| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit: Film und visuelle Medien- ... Vereinigung für Germanistik , Band 10) | 978-3-631-63209-3 | 2012 | Franciszek Grucza · Miroslawa Czarnecka · Ryozo Maeda · Jacek Rzeszotnik |
| Das »Prinzip Erinnerung« in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989 | 978-3-89971-738-9 | 2010 | Pawel Zimniak |
| Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften | 978-3-11-031408-3 | 2013 | Norman Ächtler |
| Der Bologna-Prozess: Konsequenzen für die germanistische Ausbildung im internationalen Rahmen | 978-3-8340-0395-9 | 2008 | Pawel Zimniak · Karl W Bauer |
| Deutsch plus: 5. Schuljahr - Arbeitsheft | 978-3-06-100572-6 | 2004 | Frank Jürgens · Kurt Rose · Christina Gansel · Ute Glathe · Irene Hoppe · Prof. Dr. Adelbert Schübel |
| Deutsch plus: 5. Schuljahr - Schülerbuch | 978-3-06-100571-9 | 2004 | Christopher Behrens · Christina Gansel · Ute Glathe · Christiane Höhmann · Irene Hoppe · Frank Jürgens |
| Deutsch plus: 6. Schuljahr - Arbeitsheft | 978-3-06-100672-3 | 2005 | Frank Jürgens · Kurt Rose · Claudia Franke · Christina Gansel · Irene Hoppe · Prof. Dr. Adelbert Schübel |
| Deutsch plus: 6. Schuljahr - Schülerbuch | 978-3-06-100671-6 | 2005 | Constanze Ackermann · Simone Drücke · Claudia Franke · Christina Gansel · Ute Glathe · Frank Jürgens |
| Deutsch plus: 8. Schuljahr - Arbeitsheft | 978-3-06-100879-6 | 2003 | F. Jürgens · K. Rose |
| Deutsch plus: 8. Schuljahr - Schülerbuch: Für Gymnasien | 978-3-06-100878-9 | 2003 | Simone Drücke · Claudia Franke · Igor Hartmann · Christiane Höhmann · Frank Jürgens · Wenke Mückel |
| Deutsch plus: 9. Schuljahr - Arbeitsheft: Für Gymnasien | 978-3-06-103907-3 | 2004 | Constanze Ackermann · Claudia Franke · Christina Gansel · Frank Jürgens · Karla Mittag · Wenke Mückel |
| Deutsch plus: 9. Schuljahr - Schülerbuch: Für Gymnasien | 978-3-06-103906-6 | 2004 | Christopher Behrens · Simone Drücke · Claudia Franke · Christina Gansel · Igor Hartmann · Frank Jürgens |
| Deutsch plus. 10. Schuljahr | 978-3-06-101077-5 | 2005 | Frank Jürgens · Kurt Rose |
| Deutsch plus: 10. Schuljahr - Arbeitsheft | 978-3-06-101078-2 | 2006 | Christina Gansel · Frank Jürgens · Kurt Rose |
| Deutsch plus, Arbeitsheft, Klasse 7, Ausgabe Gymnasium | 978-3-06-100779-9 | 2002 | F. Jürgens · K. Rose |
| Deutsch plus, Lehrbuch, Klasse 7, Ausgabe Gymnasium | 978-3-06-100778-2 | 2002 | F. Jürgens · K. Rose |
| Deutsch plus: Lehrerband Klasse 7 Gymnasium | 978-3-06-102322-5 | 2002 | Simone Drücke · Claudia Franke |
| Erinnerung als Aufgabe | 978-3-89971-406-7 | 2007 |
| Gedächtnis und Literatur in den 'geschlossenen GeselIschaften' des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989 | 978-3-89971-348-0 | 2007 |
| Gotthold Ephraim Lessings -Minna von Barnhelm- im Kulturraum Schule : Konsequenzen für den Bereicherungsausgleich in Fälschungsfällen. ... Materialien zur Rezeptionsgeschichte, Band 2) | 978-3-89971-600-9 | 2011 | Birka Siwczyk |
| Gotthold Ephraim Lessings 'Nathan der Weise' im Kulturraum Schule | 978-3-89971-522-4 | 2008 | " |
| Hans Fallada und die literarische Moderne | 978-3-89971-689-4 | 2009 | Werner Liersch |
| Internationales Uwe-Johnson-Forum- Band 2 : Beiträge zum Werkverständnis und Materialien zur Rezeptionsgeschichte | 978-3-631-44182-4 | 1993 | Bernd Neumann · Nicolai Riedel |
| Internationales Uwe-Johnson-Forum: Band 3 - Beiträge zum Werkverständnis und Materialien zur Rezeptionsgeschichte | 978-3-631-47048-0 | 1994 | Bernd Neumann · Nicolai Riedel |
| Internationales Uwe-Johnson-Forum. Band 5 : Beiträge zum Werkverständnis und Materialien zur Rezeptionsgeschichte | 978-3-631-30483-9 | 1996 | Bernd Neumann · Nicolai Riedel · Ralf Zschachlitz |
| Internationales Uwe-Johnson-Forum. Bd. 7 : Beiträge zum Werkverständnis und Materialien zur Rezeptionsgeschichte | 978-3-631-33814-8 | 1998 | Nicolai Riedel |
| Kinder- und Jugendliteratur und Narratologie | 978-3-89971-726-6 | 2009 | Hermann Korte |
| Kriegsdiskurse in Literatur und Medien nach 1989 | 978-3-89971-811-9 | 2011 | Heinrich Kaulen |
| Metamorphosen eines Dichters: Johannes R. Becher. Gedichte, Briefe, Dokumente 1909-1945. | 978-3-7466-0160-1 | 2000 | Johannes R. Becher |
| Praxisbuch: Moderne Kinder- und Jugendliteratur: Ein Praxishandbuch für den Unterricht | 978-3-589-21152-4 | 1999 |
| Reden und Schweigen in der deutschprachigen Literatur nach 1945 | 978-83-7432-128-0 | 2006 | Pawel (red. ) Zimniak |
| Rhetorik der Erinnerung: Literatur und Gedächtnis in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus | 978-3-89971-543-9 | 2009 |
| Scriptor Praxis: Moderne Kinder- und Jugendliteratur: Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht. Buch: Ein Praxishandbuch für den Unterricht | 978-3-589-22927-7 | 2010 |
| Uwe Johnson zwischen Vormoderne und Postmoderne: Internationales Uwe Johnson Symposium 22.-24 9.1994 | 978-3-11-014671-4 | 1995 | Nicolai Riedel |
| Verfeindete Einzelgänger. Schriftsteller streiten über Politik und Moral. | 978-3-7466-8023-1 | 1998 | Renate Chotjewitz-Häfner |
| Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?: Zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989 | 978-3-8376-3078-7 | 2015 | Werner Nell |
| Zeitgenössische Prosa: Unterrichtsmodelle und Materialien zu 14 Romanen für 14- bis 19-Jährige mit Lösungsvorschlägen | 978-3-06-025131-5 | 2006 | Eva Rainer · Gerald Rainer |
| Zeit vergessen, Zeit erinnern: Hans Fallada und das kulturelle Gedächtnis | 978-3-89971-407-4 | 2007 | Werner Liersch |
| Zwischenzeit, Grenzüberschreitung, Aufstörung: Bilder von Adoleszenz in der deutschsprachigen Literatur | 978-3-8253-5791-7 | 2011 | Pawel Zimniak |