| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Biographische Erfahrungen im Sozialismus: Analysen des Lebens im so anderen Land' der DDR | 978-3-8474-0655-6 | 2017 | Ulrike Nagel · Anja Wildhagen |
| Biographische Erziehungswissenschaft: Lebenslauf, Entwicklung und Erziehung. Eine Hinführung | 978-3-8100-2955-3 | 2001 |
| Constanze Hallgarten: Porträt einer Pazifistin | 978-3-8300-1619-9 | 2004 | Anja Knuth |
| Die Psychologie der Lebensspanne | 978-3-518-58286-2 | 2000 | Lawrence Kohlberg · Wolfgang Althof |
| Hilda Weiss - Soziologin, Sozialistin, Emigrantin: Ihre Autobiographie aus dem Jahr 1940 | 978-3-8300-1787-5 | 2006 |
| 'Hinaus aus Deutschland, irgendwohin . . .' Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933 | 978-3-909081-30-1 | 2000 | Eva Wysbar |
| Lawrence Kohlberg. An Introduction | 978-3-86649-285-1 | 2009 |
| Lawrence Kohlberg zur Einführung | 978-3-88506-935-5 | 2012 |
| Moralisches Urteil und Handeln | 978-3-518-28993-8 | 1999 | Wolfgang Althof · Fritz Oser · Friedhelm Ackermann |
| Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen | 978-3-531-12289-2 | 1990 |
| Reparaturanleitung Mercedes G / Puch G | 978-3-7168-1920-3 | 1996 |
| Sozialpsychologische Entwicklungstheorien: Von Mead, Piaget und Kohlberg bis zur Gegenwart | 978-3-531-16321-5 | 2008 |
| Sozialpsychologische Entwicklungstheorien: Von Mead, Piaget und Kohlberg bis zur Gegenwart | 978-3-531-23158-7 | 2006 |
| Theorie der Lebenspraxis: Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns | 978-3-658-07307-7 | 2015 | Uwe Raven |
| Theorie der Moral und gerechte Praxis: Zur Rekonstruktion und Weiterführung des Kohlbergschen Wissenschaftsprogramms | 978-3-8244-4031-3 | 1989 |
| Wie wir zu dem werden, was wir sind: Sozialisations-, biographie- und bildungstheoretische Aspekte | 978-3-658-03538-9 | 2015 | Boris Zizek |