammenleben: Ein Plädoyer978-3-668-05044-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Reportage. Manipulation oder Information?978-3-668-05803-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Rolle der Vernunft in Johann Gottfried Herders ,Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit': Versuch einer Kritik978-3-640-19061-42008Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Sicherheitsäquivalentmethode und die Risikoanalyse als Methoden zur Bewertung risikobehafteter Zahlungsströme im Vergleich978-3-668-05172-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Die Sorgen und die Macht" von Peter Hacks. Darstellung und Auflösungsansätze ökonomischer Widersprüche des sozialistischen Systems978-3-668-00361-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate978-3-668-03612-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Stellung der Gymnasiarchie als elementarer Bestandteil des Gymnasions in der hellenistischen Polis978-3-668-06335-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Superkühe. Warum geben Kühe heute mehr Milch als früher?978-3-668-08179-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Terminstruktur von Rendite-Risiko-Beziehungen978-3-668-05170-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die von Gegensätzlichkeit geprägte Weltordnung in "Peter Schlemihls wundersame Geschichte". Eine negative Variante des Initiationsschemas der Goethezeit978-3-668-08077-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Vorgeschichte zum Hitler-Stalin-Pakt. Außenpolitische Geschehnisse unmittelbar vor Kriegsausbruch978-3-668-04150-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Wahl der Rechtsform - Ist die Private Limited Company by Shares eine Alternative zur GmbH?978-3-638-66987-02007Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Wallfahrt nach Jerusalem im späten Mittelalter. Die Heimkehr der Pilger978-3-668-03830-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Wirkung von Social Media auf die Produkteinführung978-3-668-00421-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen978-3-668-04047-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Different visions of economic development. From Keynes to the Solow Growth, Harrod Domar Growth and the New Growth Model: An Overview978-3-668-09150-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Diversity Management in Deutschland. Ursprung und Nutzen978-3-668-31316-32016Anonym · Anonyme · Anonymo
Doping-Prävention. Inwieweit kann das sportliche und familiäre Umfeld von Jugendlichen dazu beitragen?978-3-668-05694-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Easy cooking" als Einstieg in eine gesunde Ernährung. Planung einer Präventionsmaßnahme nach dem individuellen Ansatz978-3-668-11283-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg. Sprachstandsdiagnose mit HASE und SETK 3-5978-3-668-00732-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Energie für Deutschland. Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung978-3-668-00521-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Entwicklungstheorien. Darstellung und kritische Beleuchtung der Modernisierungstheorie978-3-668-01119-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Entwicklung von Gated Communities. Ursachen und Beweggründe eines neuen Trends in Istanbul978-3-668-05649-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Erarbeitung eines langfristigen Zielgruppenkonzepts zu Ruhe-, Rückzugs- und Schlafbedingungen in Kitas978-3-668-10991-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Evaluation von Prävention und Gesundheitsförderung: Welche Ansätze verfolgt der Kooperationsverbund ,Gesundheitliche Chancengleichheit'?978-3-668-04184-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Experimente und Kontrollgruppen-Konzepte. Ein Überblick: Definitionen, Bedingungen, Störfaktoren, Versuchsvarianten978-3-668-09166-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Fachdidaktik Sozialpädagogik. Fallstudien und Rollenspiele im sozialpädagogischen Unterricht978-3-668-00291-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Facing Asperger's. Optimum Education and Schooling for Children with Asperger Syndrome978-3-668-00987-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft978-3-668-09134-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Fehlermanagement als Teil des Qualitätsmanagements in der Pflege978-3-668-04479-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Fertilität in Deutschland. Der Einfluss der Bildung der Frau auf ihr Fertilitätsverhalten978-3-668-00569-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Figuren und Motive germanischer Sagen und ihr Einfluss auf die Gegenwart: Planung, Durchführung und Reflexion eines Unterrichtsvorhabens in der 6. Jahrgangsstufe978-3-668-03531-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Filme im Geschichtsunterricht. "Das Wunder von Bern" und die Darstellung der Spätheimkehrer978-3-668-20496-62016Anonym · Anonyme · Anonymo
