Titel | ISBN-13 | Erscheinungsjahr |
---|---|---|
Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann | 978-3-668-08762-0 | 2015 |
Die Bedeutung von Kultur im EPRG-Konzept von Howard Perlmutter | 978-3-668-08640-1 | 2015 |
Die Geheimschrift der Alchemisten. Entwicklung und mögliche Klassifikation | 978-3-668-08697-5 | 2015 |
Lyrik als Sprachkunst. Die Funktion der Ästhetik | 978-3-668-08644-9 | 2015 |
Präsenz messen. Vergleich der Telepräsenz-Studien von Kim/Biocca und Witmer/Singer | 978-3-668-08760-6 | 2015 |
Sprache und Kommunikation in "Second Life" | 978-3-668-08638-8 | 2015 |
"Taste the Waste". Persuasive Potenziale des Protestfilms | 978-3-668-08636-4 | 2015 |
Was ist Telepresence Art? Untersuchung anhand "Rara Avis" von Eduardo Kac und "Telematic Vision" von Paul Sermon | 978-3-668-08660-9 | 2015 |
"Zurückkehren" von Tahar Ben Jelloun. Ein interkultureller Roman | 978-3-668-08654-8 | 2015 |
C. G. · Caren Grown · Carin Green · Carina Green · Carine Goren · Corinna Grühn · Corinna Grün