| Titel | Art | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr
 | andere Autoren | 
|---|
| Berliner Ausgabe, Bd.1, Die Novellen um Claudia | Gebunden | 978-3-351-03401-6 | 1997 | 
| Berliner Ausgabe, Bd.3/2, Bilanz der deutschen Judenheit 1933. Ein Versuch: Bd III/3.2 | " | 978-3-351-03423-8 | 1998 | 
| Berliner Ausgabe, Bd.3, Junge Frau von 1914 | " | 978-3-351-03403-0 | 1999 | 
| Berliner Ausgabe, Bd.4, De Vriendt kehrt heim | " | 978-3-351-03404-7 | 1996 | 
| Berliner Ausgabe, Bd.5, Erziehung vor Verdun | " | 978-3-351-03405-4 | 2001 | 
| Bilanz der deutschen Judenheit. Ein Versuch | Broschiert | 978-3-379-00680-4 | 1990 | 
| Briefwechsel | " | 978-3-596-25629-7 | 1984 | Sigmund Freud | 
| Briefwechsel | Sondereinband | 978-3-10-022730-0 | 1969 | " | 
| Caliban oder Politik und Leidenschaft | Gebunden | 978-3-351-03421-4 | 2000 | 
| Correspondencia Sigmund Freud-Arnold Zweig (1927939) | Tapa blanda | 978-84-7432-772-4 | 2015 | Sigmund Freud | 
| Das Beil von Wandsbek: Roman 1938-1943 | Taschenbuch | 978-3-7466-5209-2 | 2002 | 
| Das Beil von Wandsbek: Roman 1938-1943. Berliner Ausgabe, Band I/8 | Gebunden | 978-3-351-03408-5 | 1996 | 
| Das Führerprinzip / Der Typus Hitler. Texte zur Kritik der NS- Diktatur. | Broschiert | 978-3-7466-0056-7 | 1993 | Heinrich Mann | 
| Das nenne ich ein haltsbares Bündnis. Arnold Zweig /Beatrice Zweig und Ruth Klinger Briefwechsel | Taschenbuch | 978-3-906757-02-5 | 2005 | Beatrice Zweig · Ruth Klinger | 
| Das ostjüdische Antlitz | Gebunden | 978-3-925037-23-8 | 1992 | 
| Der Streit um den Sergeanten Grischa | CD-ROM | 978-3-86231-634-2 | 2015 | 
| Der Streit um den Sergeanten Grischa | Broschiert | 978-3-7466-5204-7 | 1994 | 
| Der Streit um den Sergeanten Grischa: Roman | Taschenbuch | 978-3-7466-5207-8 | 2004 | 
| Der Streit um den Sergeanten Grischa: Roman | Broschiert | 978-3-596-21275-0 | 1992 | 
| Der Streit um den Sergeanten Grischa: Roman. Berliner Ausgabe, Band I/2 | Gebunden | 978-3-351-03402-3 | 2006 | 
| De Vriendt kehrt heim | " | 978-3-351-00946-5 | 1995 | 
| De Vriendt kehrt heim: Roman | Taschenbuch | 978-3-7466-5202-3 | 1994 | 
| Die Feuerpause: Roman | Broschiert | 978-3-596-25912-0 | 1986 | 
| Einsetzung eines Königs: Roman | " | 978-3-596-25913-7 | 1986 | 
| Einsetzung eines Königs: Roman. Berliner Ausgabe, Band I/6 | Gebunden | 978-3-351-03406-1 | 2004 | 
| Erziehung vor Verdun. | Broschiert | 978-3-596-21523-2 | 1988 | 
| Erziehung vor Verdun: Roman | Taschenbuch | 978-3-7466-5211-5 | 2001 | 
| Erziehung vor Verdun: Roman |  | 978-3-436-01997-6 | 1974 | 
| Essays: Literatur und Theater | Broschiert | 978-3-596-29129-8 | 1987 | 
| Jüdischer Ausdruckswille. Publizistik aus vier Jahrzehnten | Taschenbuch | 978-3-7466-0069-7 | 1991 | 
| Junge Frau von 1914: Roman | " | 978-3-7466-5210-8 | 2001 | 
| Junge Frau von 1914: Roman | Broschiert | 978-3-596-21335-1 | 1989 | 
| Komm her, wir lieben dich | Gebunden | 978-3-351-03439-9 | 1996 | Beatrice Zweig · Helene Weyl · Ilse Lange | 
| Les Grands romans de la guerre 14-18 | Poche | 978-2-258-00144-2 | 1999 | Christopher Priest · Henri Barbusse · Roland Dorgelès · Joseph Kessel · Ernst Jünger · Jérôme Tharaud · Jean Tharaud | 
| Mal herhören alle! | Broschiert | 978-3-7466-5200-9 | 1998 | 
| Materialien zu Leben und Werk. Über Arnold Zweig. | " | 978-3-596-26876-4 | 1987 | 
| Orient. Unabhängige Wochenschrift. Independent Weekly. Zeitfragen /Kultur /Wirtschaft. Band 1: April 1942 - August 1942, Band 2: September 1942 - April 1943 | Gebunden | 978-3-8067-0828-8 | 1982 | Wolfgang Yourgrau | 
| Soldatenspiele: Drei dramatische Historien | Broschiert | 978-3-596-25914-4 | 1987 | 
| Über Richard Beer-Hofmann: Rezeptionskokumente aus 100 Jahren. Rezensionen, Porträts, Erinnerungen, Studien von 1894-1994 | " | 978-3-89621-023-4 | 1996 | Richard Dehmel · Hermann Bahr · Robert Musil · Felix Salten · Karl Kraus · Georg Lukacs · Helmut Kreuzer | 
| Vorfrühling. Frauengeschichten. | " | 978-3-7466-5203-0 | 1998 |