| Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| "Am Anfang war das Gespräch": Reflexionen und Beiträge zur "Aktionsgruppe Banat" und andere literatur- und kunstbezogene Arbeiten | 978-3-89622-091-2 | 2008 |
| Am Scheideweg?: Beiträge zur Weiterentwicklung der Polizeiausbildung und zu Präventionsanliegen | 978-3-9808219-7-1 | 2004 |
| Aufgabenfelder der Präventionsarbeit: Und empirische Präventionsforschung | 978-3-938015-15-5 | 2007 |
| Autonomie der Hochschule: Überlegungen zum Studium an einer Bedarfshochschule | 978-3-00-006621-4 | 2000 |
| Demokratiefragen, politische Kultur und intellektuelle Reflexion im europäischen Horizont | 978-3-938015-21-6 | 2008 | Hubert Orlowski · Matthias Theodor Vogt |
| Demokratische Entwicklungen in der Krise?: Politische und gesellschaftliche Verwerfungen in Rumänien, Ungarn und Bulgarien | 978-3-89622-120-9 | 2015 | Bálint Balla · Wolfgang Dahmen |
| Der Aufbruch Europas ins 21. Jahrhundert und die Hochschulausbildung der Polizei: Festschrift für Wolfgang Geierhos zum 60. Geburtstag | 978-3-00-006623-8 | 2000 | Wilfried Thewes · Joachim Burgheim |
| Entwicklung der subjektiven Sicherheit und Lebensqualität: Zehn Jahre Bevölkerungsbefragung in Hoyerswerda und Görlitz 1998 - 2008 | 978-3-938015-27-8 | 2009 |
| Ethnicity, Nation, Culture: Central and East European Perspectives | 978-3-89622-025-7 | 1998 | Bâlint Balla |
| Europäische Entwicklungen: Zeitfragen, soziologische Stellungnahmen | 978-3-938015-11-7 | 2006 |
| Europäische Entwicklungsdynamik | 978-3-89622-104-9 | 2009 | Bálint Balla |
| Fragen der Sicherheit in unsicheren Zeiten: Lokale Befunde und internationale Entwicklungszusammenhänge | 978-3-938015-33-9 | |
| Gegen die Macht der Illusionen: Zu einem Europa im Wandel | 978-3-926952-90-5 | 1994 |
| Globalisierung, Europäisierung, Regionalisierung: Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Erscheinungsformen und Auswirkungen im östlichen Europa | 978-3-89622-098-1 | 2009 | Bálint Balla |
| Görlitzer Lehrerbefragung über Gewalt an Schulen | 978-3-9808219-2-6 | 2002 |
| Handlungsorientierte Lehr- und Lernformen und Probleme der Modularisierung: Didaktische und fachdidaktische Fragen | 978-3-938015-05-6 | 2006 |
| Intellektuelle, Eliten, Institutionenwandel: Untersuchungen zu Rumänien und Südosteuropa | 978-3-89622-036-3 | 2001 |
| Internationale Zusammenhänge und Erfahrungen der Weiterentwicklung der Polizeiausbildung: Beiträge zum X. Hochschuldidaktischen Kolloquium an der ... Polizei | 978-3-938015-26-1 | 2009 |
| Kriminalitätswahrnehmung und Lebenszufriedenheit: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Hoyerswerda | 978-3-00-004558-5 | 1999 | Joachim Burgheim |
| Krisen und Wandel | 978-3-89622-105-6 | 2009 |
| Kultur in Grenzräumen | 978-3-00-008230-6 | 2001 |
| Lern- und Wissenstransfer unter besonderer Berücksichtigung didaktischer und fachdidaktischer Fragen: Beiträge zum II. Hochschuldidaktischen ... der Hochschule der Sächsischen Polizei ) | 978-3-00-006182-0 | 2000 | A Sterbling · J Burgheim · R Thomas |
| Max Weber und Osteuropa | 978-3-89622-017-2 | 1997 | Heinz Zipprian |
| Migrationsprozesse: Probleme von Abwanderungsregionen, Identitätsfragen | 978-3-89622-078-3 | 2006 |
| Modernisierung der Polizeiausbildung: Allgemeine und hochschuldidaktische Fragen | 978-3-938015-14-8 | 2007 | Ralph Berthel |
| Modernisierungsprobleme und Ungleichzeitigkeiten des Denkens in Ost und West | 978-3-00-004860-9 | 2000 |
| Modernisierung und soziologisches Denken: Analysen und Betrachtungen | 978-3-926952-50-9 | 1991 |
| Nochmals Hoyerswerda: Lebensqualität und subjektive Sicherheit - eine Wiederholungsuntersuchung | 978-3-9808219-6-4 | 2004 | Joachim Burgheim |
| Polizei gestern, heute und morgen: Aufgaben und Ausbildung | 978-3-9808219-0-2 | 2002 | Wolfgang Geierhos · Joachim Burgheim |
| Qualitätsmessung und Qualitätssicherung: Bürgerfreundlichkeit der Polizei und Evaluation der Hochschulausbildung | 978-3-9808219-1-9 | 2002 |
| Sicherheit und Lebensqualität in Görlitz: Ergebnisse empirischer Untersuchungen | 978-3-938015-06-3 | 2006 | Joachim Burgheim |
| Soziale Kompetenz als Schlüsselqualifikation des modernen Polizeiberufes: Fragen der Ausbildung und des Hochschulstudiums. Beiträge zum III. ... für Polizei Sachsen | 978-3-00-007632-9 | 2001 | Wilfried Thewes · Joachim Burgheim |
| Soziale Ungleichheit in der erweiterten Europäischen Union | 978-3-89622-088-2 | 2008 | Maurizio Bach |
| Soziologie über die Grenzen: Europäische Perspektiven | 978-3-89622-060-8 | 2003 | Stephan Beetz · Ulf Jacob |
| Soziologie und Geschichte - Geschichte der Soziologie: Beiträge zur Osteuropaforschung | 978-3-926952-94-3 | 1995 | Bálint Balla |
| Soziologische Wortmeldungen: Zu Migration und Integration, Ost- und Südosteuropa. Gewalt an Schulen und Polizeiwissenschaften | 978-3-9808219-5-7 | 2003 |
| Strukturfragen und Modernisierungsprobleme südosteuropäischer Gesellschaften | 978-3-926952-74-5 | 1993 |
| Studium im Spannungsfeld zwischen Hochschule und Beruf: Beiträge zum I. Hochschuldidaktischen Kolloquium an der Fachhochschule für Polizei Sachsen ... der Hochschule der Sächsischen Polizei ) | 978-3-00-004559-2 | 1999 |
| Subjektive Sicherheit und Lebensqualität in Görlitz | 978-3-00-005428-0 | 2000 | Joachim Burgheim |
| Wege der Modernisierung und Konturen der Moderne im westlichen und östlichen Europa | 978-3-658-07050-2 | 2014 |
| Widersprüchliche Moderne und die Widerspenstigkeit der Traditionalität | 978-3-89622-021-9 | 1997 |
| Zeitgeist und Widerspruch: Soziologische Reflexionen über Gesinnung und Verantwortung. Herrn Professor Karlheinz Messelken zum 60. Geburtstag | 978-3-926952-80-6 | 1993 |
| Zumutungen der Moderne: Kultursoziologische Analysen | 978-3-89622-084-4 | 2007 |
| Zusammenbruch des Sowjetsystems - Herausforderung für die Soziologie | 978-3-89622-006-6 | 1996 | Bálint Balla |
| Zuwanderung, Kultur und Grenzen in Europa | 978-3-8440-3968-9 | 2015 |