Finanzkrise und die Demokratie. Ein Überblick über Neoliberalismus, Liberalismus und Postdemokratie zum Wandel der Märkte978-3-668-06133-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Forderungen des Dritten Standes an den König am Vorabend der Französischen Revolution 1789 in Form von Beschwerdebriefen978-3-668-06673-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Formen, Ziele und Merkmale von Unternehmensverbindungen978-3-668-03091-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Frauen auf Kreuzzügen. Motive und Tätigkeitsfelder978-3-668-05114-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Frauen in der römischen Religion. Eine Einführung in den Kult der vestalischen Jungfrauen978-3-668-06377-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Frühkindliche Entwicklungsförderung in der Montessori-Pädagogik978-3-668-04004-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Frühpädagogik in Spanien. Einfluss der Fachkraft-Kind-Relation auf das Verhalten und die Entwicklung des Kindes978-3-668-00645-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Führungsämter der EU seit dem Vertrag von Lissabon. Präsident des Rates und der Kommission978-3-668-03539-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Führungskompetenzen - Überblick und Klassifikation978-3-640-47951-12009Anonym · Anonyme · Anonymo
Funktionen der Lieder in Disneyfilmen: Am Beispiel von The Lion King978-3-668-03591-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Fußballrezeption in den Medien. Auswirkung des Sieges der deutschen Nationalmannschaft auf das mediale Fußballinteresse nach der WM 2014: Eine Fallstudie978-3-668-04899-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Genderspezifischer Ungleichheit. Martha Nussbaums Weiterentwicklung des "Capability"-Approaches978-3-668-04228-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Gerontagogik als Teil der Erwachsenenbildung. Otto Friedrich Bollnows Schrift "Das hohe Alter"978-3-668-07062-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Geschichte der Erzieherinnenausbildung. Initiativen zur Fachkräftegewinnung im frühpädagogischen Bereich978-3-668-00800-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Gesundheitsbezogenes Verhalten von Frauen in der Schwangerschaft: Rauchen, Alkohol und Ernährung. Eine Studie978-3-668-04284-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Gewalt im Fußballsport. Ausbreitung, Prävention, Erklärungsansätze978-3-668-06635-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Glückliche Mitarbeiter. Talent Management als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements978-3-668-03740-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht978-3-668-05184-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Große Musik für kleine Hörer". Komplexe Hörbildung im Grundschulalter mithilfe klassischer Musik978-3-668-05869-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Guter Führungsstil. Das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard978-3-640-65038-52010Anonym · Anonyme · Anonymo
Hacker's Guide: Sicherheit im Internet und im lokalen Netz978-3-8272-6136-62001Anonym · Anonyme · Anonymo
Handlungsorientierter Umgang mit einer Fabel: "Der Affe als Schiedsrichter"978-3-668-10181-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht978-3-656-23340-42012Anonym · Anonyme · Anonymo
Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit?978-3-668-05703-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Hausaufgabenbetreuung an Ganztagsschulen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit978-3-668-02425-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik, Bundeswehr und Reserve: Humanitäre Auslandseinsätze der Bundeswehr 2004-2014978-3-668-07395-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie978-3-668-08288-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Ikonographische Analyse der Caprichos von Goya978-3-656-94121-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Im Medienverbund unterrichten. Ein weiter Literaturbegriff für den Deutschunterricht978-3-668-05200-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Individual Case Study Report. A Change of Leadership Style