Bundesamt für Naturschutz

Bundesamt f. Naturschutz · Bundesamt für Naturschutz (BfN) · Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.):

Landwirtschaftsvlg Münster · Springer

TitelISBN-13Erschei-
nungsjahr
andere Autoren
Analyse der Artenschutzprogramme für Pflanzen in Deutschland: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Tagung vom 3.- 5. Dezember 2001 im Bayerischen ...978-3-7843-3506-32003Michael Scherer-Lorenzen
Analyse der Gefährdungsursachen planungsrelevanter Tiergruppen in Deutschland978-3-7843-3921-42006André Günther · Ursula Nigmann · Roland Achtziger · Horst Gruttke
Beurteilungskriterien für die Auswirkungen des Bundeswasserstraßenausbaus auf Natur und Landschaft978-3-7843-3700-51999Bosch & Partner GmbH · ARSU GmbH
Bioakustische Mustererkennung: Perspektiven-Workshop am 8. Juni 2004 im Bundesamt für Naturschutz, Bonn.978-3-7843-3916-02005
Biodiversität - Schlüsselbegriff des Naturschutzes im 21. Jahrhundert?: Erweiterte Ergebnisdokumentation einer Vilmer Sommerakademie978-3-7843-3948-12008Thomas Potthast
Bundesweit bedeutsame Gebiete für den Naturschutz978-3-7843-3943-62007Volker Scherfose
Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland: Das europäische ... für Landschaftspflege und Naturschutz)978-3-7843-3617-62005Barbara Petersen · Götz Ellwanger · Gudrun Biewald · Ulf Hauke · Gerhard Ludwig · Peter Pretscher · Eckhard Schröder
Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland: Das europäische ... für Landschaftspflege und Naturschutz)978-3-7843-3620-62005Barbara Petersen · Götz Ellwanger · Rüdiger Bless · Peter Boye · Eckhard Schröder · Axel Ssymank
Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000. Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland: Das europäische ... Verbreitung... / Arten der EU Osterweiterung978-3-7843-3621-32007Barbara Petersen · Götz Ellwanger
Daten zur Natur 2004978-3-7843-3851-42005K Reiter · J Illmann · D Wolf
Demografischer Wandel und Naturschutz: Ergebnisse der gleichnamigen Tagungsreihe.978-3-7843-3988-72010Bernd Demuth · Moorfeld Maria · Stefan Heiland
Die Lage der biologischen Vielfalt. 2. Globaler Ausblick978-3-7843-3944-32007
Empfehlungen zur Umsetzung des § 3BnatschG "Biotopverbund": Ergebnisse des Arbeitskreises "Länderübergreifender Biotopverbund" der Länderfachbehörden mit dem BfN978-3-7843-3902-32005
Erfolgskontrolle in Naturschutzgrossvorhaben des Bundes: Teil 1: Ökologische Bewertung.978-3-7843-3922-12006Gabriele Niclas · Volker Scherfose
Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Erhaltung mitteleuropäischer Arten: Referate und Ergebnisse des Symposiums "Ermittlung der ... 2003.978-3-7843-3908-52005Horst Gruttke
European Instruments of Environmental Protection: Experience and Perspectives in the Course of the Enlargement of the EU towards the East978-3-7843-3903-02005Hannig
Freiwilligenarbeit im Naturschutz978-3-7843-3937-52007Sina Bremer · Karl H Erdmann · Till Hopf
Gender Mainstreaming im Naturschutz978-3-7843-3850-72004Doris Hayn
Heimat und Naturschutz: Die Vilmer Thesen und ihre Kritiker978-3-7843-3947-42007Reinhard Piechocki · Norbert Wiersbinski
Informieren und faszinieren - Kommunikation in Natur-Infozentren978-3-7843-3954-22008Karl H Erdmann · Till Hopf · Christiane Schell
Karte der natürlichen Vegetation Europas: Erläuterungstext. Maßstab 1: 2500000978-3-7843-3837-82003Udo Bohn · Gisela Gollub · Christoph Hettwer · Zdenka Neuhäuslová · Heinz Schlüter · Herbert Weber
Karte der Natürlichen Vegetation Europas Map of the Narural Vegetation of Europe: 11 Karten mit Legendenband978-3-7843-3836-12003Udo Bohn · Gisela Gollub · Christoph Hettwer
Karte der natürlichen Vegetation Europas /Map of the Natural Vegetation of Europe978-3-7843-3809-52003Udo Bohn · Gisela Gollub · Christoph Hettwer
Landschaftsplanung und Fremdenverkehrsplanung. Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben /Abschlussbericht978-3-7843-2676-41994Büro für Tourismus- und Erholungsplanung · Landschaftspla Planungsbüro Stefan Wirz
