| Titel | Art | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
| Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum: Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik | Gebunden | | 978-3-406-69706-7 | 2016 |
| Albrecht Beutelspachers kleines Mathematikum: Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik | Taschenbuch | | 978-3-442-15700-6 | 2011 |
| Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum: Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten zur Mathematik | Gebunden | | 978-3-406-60202-3 | 2010 |
| Alles ist Zahl | Broschiert | | 978-3-87427-096-0 | 2009 | Peter Baptist |
| Chipkarten als Sicherheitswerkzeug: Grundlagen und Anwendungen | " | | 978-3-540-54140-0 | 1991 |
| Christian und die Zahlenkünstler: Eine Reise in die wundersame Welt der Mathematik | Gebunden | | 978-3-406-52708-1 | 2006 |
| Christian und die Zahlenkünstler: Ein Mathe-Krimi | Taschenbuch | | 978-3-423-62332-2 | 2007 |
| Cryptology | Paperback | | 978-0-88385-504-1 | 1994 |
| Das ist o. B. d. A. trivial! | Taschenbuch | | 978-3-8348-0086-2 | 2006 |
| Das ist o.B.d.A. trivial! | " | | 978-3-528-36442-7 | 1997 |
| Das ist o.B.d.A. trivial!: Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tipps für Studierende der Mathematik und Informatik | " | | 978-3-528-66442-8 | 2004 |
| Das ist o.B.d.A. trivial!: Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tipps für Studierende der Mathematik und Informatik | " | | 978-3-528-56442-1 | 2002 |
| Das ist o. B. d. A. trivial!. Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studenten der Mathematik und Informatik | Broschiert | | 978-3-528-06442-6 | 1991 |
| Das ist o. B. d. A. trivial!: Eine Gebrauchsanleitung zur Formulierung mathematischer Gedanken mit vielen praktischen Tips für Studierende der ... Informatik | Taschenbuch | | 978-3-528-46442-4 | 1999 |
| "Das ist o. B. d. A. trivial!": Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken | " | | 978-3-8348-1921-5 | 2020 |
| Das ist o. B. d. A. trivial!: Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken | " | | 978-3-8348-0771-7 | 2009 |
| Der das Unendliche kannte. Das Leben des genialen Mathematikers Srinivasa Ramanujan | Gebunden | | 978-3-528-16509-3 | 1995 | Robert Kanigel |
| Der Goldene Schnitt | Taschenbuch | | 978-3-86025-404-2 | 1995 |
| Der Mathezollstock: Zahlen am laufenden Meter | Geschenkartikel | | 978-3-934657-61-8 | 2012 |
| Die 101 wichtigsten Fragen - Mathematik | Broschiert | | 978-3-406-57352-1 | 2009 |
| Diskrete Mathematik für Einsteiger: Bachelor und Lehramt | Taschenbuch | | 978-3-658-05780-0 | 2014 |
| Diskrete Mathematik für Einsteiger: Mit Anwendungen in Technik und Informatik | " | | 978-3-8348-1248-3 | 2011 |
| Diskrete Mathematik für Einsteiger: Mit Anwendungen in Technik und Informatik | " | | 978-3-8348-0094-7 | 2007 | Marc-Alexander Zschiegner |
| Diskrete Mathematik für Einsteiger: Mit Anwendungen in Technik und Informatik | " | | 978-3-528-16989-3 | 2004 | " |
| Diskrete Mathematik für Einsteiger. Mit Anwendungen in Technik und Informatik | " | | 978-3-528-06989-6 | 2002 | " |
| Einführung in die endliche Geometrie 1. Blockpläne | Broschiert | | 978-3-411-01632-7 | 1982 |
| Einmal sechs Richtige und andere Mathe-Wunder | Gebunden | | 978-3-492-05036-4 | 2008 |
| Einmal sechs Richtige: und andere Mathe-Wunder | Taschenbuch | | 978-3-492-25292-8 | 2008 |
| Geheimsprachen: Geschichte und Techniken | " | | 978-3-406-49046-0 | 2013 |
| Geheimsprachen. Geschichte und Techniken | Broschiert | | 978-3-406-46671-7 | 2002 |
| Geheimsprachen. Geschichte und Techniken | " | | 978-3-406-41871-6 | 2000 |
| Gli artisti dei numeri | Copertina flessibile | | 978-88-6715-102-8 | 2012 |
| In Mathe war ich immer schlecht ... | Taschenbuch | | 978-3-528-06783-0 | 1996 |
| "In Mathe war ich immer schlecht...": Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, ... heiterer und ernsterer Mathematik | " | | 978-3-8348-0774-8 | 2009 |
| "In Mathe war ich immer schlecht...": Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, ... heiterer und ernsterer Mathematik | " | | 978-3-8348-0029-9 | 2007 |