within the "Lufthansa Technik" Using Expert Interviews and SWOT-Analysis978-3-668-00543-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Inklusion von Kindern mit körperlicher Beeinträchtigung im Schulsport: Lösungsstrategien zur optimalen Umsetzung der Inklusion im Sportunterricht978-3-656-95684-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Innovation Management and the better Mousetrap. A critical evaluation of Ralph Emmerson's work with reference to the complexity of today's business environment978-3-668-01665-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Interkulturelle Kompetenz. Eine Lehrwerksanalyse von RUTAS Uno978-3-668-00227-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Interkulturelles Training. Vorbereitung türkischer Studierender auf einen Auslandsaufenthalt in Deutschland: Ein Orientierungstraining978-3-668-07833-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
International Marketing: Hotel Industry in China978-3-638-76840-52007Anonym · Anonyme · Anonymo
"Intruder in the Dust" and the Question of Genre978-3-668-03888-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Inwiefern haben Kurt Weill und Bertolt Brecht in ihrer gemeinsamen Schaffensphase von 1927 bis 1933 die Oper verändert?: Gezeigt an der Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"978-3-656-91532-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Jahrgang 1902" von Ernst Glaeser. Zur Beeinflussung der jugendlichen Entwicklung des Protagonisten durch den Krieg978-3-668-05424-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Jungle Fever" von Spike Lee. Analyse und psychologische Aspekte der Filmmusik978-3-656-93737-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Kernkompetenz HR . Lernzusammenfassung978-3-668-00523-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Kinderspiel und seine Didaktik im institutionellen Kontext: Frisbee-Brennball: Sportunterricht in der Grundschule978-3-668-10888-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Klimawandel als Konfliktpotenzial.Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmechanismen978-3-668-03237-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Körperbilder in Schulsportkonzepten als Hindernis für Inklusion? Eine körpersoziologische Untersuchung didaktischer Konzepte des Sports978-3-668-34133-32016Anonym · Anonyme · Anonymo
Konstruktionen in der Flüchtlingsdiskussion. Eine postkoloniale Analyse der deutschen Politik978-3-668-10510-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Konzept für den Backpacker-Tourismus. Erstellung eines Businessplans978-3-668-08873-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Kopfballspiel im Rahmen einer Spielreihe978-3-656-88897-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Kulturelle Prägung und Wandel des Frauenbildes in Usbekistan durch den Islam978-3-668-02449-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Kunst als Selbstbefragung. Künstlerische und mediale Konstruktion des Selbst bei Tracey Emin978-3-668-05208-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Leader-Member-Exchange . Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien978-3-668-05380-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Lean Logistics. Chancen und Risiken von Lean Strategien sowie deren Implementierung in die Logistik978-3-668-08510-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion978-3-668-04567-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Leni Riefenstahls Ruhm in der NS-Zeit. Hintergründe ihres Erfolgs978-3-668-10855-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Levinas "Ethik des Anderen" und Kants "Ethik des guten Willens". Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie978-3-668-03557-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Markt- und Kundenanalyse des Turnschuhmarktes. Theoretische Grundlagen, Anwendungen und das Fallbeispiel Adidas978-3-668-03952-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Medizinethik. Die ärztliche Aufgabe bei der Sterbehilfe und Sterbebegleitung in Deutschland978-3-668-04119-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Mehrtausendjährige Klimarekonstruktionen mit Jahrringen978-3-668-09455-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Menschenwürde in der Bioethik. Ein Problem ohne Lösung?978-3-668-02557-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Menschliche Hybris in Ovids "Metamorphosen". Latonas Argumentation und die Reaktion der lykischen Bauern978-3-668-06183-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Mentale Stärke als Voraussetzung für langfristigen Erfolg im Ausdauersport: Eine Untersuchung978-3-668-04863-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Methoden und Verfahren zur schulischen Qualitätssicherung978-3-668-07002-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Michael Hanekes "Das weiße Band" und Andreas Altmanns Biografie. Die Vereinbarkeit von Literatur und Film im Unterricht: Eine Analyse978-3-668-06177-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Mit aller Macht - Primary Colors. Polit-Thriller978-3-471-79334-31996Anonym · Anonyme · Anonymo
Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention978-3-668-06113-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Mobile Phones as the Ultimate Shopping Assistants. Mobile Commerce in the Purchasing Process and its Impact on the Consumer Behavior978-3-668-02031-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Moderne Kostenkalkulation: Target Costing. Marktorientiertes Zielkostenmanagement978-3-638-69228-12007Anonym · Anonyme · Anonymo
Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden978-3-668-08481-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Musik im "Dritten Reich" als Instrument der Nationalsozialisten? Eine Untersuchung anhand ausgewählter Liederbücher aus der NS-Zeit978-3-668-15222-92016Anonym · Anonyme · Anonymo
Musikstadt Wien. Konzertveranstaltungen und Konzertunternehmen der Wiener Jahrhundertwende: Zwischen Tradition und Fortschritt978-3-656-94716-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Nachhaltiges Management. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung in der Gesundheits- und Krankenpflege: Instrumente des Personalmanagements und Controlings für die Unternehmensführung978-3-668-01258-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Nalini Malanis "In search of vanished blood". Bewertung mit der Ästhetischen Theorie Adornos: Die fünf Momente moderner Kunst978-3-668-27730-42016Anonym · Anonyme · Anonymo
Napoleon. Halbgott oder Ungeheuer? Unterrichtssequenz mit Talkshow für 8. Klasse, Gymnasium978-3-668-04550-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Neurose bei Sigmund Freud und deren Anwendbarkeit auf den Fall Haitzmann und die Teufelsneurose978-3-668-01019-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
"New Deal" in "Joseph und seine Brüder" von Thomas Mann978-3-668-02565-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Nutzung und Einführung von Key Performance Indicators. Analyse zweier mittelständischer Unternehmen978-3-668-05825-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Nymphen im Denken der Hellenen und in Homers "Odyssee"978-3-668-09377-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Optionen. Nur Werkzeuge für Spekulanten?978-3-668-09434-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Pädagogische Qualität mit Schwerpunkt auf der Kindergartenskala978-3-668-00423-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Personalkennzahlen. Überblick, Kritik und Praxisrelevanz978-3-668-00393-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Pikareske Elemente in "Últimas tardes con Teresa"978-3-668-00219-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Planspiele als Methode kontextbezogenen, guten Physikunterrichts. Einführung und Umsetzung im Unterricht978-3-668-00714-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Politische Erziehung bei Dewey und Rousseau: Eine Gegenüberstellung der politischen Dimensionen in den Erziehungstheorien Deweys und Rousseaus978-3-668-00568-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Project Cost Management and Cost Trend Analysis978-3-668-08125-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Qualitative Marktforschung aus theoretischer und praktischer Sicht978-3-668-34635-22016Anonym · Anonyme · Anonymo
Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707: Wie hat sich die Toleranz gegenüber der Sikhs während der Mogulherrschaft entwickelt?978-3-668-00518-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Requiem For A Dream" und "Limitless". Die Darstellung des Amphetaminrauschs in Filmen978-3-668-03618-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Resilienz. Grundlagen und Methoden zur Förderung978-3-668-01029-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung978-3-668-49635-42017Anonym · Anonyme · Anonymo
Reviewing the Role of International Experience to Firm Internationalization. Traditional Assumptions and Selected Deviations978-3-668-02206-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
