Anne-Marie Holze

A. H. · A.M. · Anne-marie · M. H.

TitelISBN-13Erscheinungsjahr
Analyse von Bob Dylans Lied "Blowin' in the Wind". Aspekte der Semiotik nach Philip Tagg978-3-668-10308-52015
Das "Rotkäppchen" der Grimms. Eine Untersuchung der erzieherischen Wirkung dieses Märchens978-3-668-10341-22015
Der Film als Fenster oder Rahmen. Eine Diskussion der Metaphern978-3-668-10326-92015
Der Reportagebegriff Egon Erwin Kischs. Theorie und Umsetzung978-3-668-10398-62015
Der Zusammenhang zwischen Kultur, Medien und Emotionen. Welche Rolle spielt Scham in einer Kultur?978-3-668-10324-52015
Die Frauenrollen Fontanes. Eine Untersuchung von Lene im Werk "Irrungen, Wirrungen" und dem Grad der Diskrepanz zwischen Realität und Darstellung978-3-668-10330-62015
Ein Vergleich des Schönheitsbegriffs in Thomas Manns "Tod in Venedig" und Hugo von Hofmannsthals "Das Märchen der 672. Nacht"978-3-668-10310-82015
Emotionalität als Einflussparadigma im Sprecherwechsel. Serdar Somuncu bei Markus Lanz978-3-668-10322-12015
Heilen oder Strafen in der Psychiatrie. Der Schwindel und die Drehvorrichtungen am Beispiel der Charité Berlin unter Ernst Horn978-3-668-10316-02015
Magersucht in der Werbung. Analyse des Plakats "No-Anorexia" nach Erwin Panofski: Ein Bild für die Kampagne der Modemarke "Nolita"978-3-668-10660-42015
Mediengeschichte durch die Brille der literarischen Utopie. Huxleys "Schöne neue Welt" und Bellamys "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887"978-3-668-10314-62015
Tristan und Tantris. Der Name als Identitätsstifter in "Tristan und Isolde"978-3-668-10335-12015
Wie die Medien eine Wirklichkeit konstruieren. Eine Diskussion am Beispiel der Presse Deutschlands978-3-668-10312-22015

Anne Marie Hubert