| "In Mathe war ich immer schlecht...". Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, ... heiterer und ernsterer Mathematik | " | | 978-3-528-26783-4 | 2001 |
| "In Mathe war ich immer schlecht...": Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, ... heiterer und ernsterer Mathematik | " | | 978-3-528-16783-7 | 2000 |
| Jahrbuch Überblicke Mathematik 1995 | Gebunden | | 978-3-528-06607-9 | 1995 | S. D. Chatterji · Ulrich Kulisch |
| Kryptografie in Theorie und Praxis | Taschenbuch | | 978-3-528-03168-8 | 2005 | Heike B. Neumann · Thomas Schwarzpaul |
| Kryptografie in Theorie und Praxis: Mathematische Grundlagen für Internetsicherheit, Mobilfunk und Elektronisches Geld , 2. Auflage | " | | 978-3-8348-0977-3 | 2009 |
| Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen | " | | 978-3-658-05975-0 | 2014 |
| Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen | " | | 978-3-528-58990-5 | 2002 |
| Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne ... Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums | " | | 978-3-8348-0703-8 | 2009 |
| Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne ... Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums | " | | 978-3-8348-0014-5 | 2005 |
| Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne ... Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums | " | | 978-3-528-48990-8 | 1996 |
| Kryptologie. Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums | Tapa blanda | | 978-3-528-38990-1 | 1994 |
| Kryptologie. Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne ... Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums | Broschiert | | 978-3-528-28990-4 | 1993 |
| Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne ... Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums | Taschenbuch | | 978-3-528-18990-7 | 1991 |
| Kryptologie: "Eine Einführung In Die Wissenschaft Vom Verschlüsseln, Verbergen Und Verheimlichen. Ohne Alle Geheimniskrämerei, Aber Nicht Ohne ... Und Ergötzen Des Allgemeinen Publikums" | " | | 978-3-528-08990-0 | 2013 |
| Kryptologie: Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne ... und Ergötzen des allgemeinen Publikums. | " | | 978-3-8348-0253-8 | 2007 |
| Le meraviglie della matematica. Sessantasei esperienze spiegate attraverso i numeri | Copertina flessibile | | 978-88-7928-952-8 | 2008 |
| Lineare Algebra | Broschiert | | 978-3-528-16508-6 | 1998 |
| Lineare Algebra: "Eine Einführung In Die Wissenschaft Der Vektoren, Abbildungen Und Matrizen" | Taschenbuch | | 978-3-528-06508-9 | 2013 |
| Lineare Algebra: Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen | " | | 978-3-658-02412-3 | 2013 |
| Lineare Algebra: Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen | " | | 978-3-528-66508-1 | 2009 |
| Lineare Algebra: Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen | " | | 978-3-528-56508-4 | 2003 |
| Lineare Algebra. Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen | " | | 978-3-528-46508-7 | 2001 |
| Lineare Algebra: Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen | " | | 978-3-528-36508-0 | 1999 |
| Lineare Algebra: Eine Einführung in die Wissenschaft der Vektoren, Abbildungen und Matrizen | " | | 978-3-528-26508-3 | 1998 |
| Lineare Algebra interaktiv | CD-ROM | | 978-3-528-06890-5 | 2001 | Marc-Alexander Zschiegner |
| Luftschlösser und Hirngespinste: Bekannte und unbekannte Schätze der Mathematik, ans Licht befördert und mit neuem Glanz versehen | Broschiert | | 978-3-528-08957-3 | 1986 |
| Matemáticas: 101 problemas fundamentales | Tapa blanda | | 978-84-206-5198-9 | 2011 |
| Mathe-Basics zum Studienbeginn: Survival-Kit Mathematik | Taschenbuch | | 978-3-658-14647-4 | 2016 |
| Mathematik für die Westentasche: Von Abakus bis Zufall | " | | 978-3-492-04353-3 | 2001 |
| Mathematikknobeleien: von und mit Albrecht Beutelspacher | CD-ROM | | 978-3-8348-0877-6 | 2009 |
| Mathematik Neu Denken: Impulse für die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten | Gebunden | | 978-3-8348-1648-1 | 2011 | Rainer Danckwerts · Gregor Nickel · Susanne Spies · Gabriele Wickel |