RFID. Möglichkeiten zur Optimierung der Beschaffungslogistik978-3-668-01541-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Risikokonzentrationen. Regulatorische Anforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement978-3-668-01317-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Risikostreuung im Logistikunternehmen durch Standortwahl?978-3-668-02156-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Ronald Reagan als rhetorischer Narrator und sein Verhältnis zur Medienlandschaft978-3-668-04129-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Scheidung in der Bundesrepublik Deutschland - ein Analyse möglicher Ursachen978-3-638-90346-22008Anonym · Anonyme · Anonymo
Scheidung, Trennung und Hochstrittigkeit. Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen in der Beratung978-3-668-00055-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Selbstwirksamkeit und Komeptenzerwartung bei gesunder Ernährung: Einsendeaufgabe978-3-668-10425-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Simone de Beauvoir's Critique of D. H. Lawrence's "Phallic Pride" in "Women in Love"978-3-668-04956-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe978-3-668-06520-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Spiele im Palazzo978-3-499-13372-51998Anonym · Anonyme · Anonymo
Sport während der Schwangerschaft. Evaluation eines schwangerschaftsbegleitenden Kurskonzeptes für den Gesundheitsmarkt978-3-668-00617-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Sprache und Politik in der frühen Neuzeit in der Romania. Die Gramática de la lengua castellana von Antonio de Nebrija978-3-668-05651-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung?: Eine Vergleichsstudie an englisch- und deutschsprachigen Vorschulkindern978-3-668-09571-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Stadtteilmanagement als kommunale Aufgabe: Skizze einer Hausarbeit im Modul "Wissenschaftliches Arbeiten"978-3-668-08652-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Stationenlernen in der Berufsschule. Ein Lernzirkel für die Pneumatik978-3-668-11596-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Strukturen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. Umsetzung am Beispiel des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke978-3-668-04889-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Suchtverhalten im Internet. Wie Facebook Internetsucht begünstigt: Eine Studie978-3-668-05263-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien978-3-668-06373-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Systemische Therapie. Das Genogramm und die Familienskulptur978-3-668-10969-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung978-3-668-02433-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Technostress, Digitale Demenz und iDisorder. Auswirkungen der Informationstechnologie auf die Gesundheit: Erkenntnisse für die Praxis und Ableitung von Lösungsansätzen.978-3-668-10789-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Telemedizin im modernen Gesundheitsmarkt978-3-668-07315-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
The Carnation Revolution. Causes, Process and Consequences978-3-668-00570-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
The impacts of plastic pollution in the North Pacific Ocean and possible solutions: Case Study: The Great Pacific Garbage Patch978-3-640-69134-02010Anonym · Anonyme · Anonymo
The International Court of Justice and the Pulp Mills on the River Uruguay. Settling the Dispute between Argentina and Uruguay978-3-668-02733-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Thematische Rollen beim Sprachverstehen. Werden semantische und syntaktische Informationen unabhängig voneinander verarbeitet?978-3-668-02861-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Therapiemöglichkeiten beim Stottern - Ein Überblick978-3-656-26350-02013Anonym · Anonyme · Anonymo
Time Perspective and Financial Decision Making. Eignung des zeitlichen Weltblicks zur Vorhersage risikoreichen Verhaltens978-3-668-01409-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Trainingslehre 3. Beweglichkeitstraining, Beweglichkeitstestung nach Janda, Koordinationstraining und Literaturrecherche978-3-668-09160-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Trainingsplan für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining mit einer 30-jährigen Kandidatin978-3-668-11066-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Trainingsplanung nach der ILB-Methode für einen 23-jährigen Kandidaten978-3-668-09154-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Transformationale Führung und Organisationskultur978-3-668-08941-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Türkisch