Lebensraumkorridore für Mensch und Natur: Teil 1: Initiativskizze. Teil 2: Referate und Ergebnisse der Tagung "Lebensraumkorridore für Mensch und ...978-3-7843-3917-72006Armin Winter · Heinrich Reck · Jörg Tillmann · Kersten Hänel · Marita Böttcher
Managementmaßnahmen in Küstenlebensräumen und Ästuarien der Nord- und Ostsee: Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der ... Mai.978-3-7843-3991-72010G. Ellwange · P. Finck · E. Schröder
Management von Natura 2000-Gebieten: Erfahrungen aus Deutschland und ausgewählten anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union978-3-7843-3926-92007Götz Ellwanger · Eckhard Schröder
Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der FFH-Richtlinie978-3-7843-3920-72006Annette Doerpinghaus · Christoph Eichen · Hubert Gunnemann · Patrick Leopold · Melanie Neukirchen · Jörg Petermann · Eckhard Schröder
Natura 2000 in Deutschland978-3-7843-3914-62006Sandra Balzer · Axel Ssymank
Natura 2000 und Klimaänderungen: Tagungsband zur gleichnamigen Tagung vom 28.-31. August 2006 auf der Insel Vilm.978-3-7843-3946-72008Sandra Balzer · Martin Dieterich · Burkhard Beinlich
Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext978-3-7843-3938-22007Karl H Erdmann · Hans R Bork · Till Hopf
Naturschutz im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung.: Ansätze, Konzepte, Strategien978-3-7843-3967-22008Karl H Erdmann · Jörg Löffler · Sabine Roscher
Naturschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fokus: Lebenslanges Lernen: Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Bildung für nachhaltige Entwicklung ...978-3-7843-3950-42008Thomas Lucker · Oskar Kölsch
Naturschutz und Gewässerschutz. Gegenwarts- und Zukunftsfragen in historischer Dimension.: Tagungsband zum gleichnamigen Symposium, veranstaltet von ...978-3-7843-3939-92007Jürgen Büschenfeld · Lena Altenberend
Naturschutz und Ökologie: Ausgewählte Beiträge zur GfÖ-Jahrestagung 2007 in Marburg978-3-7843-3960-32008Volkmar Wolters · Andreas Krüß
Natur zwischen Wandel und Veränderung: Ursache, Wirkungen, Konsequenzen978-3-540-41126-02002K.-H. Erdmann · C. Schell
Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelder: Entwicklung einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft zur Erschließung von Synergien zwischen Naturschutz, ...978-3-7843-4042-52015Anja Stache · Uta Steinhardt
Rote Liste - Barometer der Biodiversität: Entstehungsgeschichte und neuere Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz978-3-7843-3918-42006Josef Blab
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands 1: Wirbeltiere978-3-7843-5033-22009
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands - Band 6: Pilze - Flechten und Myxomyzeten978-3-7843-5188-92011
Treffpunkt Biologische Vielfalt III: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt978-3-7843-3835-42003Horst Korn · Ute Feit
Treffpunkt Biologische Vielfalt IV: Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt.978-3-7843-3849-12004Horst Korn · Ute Feit
Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis978-3-7843-3618-32005Peter Finck · Werner Härdtle · Berd Redecker · Uwe Riecken
Wiederansiedlung der Ostseekegelrobbe an der deutschen Ostseeküste: Ergebnisse der Voruntersuchungen zu einem geplanten ... Stralsund978-3-7843-3726-52003Jochen Schwarz · Klaus Harder · Henning von Nordheim · Wolfgang Dinter
Zukunftsfaktor Natur: Blickpunkt Berge und Gebirge978-3-7843-3853-82005Karl H Erdmann · Hans R Bork
Zukunftsfaktor Natur - Blickpunkt Mensch978-3-7843-3840-82003Karl H Erdmann · Christiane Schell
Zukunftsfaktor Natur - Blickpunkt Naturnutzung978-3-7843-3852-12005Karl H Erdmann · Christiane Schell
Zukunftsfaktor Natur - Blickpunkt Wasser978-3-7843-3832-32003Karl H Erdmann · Christiane Schell

 

Bundesamt für Naturschutz (BfN)