| MiMa - Mathematics in the Making - Das Projekt | Broschüre | | 978-3-00-050637-6 | 2015 | Emanuela Ughi · Hilary Povey · Fatima Rodrigues · Katalin Munkácsy |
| Moderne Verfahren der Kryptographie | Taschenbuch | | 978-3-8348-0083-1 | 2006 |
| Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge | " | | 978-3-8348-1927-7 | 2015 |
| Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge | Paperback | | 978-3-8348-1228-5 | 2010 | Jörg Schwenk · Klaus-Dieter Wolfenstetter |
| Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge | Taschenbuch | | 978-3-528-46590-2 | 2004 | Jörg Schwenk · Klaus-Dieter Wolfenstetter |
| Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge | " | | 978-3-528-36590-5 | 2001 | Jörg Schwenk · Klaus-Dieter Wolfenstetter |
| Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge | " | | 978-3-528-26590-8 | 1999 | Jörg Schwenk · Klaus-Dieter Wolfenstetter |
| Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge | " | | 978-3-528-16590-1 | 1998 | Jörg Schwenk · Klaus-Dieter Wolfenstetter |
| Moderne Verfahren der Kryptographie. Von RSA zu Zero- Knowledge | " | | 978-3-528-06590-4 | 1995 |
| Nur wer Fehler macht, kommt weiter: Wege zu einer neuen Lernkultur | Broschiert | | 978-3-451-05892-9 | 2008 | Ralf Caspary · Bettina Blanck · Maria Spychiger · Barbara Bosch · Dietrich Steinbrink · Reinhard Kahl · Manfred Osten |
| Pasta all'infinito. Il mio viaggio matematico in Italia | Copertina flessibile | | 978-88-7928-686-2 | 2004 |
| Pasta all'infinito: Meine italienische Reise in die Mathematik | Gebunden | | 978-3-406-45404-2 | 2001 |
| Pasta all'infinito: Meine italienische Reise in die Mathematik | Taschenbuch | | 978-3-423-33069-5 | 2001 |
| Piega e spiega la matematica. Laboratorio di giochi matematici. Ediz. illustrata | Copertina flessibile | | 978-88-7928-959-7 | 2009 | Marcus Wagner |
| Projective Geometry: From Foundations to Applications | Hardcover | | 978-0-521-48277-6 | 1998 | Ute Rosenbaum |
| Projective Geometry: From Foundations to Applications | Paperback | | 978-0-521-48364-3 | 1998 | " |
| Public-Key Kryptographie | Gebunden | | 978-3-540-57114-8 | 2003 | Erwin Hess |
| Schon gewusst? Box 1 - Wissenschaftler erklären Kindern die Welt | Audio CD | | 978-3-89835-415-8 | 2006 | Volker Sommer · Werner Schäfer · Manfred Spitzer · Harald Lesch · Burkhard Spinnen · Eckart von Hirschhausen · Mojib Latif |
| Schon gewusst? Folge 2: Wissenschaftler erklären Kindern die Welt | " | | 978-3-89835-536-0 | 2006 | Manfred Spitzer |
| Survival-Kit Mathematik: Mathe-Basics zum Studienbeginn | Taschenbuch | | 978-3-8348-1258-2 | 2010 |
| The Theory of Finite Linear Spaces: Combinatorics of Points and Lines | Printed Access Code | | 978-0-511-66691-9 | 2010 | Lynn Margaret Batten |
| The Theory of Finite Linear Spaces: Combinatorics of Points and Lines | Hardcover | | 978-0-521-33317-7 | 1993 | " |
| Überblicke Mathematik 1996/97 | Taschenbuch | | 978-3-528-06892-9 | 1996 |
| Überblicke Mathematik 1998 | " | | 978-3-528-06944-5 | 1997 | Norbert Henze · Ulrich Kulisch · Hans Wußing |
| Vieweg Studium, Nr.41, Projektive Geometrie | " | | 978-3-528-17241-1 | 2004 |
| Vieweg Studium, Nr.41, Projektive Geometrie | " | | 978-3-528-07241-4 | 1992 | Ute Rosenbaum |
| Warum Kühe gern im Halbkreis grasen | " | | 978-3-451-06295-7 | 2012 |
| Warum Kühe gern im Halbkreis grasen: ... und andere mathematische Knobeleien | Gebunden | | 978-3-451-30226-8 | 2010 | Marcus Wagner |
| Wie man durch eine Postkarte steigt: ...und andere spannende mathematische Experimente | " | | 978-3-451-29643-7 | 2008 | " |
| Wie man durch eine Postkarte steigt: . . . und andere spannende mathematische Experimente: . . . und andere mathematische Experimente | Taschenbuch | | 978-3-451-06146-2 | 2010 |
| Wie man in eine Seifenblase schlüpft: Die Welt der Mathematik in 100 Experimenten | Gebunden | | 978-3-406-68135-6 | 2015 |
| Zahlen, Formeln, Gleichungen: Algebra für Studium und Unterricht | Paperback | | 978-3-658-16105-7 | 2017 | Laila Samuel |
| Zahlen: Geschichte, Gesetze, Geheimnisse | Taschenbuch | | 978-3-406-64871-7 | 2015 |