Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Anwendungsfelder systemischer Praxis: Ein Handbuch | 978-3-938187-21-0 | 2005 | Hans Schindler |
Autorität durch Beziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung | 978-3-525-49077-8 | 2016 | Haim Omer |
Autorität ohne Gewalt: Coaching für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen. »Elterliche Präsenz« als systemisches Konzept | 978-3-525-01470-7 | 2016 | " |
Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens | 978-3-89936-823-9 | 2009 | Tom Rüsen · Torsten Groth |
Coaching für Eltern. Mütter, Väter und ihr "Job" | 978-3-89670-513-6 | 2013 | Cornelia Tsirigotis · Jochen Schweitzer-Rothers |
Das kommt in den besten Familien vor... Systemische Konfliktbearbeitung in Familien und Familienunternehmen | 978-3-940112-42-2 | 2014 |
Das Spiel der Ideen: Reflektierendes Team und systemische Praxis | 978-3-86145-157-0 | 2002 | Jürgen Hargens |
Entwicklung unterstützen - Unterstützung entwickeln. Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell | 978-3-525-46227-0 | 2005 | Christian Hawellek |
Familientherapie im Überblick: Basiskonzepte, Formen, Anwendungsmöglichkeiten | 978-3-87387-233-2 | 1995 |
Familientherapie im Überblick: Basiskonzepte, Formen, Anwendungsmöglichkeiten. Überarbeitete Neuauflage | 978-3-87387-741-2 | 2010 |
Familienunternehmen: Exploration einer Unternehmensform | 978-3-89936-850-5 | 2009 | Tom A. Rüsen · Torsten Groth |
Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen | 978-3-525-49135-5 | 2008 | Almute Nischak · Mohammed El Hachimi |
Feindbilder - Psychologie der Dämonisierung. Mit einem Vorwort des Dalai Lama | 978-3-525-49100-3 | 2014 | Haim Omer · Nahi Alon |
Frühkindliche Lebenswelten und Erziehungsberatung: Die Chancen des Anfangs | 978-3-7799-1853-0 | 2001 | Gisela Lösche · Christian Hawellek |
Gewusst wie, gewusst warum: Die Logik systemischer Interventionen | 978-3-525-45904-1 | 2019 | Jochen Schweitzer |
Große Deutsche Familienunternehmen: Generationenfolge, Familienstrategie und Unternehmensentwicklung | 978-3-525-40338-9 | 2011 | Markus Plate · Torsten Groth · Volker Ackermann |
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung | 978-3-525-45659-0 | 2003 | Jochen Schweitzer |
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen | 978-3-525-40185-9 | 2016 | " |
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II | 978-3-525-46256-0 | 2014 | " |
Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I und II: Limitierte Studienausgabe. limit.Studienausgabe/cpl.z.Vorzugspreis | 978-3-525-40274-0 | 2016 | " |
Multikulturelle systemische Praxis: Ein Reiseführer für Beratung, Therapie und Supervision | 978-3-89670-873-1 | 2013 | Mohammed El Hachimi · Gesa Jürgens |
Multikulturelle systemische Praxis: Ein Reiseführer für Beratung, Therapie und Supervision | 978-3-89670-407-8 | 2008 | Mohammed El Hachimi · Gesa Jürgens |
Multikulturelle systemische Praxis. Ein Reiseführer für Beratung, Therapie und Supervision | 978-3-89670-640-9 | 2008 | Mohammed El Hachimi · Gesa Jürgens |
Niemand ist allein krank: Osnabrücker Lesebuch zu chronischen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter | 978-3-89967-163-6 | 2005 | Stephan Theiling |
Personzentrierung und Systemtheorie. Perspektiven für psychotherapeutisches Handeln | 978-3-525-49078-5 | 2004 | Willy Christian Kriz |
Stärke statt Macht: Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde | 978-3-525-40203-0 | 2016 | Haim Omer |
Systemische Interventionen | 978-3-8252-3313-6 | 2010 | Jochen Schweitzer |
Was tun? Fragen und Antworten aus der systemischen Praxis: Ein Kompass für Beratung, Coaching und Therapie | 978-3-608-94583-6 | 2016 | Hans Rudi Fischer · Ulrike Borst |
Werkstattbuch Elterncoaching. Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand in der Praxis | 978-3-525-49109-6 | 2012 | Michael Grabbe |