| Titel | ISBN-13 | Erscheinungsjahr |
|---|---|---|
| Das Phänomen Frauensprache | 978-3-638-64851-6 | 2013 |
| Der Pate. Eine Filmanalyse unter besonderer Berücksichtigung der Konstellation der Familie Corleone | 978-3-638-78862-5 | 2007 |
| Der Tageszeitungsmarkt Berlins als Vorbild für Hamburg? Oder doch andersherum? Marktcharakteristika als Determinanten wi | 978-3-638-79215-8 | 2007 |
| Die Bürokratie der Fernsehserie - Kohärenzprozesse bei Langzeitserien | 978-3-638-78824-3 | 2007 |
| Filmanalyse: Das Leben ist schön | 978-3-638-64302-3 | 2013 |
| Gerechtigkeit als Fahnenwort im Parteiendiskurs | 978-3-638-70712-1 | 2007 |
| Persuasive Kommunikation. Eine Argumentationsanalyse zur persuasiven Struktur eines fiktiven Kommentars | 978-3-638-65490-6 | 2013 |
| Textsortenanalyse: Kommentar. Eine Analyse eines Kommentars aus der BILD-Zeitung | 978-3-638-78761-1 | 2007 |
| Textualität in dertagesschau | 978-3-638-78835-9 | 2007 |
| Zum Aufbau des 'suspense' in Alfred Hitchcocks 'Der unsichtbare Dritte' | 978-3-638-78817-5 | 2007 |
| Zu: Ricarda Huch "Der arme Heinrich" | 978-3-638-78893-9 | 2007 |