D. M. · D Mersch · Mersch Dieter
| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
|---|---|---|---|
| Carl Friedrich von Weizsäcker | 978-3-926642-67-7 | 2005 | Michael Drieschner |
| Conference Proceedings of The Philosophy of Computer Games 2008 | 978-3-940793-49-2 | 2009 | Stephan Günzel · Michael Liebe |
| Der Denker als Seiltänzer. Ludwig Wittgenstein über Religion, Mystik und Ethik. | 978-3-930450-67-1 | 2001 | Ulrich Arnswald · Anja Weiberg · Joachim Schulte · Matthias Kroß · Regine Munz |
| Die Figur des Neuen | 978-3-936532-77-7 | 2008 | Wolfgang Sohst · Peter Bexte · Undine Eberlein · Helmut Fallschessel · Matthias Kroß · Sabine Nessel · Michaela Ott |
| Ein Riss geht durch den Autor: Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss | 978-3-8376-1156-4 | 2009 | Margrid Bircken · Hans-Christian Stillmark |
| Ereignis und Aura: Untersuchungen zu einer Ästhetik des Performativen | 978-3-518-12219-8 | 2002 | |
| Game over!?: Perspektiven des Computerspiels | 978-3-89942-790-5 | 2007 | Jan Distelmeyer · Christine Hanke |
| Ikonizität: Medialität und Bildlichkeit | 978-3-7705-4789-0 | 2022 | |
| Logik des Bildlichen: Zur Kritik der ikonischen Vernunft | 978-3-8376-1051-2 | 2009 | Martina Heßler |
| Medientheorien zur Einführung | 978-3-88506-618-7 | 2019 | |
| Performativität und Praxis | 978-3-7705-3924-6 | 2003 | Jens Kertscher |
| Platon im nachmetaphysischen Zeitalter | 978-3-534-18259-6 | 2006 | Gregor Schiemann · Gernot Böhme |
| Posthermeneutik | 978-3-05-004694-5 | 2010 | |
| Was sich zeigt: Materialität, Präsenz, Ereignis | 978-3-7705-3622-1 | 2002 | |
| Zeichen über Zeichen. Texte zur Semiotik von Peirce bis Eco und Derrida | 978-3-423-30653-9 | 1998 | |
Akademie Verlag · Junius Hamburg · Parerga · Suhrkamp Verlag · Universitätsverlag Potsdam · Verlag Wilhelm Fink · Xenomoi Verlag · dtv Verlagsgesellschaft · transcript Verlag