als Bildungssprache. Die Anerkennung und Einbeziehung einer Herkunftssprache in den schulischen Unterricht978-3-668-03541-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Türkisch und Deutsch im Kontext heißer und kühler Sprachen. Grammatischer Vergleich und Relevanz für den Fremdsprachenunterricht978-3-668-03545-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Übersetzungsvergleich der Exegese Genesis 20,1-18 "Abraham in Gerar"978-3-668-05609-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Umfrage und Auswertung zum individuellen Musikgeschmack und dessen Beeinflussung978-3-656-94576-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Umgang mit innerstädtischen Konversionsflächen. Flächentypen, Konversionsprozess und Kosten978-3-668-01212-72015Anonym · Anonyme · Anonymo
Unterrichtseinheit: Alltag im Nationalsozialismus978-3-638-83942-62007Anonym · Anonyme · Anonymo
Unterschiedliche Planungs- und Budgetierungsansätze. Ihre Bedeutung für ein zeitgemäßes und aussagekräftiges Controlling978-3-668-10857-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien978-3-668-07521-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Vaterhass oder Vaterliebe? Der innere Konflikt Karl Duscheks in Franz Werfels "Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig"978-3-668-08724-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Veränderungen im Arbeitsumfeld erfolgreich gestalten978-3-668-09598-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Verbletztsätze mit Relativa. Unterrichtsstunde zu Relativsätzen für die 7. Klasse978-3-668-05295-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Verkauf einer Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter. Ablauforganisation und Controlling978-3-668-29074-72016Anonym · Anonyme · Anonymo
Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners "Die Kindermörderin"978-3-668-06175-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Vom Kassettenverleih zu Video-on-Demand. Videotheken 2005 bis 2015978-3-668-04666-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Vom modernismo zur Generation von 1898. Landschaftsdarstellung bei Antonio Machado978-3-668-00581-52015Anonym · Anonyme · Anonymo
Von der Kindertageseinrichtung zum zertifizierten Familienzentrum. Das Gütesiegel "Familienzentrum NRW"978-3-668-00647-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Walter Benjamins Verständnis von Sprache in der Kinder- und Jugendliteratur und ihre Wirkung auf den Leser978-3-668-01210-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
"Was ich den Alten verdanke" von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs978-3-668-02477-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Was ist Cool?: Die Bedeutung des 'Cool' in der modernen Gesellschaft auf Basis seiner Ambivalenz978-3-640-62029-62010Anonym · Anonyme · Anonymo
Was ist den Deutschen wichtig am eigenen Beruf? Eine Clusteranalyse978-3-668-09056-92015Anonym · Anonyme · Anonymo
Was treibt Führungskräfte an? Die Motivation einer Person mit dem Berufsziel Führungskraft und die praxisrelevante Bedeutung für die betriebliche Personalarbeit978-3-668-09981-42015Anonym · Anonyme · Anonymo
Wie argumentiere ich richtig? Eine Einführung in die Argumentationstypen, -kompetenzen und -rahmen: Mündlicher Sprachgebrauch in der Schule978-3-668-06131-62015Anonym · Anonyme · Anonymo
Wie grimmig ist Disney? Ein Vergleich zwischen Disney Filmen und ihren grimmschen Originalvorlagen978-3-668-02613-12015Anonym · Anonyme · Anonymo
Wie hat sich die öffentliche Subventionspolitik in Europa entwickelt?978-3-668-02461-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Wie sich das Inklusionskonzept mit dem Erhalt von Förderschulen vereinbaren lässt978-3-668-02883-82015Anonym · Anonyme · Anonymo
Wieso lebst du noch? - Ein deutscher im GULag : Die Frage nach den Motiven des stalinistischen Terrors978-3-638-77539-72007Anonym · Anonyme · Anonymo
William Beckford's "Vathek" and Edward W. Said's Concept of Orientalism978-3-668-07608-22015Anonym · Anonyme · Anonymo
Windenergie als Gesundheitsgefahr?: Mögliche gesundheitliche Risiken durch Windkraftanlagen in Deutschland und Bremen978-3-668-04182-02015Anonym · Anonyme · Anonymo
Zeitgeschichte im Museum. Didaktisch-pädagogische Prinzipien des Hauses der Geschichte978-3-656-86593-32015Anonym · Anonyme · Anonymo
Zoozönose. Biodiversität am Blasiusberg in Völs978-3-668-09498-72015Anonym · Anonyme · Anonymo

GRIN Publishing · GRIN Verlag · List Hardcover · Markt+Technik Verlag · Rowohlt Taschenbuch Verlag

 

Einar A. Helander